Bookeen HD Frontlight ab sofort lieferbar

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Gerade eben haben wir noch berichtet, dass Thalia den unbeleuchteten Bookeen Cybook Odyssey in einer neuen Version (2013 Edition) auf den Markt bringt und schon gibt es den nächsten Startschuss. Der Bookeen HD Frontlight ist ab sofort bei Thalia erhältlich. Damit hält der Buchhändler das Versprechen, den Reader Ende November auf den Markt zu bringen. [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Masuuk

New member
Ich konnte das Gerät am Samstag in der Thalia-Filiale in Weimar begutachten.
An sich ein Super Gerät, aber die Beleuchtung ist absoluter mist. Sieht aus wie die alten LCD-Bildschirme an irgendwelchen Maschinen. Leicht blau und irgendwie wirkte dann alles so blass. Schade eigentlich. Habe ihn als echt Konkurrenz dank seiner Wippschalter gegenüber dem Kobo Glo gehalten.
 
F

Frankiguest

Guest
Er ist da. Gerade mit der Post angekommen. Der erste Eindruck ist sehr gut. Mit seinen unteren, leicht gummierten Seitenrändern liegt er prima in der Hand. Ist sehr dünn und leicht. Das Schriftbild macht auf mich den gleichen guten Eindruck wie mein Iriver Story HD. Die erste WIFI Anbindung geht flott von der Hand. Auf Spiegel Online werden die Texte und Bilder recht fix aufgebaut. Die Bibliothek macht auch einen guten Eindruck. Die Möglichkeiten innerhalb eines Buches zu manövrieren sind für mich völlig ausreichend. Als Leser älteren Alters bin ich auf gute Lichtverhältnisse angewiesen. Der Bookeen HD Frontlight scheint hier wie für mich gemacht. Das Lesen mit dem Licht ist einfach toll. Eine Bläue, Blässe oder sonstige Farbstiche kann ich nicht bestätigen. Gut das ich die erste Option, den Kobo, wieder verwworfen habe, bei dem ganzen Theater.
So, nun erstmal richtig ans Lesen und auf weitere Entdeckertour.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Habe den Bookeen Frontlight inzwischen auch bekommen. Leider gleich zwei Negativpunkte:


  • Ein gelber Fleck am unteren Bildschirmrand. Sieht aus wie Kleber und zaubert bei aktivierter Beleuchtung einen wunderbar gelblichen Schimmer über den unteren Teil des Displays ...
    :eek:

  • Ein toter Pixel ziemlich genau in der Mitte des Displays. Der erste tote Pixel den ich bisher an einem Reader hatte...

Die sonstige Verarbeitung ist dafür aber ausgezeichnet. Werde morgen zu Thalia gehen und den Frontlight HD und auch den normalen Odyssey umtauschen. Das normale Modell ist nämlich deutlich schlechter verarbeitet, was ich eigentlich für "normal" hielt, aber im Vergleich zum Frontlight HD doch eher nach einem Defekt aussieht.


Mal schauen wie kooperativ sich Thalia beim Umtausch zeigt. 😆
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
So, nachdem die Thalia Filiale doch noch länger offen hatte als gedacht, war ich heute noch dort.


Umtausch war keiner möglich, da die Geräte im Internet bestellt wurden. Allerdings wurden sie in der Filiale zurückgenommen. D.h. die Gutschrift bekomme ich im Internet-Shop (der ja von buch.de betrieben wird ...).


Den Bookeen HD Frontlight habe ich jetzt in der Filiale gekauft, sodass man in auch direkt umtauschen kann. Und das werde ich wohl auch noch machen. Habe ihn zwar direkt im Thalia ausgepackt aber bei der hellen Beleuchtung in der Filiale nicht gesehen, dass ein kleiner Punkt am Bildschirm heller leuchtet als der Rest ... :p


Aber gut, ist nicht so tragisch wie der gelbe Fleck zuvor und kommt auch beim Kobo Glo und Kindle Paperwhite hin und wieder vor, was man so liest.


Abgesehen von den Verarbeitungsmängeln bin ich aber positiv überrascht. Das Display gefällt mir besser als am Kobo Glo. Es ist heller und der Kontrast ist sowohl bei aktivierter als auch bei deaktivierter Beleuchtung besser. Die Ausleuchtung ist nicht ganz so gleichmäßig wie am Glo, wobei es am unteren Bildschirmrand ebenfalls Schattenbildung und am oberen den gleichen hellen Lichtstreifen gibt. Außerdem sieht man die LED-Spots recht deutlich. Die Ausleuchtung findet am Bookeen Frontlight mittels 13 (!) LEDs statt - am Glo sind es 5, am Paperwhite 4. Je nach Lichtstärke gibt es im oberen Bildschirm eine gelblichere Verfärbung. Sieht man in Natura nicht so stark wie am Foto und stört mich persönlich nicht. Der bessere Kontrast gegenüber dem Kobo Glo ist mir da wichtiger.


Testbericht folgt in Kürze
:cool:



Hier noch ein Vergleichsbild als Vorgeschmack - links der Bookeen HD Frontlight, rechts der Kobo Glo. Beide auf voller Helligkeit in einem abgedunkelten Raum:
bookeen-vs-glo.jpg
 

Beulchen

New member
Oh ja, ich bin schon sehr gespannt auf den Bericht!
Nun verfolge ich schon ein gutes Jahr das Geschehen hier und ich bin von eurer Seite hellauf begeistert. Herzlichen Glückwunsch hierzu!
Inzwischen kann ich es kaum erwarten bis die neuen Testberichte erscheinen; möchte ich mir doch nun bald auch einen eBook Reader zulegen und schwanke noch ein wenig.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Danke für das Lob 😆


Heute den zweiten Reader auch umgetauscht. Der Thalia Mitarbeiter hat das gleich schnell und unkompliziert erledigt. War kein Problem, obwohl der Fehler wirklich winzig war. Also dickes Lob dafür - habe ich auch schon anders erlebt.


