Boyue eReader: überlegenswert, bevor man sich ein Gerät kauft und vielleicht direkt aus China über Likebook Reader Store auf Aliexpress kauft

Galliano

New member
Hallo Leute, ich teile hier meine Erfahrung mit euch, um potentielle
Käufer eines Boyue Readers bei der Entscheidung zu helfen.

Ende Februar 2021
bestell ich beim Likebook Reader Store auf Aliexpress ein Mars 7.8“.

12. März 2021: das
Teil kommt bei mir an, verzollt, alles gut.

25. Februar 2022 11
½ Monate nach dem Kauf, geht der eReader kaputt. Er ließ sich nach
einem Ladevorgang nicht mehr einschalten (ich lade übrigens meine
Geräte spätestens nach, wenn sie ca. 20% Ladezustand anzeigen).

27. Februar: ich
kontaktiere den Shop über Aliexpress. Dort fängt die Verhandlung an
„wer repariert“, Garantie/nicht Garantie und wer zahlt die
Versandkosten nach China? Zuerst wurde mir das elektronische Bauteil
RK-818 genannt, ich soll mir das Teil besorgen und vor Ort
austauschen lassen.
Der Fehler ist
übrigens seit 2018 bekannt und kommt häufig vor. Eine generelle
Produktverbesserung hat nach meinem Wissen bis heute nicht
stattgefunden. Vermutlich hat Amazon auch deswegen Boyue-Produkte vom
Marketplace rausgeschmissen, die Kunden haben sich vielleicht
massenhaft über den Fehler beschwert.

Nach etlichen Chats
über Aliexpress „vereinbaren“ wir, sollte nach Überprüfung des
Geräts der Garantiefall anerkannt werden, bekomme ich Versandkosten
erstattet.

16. März: ich
verschicke den eReader genau nach Vorgaben des Shops.

29. April: ich
bekomme die Info, das Gerät steckt beim chinesischen Zoll,
Zollgebühren sind fällig, ich soll sie bezahlen. Nach hin und her
chatten über Aliexpress erklärt sich Boyue bereit, die
Zollgebühren zu zahlen.

2. Juni: ich
frage nach wie der Stand der Dinge ist. Bekomme die Info, „goods
ready“.

4. Juni: ich
frage wieder nach und bekomme dazu eine Trackingnummer, einen
Trackinglink nicht, auch kein Name des Kurier-/Postdienstes genannt
(man muss die Info v. Boyue regelrecht mit einer Zange raus ziehen!).

14. Juni: auf
Nachfrage bekomme ich endlich den Link
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

genannt, bei dem man Sendungsnummer weltweit verfolgen kann.

27. Juni: ein
neuwertiges Ersatzgerät trifft bei mir ein, ich muss 13,22 €
Verzollung bezahlen. Wieso hat Boyue das Ersatzgerät nicht aus einem
europäischen Lager als verzollte Ware geschickt?

29 Juni: ich bitte
Boyue un Erstattung der Versand- und Zollkosten. Von 33 € erstattet
mir Boyue € v. 30 €.

Meine Erfahrung der
vergangenen Monaten erweckt bei mir den Eindruck, dass sich hinter
der Marke Boyue lediglich eine Ein- bis vielleicht Zwei-Mannshow
verbirgt. Meine gesamte Kommunikation fand mit einer/m “Perry
Jiang“ statt (Verkauf, Marketing, Produkt Management, Support, …?).
Und das auch, als ich „ehrenamtlich“ angeboten habe die
grauenhafte Deutsche Übersetzung zu überarbeiten, mit der einzigen
Bedingung sie allen Usern zur Verfügung zu stellen (ich dachte mit
einer sehr professionellen Firma zu tun zu haben). Meine Wochenlange
Arbeit wurde nie veröffentlicht, wie alle User sehen können. Auch
die Historie der E-Mail-Adressen finde ich sehr merkwürdig. Am
Anfang war Perry Jiang unter jiangyuming@gmail.com
zu erreichen, zuletzt existierte die Adresse nicht mehr ich bekam
409147614@qq.com
genannt.

Beim Kauf der Boyue
Reader war mir ein Gerät mit offenem Android wichtig, ich dachte
dabei eine vernünftige Marke zu nehmen, wie naiv! Nach dieser
Erfahrung ist mir ein eReader mit offenem Android völlig egal…Um
Boyue, Aliexpress, chinesische Anbieter bei sämtlichen Marketplaces
mache ich künftig einen großen Bogen!

Achso, mein zweites
Gerät, ein P6, fängt auch an zu zicken, ein ähnliches Problem: der
Akkustand liegt bei 40% und plötzlich schaltet er sich aus, weil der
Akku entladen ist. Die Garantie ist gerade abgelaufen.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Akkuanzeige ist Pi mal Daumen - Strom hat nämlich kein Gewicht.
Ich habe keine Probleme, lade aber spätestens bei 50% Anzeige auf und das auch bei einem Likebook Air (2016).
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die Akkustandsanzeige ist schon genau. Wenn der Akku allerdings kaputt ist, dann funktioniert sie nicht mehr richtig und man hat das beschriebene Verhalten.

Manche chinesischen eReader-Hersteller haben da offenbar ein paar Probleme. Hatte mit Onyx schon vor Jahren mit dem T68 die gleiche Erfahrung gemacht: Akku war ausreichend geladen und eReader schaltete sich irgendwann trotzdem aus, oder startete neu. Irgendwann lief das Gerät nur noch mit angestecktem Ladekabel.

Womöglich mit ein Grund, wieso Arta Tech und Onyx getrennte Wege gegangen sind. Arta Tech war ein Vertriebspartner von Onyx in Europa. In der offiziellen Mitteilung gab Arta Tech deren hohen Qualitätsanspruch als Grund an (sinngemäß).

Wenn man im Internet ein wenig nachliest, dann scheint das Problem bei Onyx zumindest weiterhin gelegentlich aufzutreten. Dahingegen habe ich bei Amazon, Kobo, Tolino und PocketBook nie von solchen Problemen gehört oder gelesen.

Wenn mich jemand fragt, dann empfehle ich bei chinesischen eReadern daher immer, nach Möglichkeit über einen deutschen Zwischenhändler zu kaufen. Da sind Risiko und Aufwand deutlich überschaubarer.
 
Oben