Calibre 64Bit vs. 32Bit???

Hartmut Christian

New member
Hallo, ich hatte mal beide abwechselnd installiert, also einmal die 32 Bit Variante und einmal die 64 Bit aber ich konnte ganz ehrlich gesagt keine Unterschiede feststellen, auch von der Geschwindigkeit nicht? Oder hab ich was übersehen?
 

frostschutz

Linux-User
Die 32bit Version kann \"nur\" ~3GB RAM nutzen, bei großen aufwendigen Konvertierungsgeschichten könnte man an diese Grenze stoßen.


Ansonsten ist 64bit einfach Stand der Technik... um konkrete Unterschiede gehts da weniger.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die 32bit Version kann \"nur\" ~3GB RAM nutzen, bei großen aufwendigen Konvertierungsgeschichten könnte man an diese Grenze stoßen.
Das merke ich in schöner Regelmäßigkeit, wenn ich zum Beispiel mein Musikbearbeitungsprogramm im Batch über eine größere Anzahl von Stücken laufen lasse. Zwar kann ich angeben, wie viel Arbeitsspeicher sich das Programm krallen darf, nur was nützt das bei einem 32Bit-Proggi, wenn ich 8GB freigebe. 😉




Ansonsten ist 64bit einfach Stand der Technik... um konkrete Unterschiede gehts da weniger.
Meiner Ansicht nach setzen aber noch entschieden zu wenig Entwickler auf 64Bit-Software. Selbst Smartphone-Hersteller setzen mittlerweile vermehrt auf die 64Bit-Architektur.
 
Oben