Calibre - Kovertierung unsauber

Eno

New member
Ich schlage mich schon einige Zeit mit Calibre, genauer dessen Konvertierung ins ePub-Format, herum. Im Prinzip ist es eine einfache Sache, ein AZW3-Buch in ein ePub-Buch oder andersherum zu verwandeln. Das geht auch, aber eben sehr unsauber.


Calibre erzeugt nach jedem Absatz eine Leerzeile. Es gibt die Option, Leerzeilen nach Absätzen zu entfernen, aber dann werden auch Leerzeilen entfernt, die im Original enthalten sind.


Das Problem besteht bei jedweder Konvertierung, egal ob von X nach ePub oder von X nach AZW3. Wie kann ich Calibre dazu bewegen, Leerzeilen und Absätze nicht irgendwie zu behandeln, sondern so wie im Original zu belassen?
 
Wenn ich ein Buch im AZW3-Format habe, das keine Leerzeilen nach Absätzen aufweist, dann bleibt das auch nach der Konvertierung in ePub so. Schau noch mal in deine Calibre-Einstellungen, ob da nicht irgendwo ein falscher Haken gesetzt ist.


Ungewollte Leerzeilen nur bei ausgewählten Stylesheet-Klassen kann man entfernen, wenn man mit einem Editor, (Calibre oder Sigil), deren oberen und unteren Rand manuell auf 0 setzt.
 

Eno

New member
Nun, recht viele Haken gibt es da nicht zu setzen. In den Einstellungen zum Layout gibt es "Abstand zwischen den Absätzen entfernen" und "Leere Zeile zwischen den Absätzen einfügen". Erste Option habe ich angehakt, weil die zweite Option immer ausgeführt wird, egal ob angehakt oder nicht.
 

frostschutz

Linux-User
Du könntest dir mal nach der Konvertierung mit Leerzeilen den Quelltext anschauen, ob sich die unerwünschten Leerzeilen vs. die erwünschten Leerzeilen in irgendeiner Form unterscheiden. Vielleicht kann man es dann mit Suche & Ersetzen erschlagen.


Konvertierungsfehler sind oft eine sehr individuelle Geschichte, ohne das Buch selbst zur Hand zu haben, wirds schwierig.
 

Eno

New member
Ich habe es gefunden. Es war das Entfernen der Style-Informatioen "Außenabstände". Ohne dieser Funktion wird beim ePub immer ein Seitenrand eingefügt, mit dieser Option nicht (entgegen anderslautender Beschreibung). Bei aktivierter Option ist zwar der Seitenrand weg, dafür die Abstände (Leerzeile) bei den Absätzen drin. Das verstehe ich zwar nicht, aber egal. Ich lasse diese Option jetzt weg und den Seitenrand stelle ich dann am Tolino ein (möglichst gering), wo ich sowieso die Schriftart umstelle.
 
Oben