Calibre friert ein

Blondi

Bökerworm
Seit einigen Updates habe ich das Problem, dass beim ersten Tagesstart von Calibre der PC/Laptop für einige Sekunden einfriert. Wahrend dieser Zeit, ca. 5 -10 Sekunden, sind weder Maus noch Tastaur zu bedienen. Danach startet Calibre ganz normal. Hat noch jemand dieser Phäänomen beobachtet? Abhilfe?
 
H

hamlok

Guest
Ich habe jetzt auch meine Calibre-Installation aktualisiert und bisher keine derartigen Probleme.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Seit einigen Updates habe ich das Problem, dass beim ersten Tagesstart von Calibre der PC/Laptop für einige Sekunden einfriert. Wahrend dieser Zeit, ca. 5 -10 Sekunden, sind weder Maus noch Tastaur zu bedienen. Danach startet Calibre ganz normal. Hat noch jemand dieser Phäänomen beobachtet? Abhilfe?
Weder aktuell noch in der Vergangenheit kann / konnte ich dieses Problem auf meinem Rechner nachvollziehen. Calibre startet bei mir wie jedes andere Programm auch und ich kann umgehend mit meinen Aktionen loslegen. Maus und Tastatur sind sofort einsatzbereit.
 

cleo

Active member
Ich habe dieses Problem auch nicht,läuft alles bestens.
Habe mal rum gefragt ob jemand dieses Problem kennt,und siehe da es gab einen.
Der erzählte mir das es bei ihm an fehlerhaften calibre-launcher.dll-Dateien gelegen hat.
Hat anschließend calibre deinstalliert und neu installiert,kein Fehler mehr.
 

JulesWDD

Active member
Seit einigen Updates habe ich das Problem, dass beim ersten Tagesstart von Calibre der PC/Laptop für einige Sekunden einfriert. Wahrend dieser Zeit, ca. 5 -10 Sekunden, sind weder Maus noch Tastaur zu bedienen. Danach startet Calibre ganz normal. Hat noch jemand dieser Phäänomen beobachtet? Abhilfe?

Dieses Verhalten ist mir bisher bei keiner Version von Calibre aufgefallen.
 

littlePanda

Bücherjunkie
Ich habe das Phänomen seit ungefähr 2 Jahren bei meinem PC, habe es aber darauf zurückgeführt, daß der PC schon einige Jährchen am Buckel hat und nicht weiter darüber nachgedacht.
Am Mac startet Calibre sehr schnell.
 

cwo

Active member
Mein PC ist uralt, ca. 6 Jahre, und obwohl meine Bibliothek momentan riesengroß ist, habe ich das Problem nicht.
 

JulesWDD

Active member
Mein PC ist uralt, ca. 6 Jahre, und obwohl meine Bibliothek momentan riesengroß ist, habe ich das Problem nicht.

"Uralt" ist wie so manches sehr relativ ...
:cool:
... ich habe gerade nachgesehen: Mein privater Laptop ist sogar noch älter, nämlich 7 Jahre alt. Ich habe vor Kurzem die Systemfestplatte durch eine SSD ersetzt. Das Betriebssystem ist aktuell, Updates sind alle gemacht. Das Gerät ist - ohne dass ich dies jetzt gemessen hätte - noch genauso schnell, wegen der SSD wahrscheinlich sogar schneller, als bei der Neuanschaffung.
 
Oben