Nun habe ich endlich ein fehlerfreies Gerät 😆
 
G

Gast

Guest
Ich hatte heute leider das Pech in 3 Thalia-Filialen in meiner Stadt immer nur Modelle zu bekommen, die auch diese kleinen hellen Punkt im Bildschirm haben, sobald dass FrontLight aktiviert wird. Aber immer an anderen Stellen auf dem Display. Ich kann nur noch nicht sagen, ob das an der, von der Seite angeleuchtete, Beleuchtungsfolie liegt und somit ein Produktionsfehler ist.
Anscheinend gibt es ja Modelle die diesen Fehler nicht haben. Ich werde mal am Wochenende in eine andere Filiale gehen und dort mein Glück versuchen.
 

ebcme

Member
Ich hatte Gelegenheit, den HD Frontlight in einer Filiale zu testen und muss sagen, dass mir sofort wieder der (bei ausgeschalteter Beleuchtung) enorm gelbliche Hintergrund aufgefallen ist. Auch der Vorgänger (Odyssey) hatte meiner Meinung nach im Vergleich zum (damals) Sony T1 ein sehr viel dunkleren, gelblichen Hintergrund. Nachdem der Sony T2 nun noch heller als der T1 ist, müsste der Unterschied jetzt noch größer sein.


Die Bedienung und besonders die seitlichen Tasten gefallen mir gut, die Gehäuseform weniger. Besonders überrascht war ich von den zahlreichen Formatierungsmöglichkeiten für den Text.


Was mich allerdings nervt, ist, dass man, wenn man in ein Buch zurückkehrt, das man gerade liest, jedes Mal wieder die nervige Animation des Titelbildes über sich ergehen lassen muss. Was geht in den Köpfen von Programmierern nur vor? Wenn ich ein Buch wieder öffne, will ich lesen, und keine Animation bewundern!
 
T

Tino Albrecht

Guest
Wie sehr wirkt sich denn die Beleuchtung auf die Laufzeit aus?
Kann mir iwie schwer vorstellen, dass der Reader dann immernoch 4 Wochen mit einer Akkuladung hält.
 

Cyril25376

New member
Ich habe mir heute bei Thalia in Salzburg den Bookeen HD Frontlight angeschaut. Laut dem Verkäufer soll bald ein SW-Update kommen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich hatte Gelegenheit, den HD Frontlight in einer Filiale zu testen und muss sagen, dass mir sofort wieder der (bei ausgeschalteter Beleuchtung) enorm gelbliche Hintergrund aufgefallen ist. Auch der Vorgänger (Odyssey) hatte meiner Meinung nach im Vergleich zum (damals) Sony T1 ein sehr viel dunkleren, gelblichen Hintergrund. Nachdem der Sony T2 nun noch heller als der T1 ist, müsste der Unterschied jetzt noch größer sein.


Die Bedienung und besonders die seitlichen Tasten gefallen mir gut, die Gehäuseform weniger. Besonders überrascht war ich von den zahlreichen Formatierungsmöglichkeiten für den Text.


Was mich allerdings nervt, ist, dass man, wenn man in ein Buch zurückkehrt, das man gerade liest, jedes Mal wieder die nervige Animation des Titelbildes über sich ergehen lassen muss. Was geht in den Köpfen von Programmierern nur vor? Wenn ich ein Buch wieder öffne, will ich lesen, und keine Animation bewundern!

Der Hintergrund ist tatsächlich etwas gelblicher als bei anderen Geräten. Verschlechtert den Kontrast aber nicht wirklich, sondern eher das persönnliche empfinden. Die Kontrastmessung die ich durchgeführt habe, war jedenfalls besser als am Kobo Glo (11,5:1 Bookeen vs. 10:1 Kobo Glo!).


Das mit der Titelbildanimation nervt wirklich, aber ich vermute, dass dies hauptsächlich dazu dient die Ladezeit zu überbrücken.


Wie sehr wirkt sich denn die Beleuchtung auf die Laufzeit aus?
Kann mir iwie schwer vorstellen, dass der Reader dann immernoch 4 Wochen mit einer Akkuladung hält.
4 Wochen schafft man bei permanent aktivierter Beleuchtung sicherlich nicht. Das ist aber ein Problem aller beleuchteten eBook Reader. 1-2 mal die Woche muss man schon aufladen wenn man regelmäßig und lange liest. Je nach Helligkeitsstufe auch öfter.
 

ebcme

Member
Das mit der Titelbildanimation nervt wirklich, aber ich vermute, dass dies hauptsächlich dazu dient die Ladezeit zu überbrücken.
Beim ersten Öffnen eines neuen Buches kann ich das ja noch verstehen (und sogar nett finden), aber wenn ich ein Buch lese (also geöffnet habe) und nur mal kurz in den Startbildschirm zurückgehe, dann muss ja nichts mehr groß geladen werden. Alle (?) anderen Reader zeigen dann sofort wieder die Seite an, die ich zuletzt gelesen habe - nur der Cybook Odyssey und HD FrontLight nicht.


Es scheint mehr eher so zu sein, dass man unbedingt zeigen möchte, wie schnell das Display ist und sogar kleine Animationen zulässt.
 
Oben