Blasse Schrift mit Kindle Update 5.7.2: Amazon wird Abhilfe schaffen

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor wenigen Tagen hat Amazon für die aktuelle Kindle-Serie (Paperwhite 2 & 3, Voyage und Kindle Touch 2) ein neues Firmwareupdate mit der Versionsnummer 5.7.2 veröffentlicht, das die Optik der Bedienoberfläche in weiten Teilen erneuert und modernisiert hat. Zusätzlich zum Redesign wurden auch ein paar Funktionen angepasst (z.B. die Schriftbildanpassung), ein neuer Font (OpenDyslexic) hinzugefügt [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

feivel

New member
Fand ich nicht so tragisch, ich nutz nur noch bookerley und die ist in Ordnung. Aber schön dass gleich Abhilfe geschafft wird.
 

rowi

New member
Der Kommentar von Amazon bezüglich der Helvetica bezieht sich offensichtlich auf die Menüs, auf meinem Paperwhite 3 ist die feinere Schrift sehr angenehm, aber auf einem Paperwhite 2 mit etwas niedrigerer Auflösung kann das anders wirken.


Ich habe bei meinem letzten Buch (\\\"CLOUD\\\" von R.G. Luft) aber auch im Buch mit Bookerly ein merklich blasseres Schriftbild bemerkt. Es ist für sich bemerkbar, wenn man es gezielt mit einem anderen Buch bei ansonsten anderen identischen Einstellungen vergleicht ist es sehr deutlich.
Zum Vergleich habe ich jeweils einen Screenshot gemacht, am Monitor ist der Unterschied auf den ersten Blick kaum sichtbar, wenn man aber auf 200-400% zoomt sieht man sehr deutlich, dass CLOUD viel blasser gesetzt ist, der tiefschwarze Anteil in den Buchstaben ist wesentlich geringer. Anscheinend ist das Antialiasing hier viel zu stark.
Ich hoffe, dass auch dieser Fehler behoben wird.
 

Der Prager

New member
Auf meinem PW2 ist mir dies beim Lesen sofort aufgefallen. Das Lesen ist für mich nun viel anstrengender. Das Schriftbild ist nun in sehr hellem grau, egal welche Schriftart ich wähle.Wäre nett,könnte man den Farbton / Kontrast im Menü individuell anpassen. Mit schön schwarzen und etwas breiteren Buchstaben würde mir das Lesen leichter fallen.


Hoffe auf ein baldiges Software Update.
 
T

Tolinio

Guest
Hallo alle zusammen,


was ich mich immer Fragen wenn so etwas passiert, kommt keiner auf die Ideen das Update mal auf den Geräten an zu schauen. Dann würde man so etwas schnell erkennen, das wäre aber wohl zu einfach.


Gruß


Tolinio
 

JulesWDD

Active member
Hallo alle zusammen,


was ich mich immer Fragen wenn so etwas passiert, kommt keiner auf die Ideen das Update mal auf den Geräten an zu schauen. Dann würde man so etwas schnell erkennen, das wäre aber wohl zu einfach.


Gruß


Tolinio

Da hast Du sicher Recht, aber was willst Du damit eigentlich zum Ausdruck bringen ... 🙄
:cool:
🙄 ... ?!
 

wolfsstolz

New member
Ich bin echt stink sauer, ich hatte bis heute den Jailbreak drauf und alles lief bestens, gestern habe ich meiner Frau den Paperwhite geliehen und sie hat den Flugzeug Modus deaktiviert wodurch das Gerät ins Netz ging und heute morgen automatisch ein Update gezogen hat. Alle Bücher sind weg und ein JB ist mit der neuen FW nicht mehr möglich. Das schlimmste ist, das nun wieder alles anders ist und die Formate nicht mehr erkannt werden. Ich bin echt stinkig auf Amazon wegen des zwangs Updates und hoffe das bald eine Downgrade Option kommt. Ich Rate jedem davon ab das Internet zu aktivieren. Man sollte den Verein verklagen denn ungefragt Updates ziehen geht ja wohl garnicht. Ist es Euch auch so ergangen? Habt Ihr auch ein Update verpasst bekommen? Gibt es eine Möglichkeit zu downgraden bzw. zu Jailbreaken? FW 5.7.2.1 ist nun drauf. Danke
 

Rys

New member
Ich bin echt stink sauer, ich hatte bis heute den Jailbreak drauf und alles lief bestens, gestern habe ich meiner Frau den Paperwhite geliehen und sie hat den Flugzeug Modus deaktiviert wodurch das Gerät ins Netz ging und heute morgen automatisch ein Update gezogen hat. Alle Bücher sind weg und ein JB ist mit der neuen FW nicht mehr möglich. Das schlimmste ist, das nun wieder alles anders ist und die Formate nicht mehr erkannt werden. Ich bin echt stinkig auf Amazon wegen des zwangs Updates und hoffe das bald eine Downgrade Option kommt. Ich Rate jedem davon ab das Internet zu aktivieren. Man sollte den Verein verklagen denn ungefragt Updates ziehen geht ja wohl garnicht. Ist es Euch auch so ergangen? Habt Ihr auch ein Update verpasst bekommen? Gibt es eine Möglichkeit zu downgraden bzw. zu Jailbreaken? FW 5.7.2.1 ist nun drauf. Danke
Da ich nicht vorhabe meinen PW zu jailbreaken, ist es mir relativ egal ob/wann ich das Update bekomme. Das letzte Mal als ich nachgesehen habe, war es noch nicht drauf.


Ich kann deinen Ärger aber trotzdem gut verstehen. Meiner Meinung nach sollten alle Geräte mit updatebarer Software
a) eine Option in den Einstellungen haben mit der der Benutzer Updates zuverlässig unterbinden kann (und zwar ohne dafür auf den sonstigen Internetzugang verzichten zu müssen)
und
b) eine Möglichkeit zum einfachen und problemlosen Downgrade bieten.


(und mit alle Geräte meine ich hier nicht nur alle Kindles oder alle eReader, sondern grundsätzlich alle in Frage kommenden Geräte, auch und insbesondere Smartphones und Tablets)
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich bin echt stink sauer, ich hatte bis heute den Jailbreak drauf und alles lief bestens, gestern habe ich meiner Frau den Paperwhite geliehen und sie hat den Flugzeug Modus deaktiviert wodurch das Gerät ins Netz ging und heute morgen automatisch ein Update gezogen hat. Alle Bücher sind weg und ein JB ist mit der neuen FW nicht mehr möglich. Das schlimmste ist, das nun wieder alles anders ist und die Formate nicht mehr erkannt werden. Ich bin echt stinkig auf Amazon wegen des zwangs Updates und hoffe das bald eine Downgrade Option kommt. Ich Rate jedem davon ab das Internet zu aktivieren. Man sollte den Verein verklagen denn ungefragt Updates ziehen geht ja wohl garnicht. Ist es Euch auch so ergangen? Habt Ihr auch ein Update verpasst bekommen? Gibt es eine Möglichkeit zu downgraden bzw. zu Jailbreaken? FW 5.7.2.1 ist nun drauf. Danke
Naja, Amazon will schon, dass Du deine Bücher dort kaufst und will mit Sicherheit keine epub Fähigkeit.
Ich bin überzeugt davon, dass Kindle Books den Reader quer finanzieren
 
Oben