Calibre Metadaten bearbeiten - speichern dauert ewig ?

Nicolina

New member
Hallo an die Calibre-Profis hier im Forum - ich habe da mal eine Frage:


Wenn ich ein neues Buch in Calibre importiere, bearbeite ich hinterher die Metadaten, d.h. ich füge die Serie (falls vorhanden) dazu, Schlagwörter, tausche ab und zu das Coverbild und füge unter \"Kommentare\" eine Inhaltsbeschreibung ein. Wenn das alles erledigt ist, drücke ich \"OK\" und dann warte ich ewig, bis sich etwas tut. Ich habe jetzt einmal mitgestoppt, nach dem \"OK\" drücken dauert es 1min 10 sec bis alles gespeichert ist und ich weiter tun kann. Mein Eindruck ist, dass diese Zeit immer länger wird, früher hat das nicht so lange gedauert. Kann das an der Größe der Bibliothek (ca. 1000 Bücher zu Zeit) liegen, oder weiß jemand Rat ? Das wird nämlich mittlerweile echt mühsam, alles andere (importieren, konvertieren, bearbeiten, etc.) geht normal schnell.
 
K

kbaerwald

Guest
Nicolina


das ist sehr ungewöhnlich - ich selbst betreibe eine Datenbank mit ca. 3000 Einträgen ohne nennenswerte Einschränkungen. Da du sonst nicht viel über dein \"System\" (PC, wo liegt die Datenbank bzw. liegen die Verzeichnisse von calibre?) mitgeteilt hast, ist fast alles diskutierbar ohne uns weiterzubringen.


Es sind wesentlich zwei Aktivitäten, die beim <OK>-Drücken ablaufen: Zugriffe auf die Verzeichnisstruktur des PCs (also das Verzeichnis, in dem die Daten liegen) und Zugriff auf die Metadaten der Datenbank, die sich in \"metadata.db\" befinden. Irgendetwas behindert diese Zugriffe.


Wenn es nicht Geräte-bedingte Probleme sind (Festplatte mit Defekt oder nahezu voll) sind, die das ausbremsen, würde ich zuerst einmal im Menue das Pulldown-Menue <Bibliothek> öffnen und die dort angebotenen Werkzeuge zur Datenbank-Prüfung ausführen (\"Wartung der Bibliothek\") ausführen. Vielleicht sind ja zu viele Fehleinträge vorhanden, die das system ausbremsen.


Wie gesagt, ohne nähere Einzelheiten ist aus der Ferne wenig zu sagen. Melde dich dann noch einmal. Ich werfe einmal das Abo für diesen Thread an.


Klaus
 

Nicolina

New member
Hallo Klaus,
Vielen Dank für deine Antwort !
Meine Bibliothek liegt auf einem externen Laufwerk, auf dem noch 860GB Platz haben. Der Zugriff auf dieses Laufwerk funktioniert von meinem Laptop aus problemlos. Ich habe dort auch meine ganzen übrigen Daten, Dokumente, Fotos, Musik und habe keine Probleme mit Öffnen, Speichern, etc.
Mein Laptop selber hat nur eine kleine SSD-Festplatte mit 100GB, davon allerdings nur noch 10GB frei. meine Metadaten.db liegt im Verzeichnis der Bibliothek, also auch auf dem externen Laufwerk und ist nur ca. 3MB groß. Die gesamte Bibliothek hat ca. 2,1GB.
Wartung: bei Bibliothek überprüfen komprimiert er anscheinend die Datenbank, was auch ziemlich lange dauert und sagt dann, dass keine Fehler in der Datenbank gefunden wurden.
Das hat auf jeden Fall keine Verbesserung gebracht.
Mein Betriebssystem ist Windows 7
Mir ist noch aufgefallen, dass es besonders lange dauert, wenn ich Text in die \"Kommentare\" reinschreibe. Tue ich das nicht, geht\'s etwas schneller (ca. 25sec)
 

cleo

Active member
Dies kann sehr lange dauern, wenn Du eine große Bibliothek haben.
Auf jeden Fall lag es bei mir daran.
Es dauert immer etwas länger wenn ich es über Wlan mache.
 
K

kbaerwald

Guest
Sitze gerade am PC und es bimmelte :)! Da du noch 10GB Platz auf dem SSD hast und das calibre Verzeichnis auf dem externen Laufwerk nicht zu groß ist (meine 3000 Titel machen bereits schon schlappe 10GB aus), würde ich das Verzeichnis ruhig einmal zeitweilig auf die SSD kopieren und das Zeitverhalten beobachten.


Ich habe allerdings jedoch eher den Eindruck, dass vielleicht die Anbindung des externen Laufwerks der Übeltäter ist (USB2? USB3? eSATA?). Manche Schnittstellen sind auf dem Rechner so an den externen Bus angebunden, dass z.B. bei paralleler Nutzung eines zweiten Geräts (an dieser Schnittstelle) der Betrieb einbrechen kann. Ich nehme jedoch an, dasss die externe Platte der einzige Teilnehmer ist?!


Btw: eine Sekunde Antwortzeitverhalten ist doch nicht sooo schlecht! Kreuztest: mache eine neue Datenbank auf dem externen Laufwerk auf und kopiere so an die Hundert Titel von der ersten auf die zweite calibre Datenbank - dann schau dir an, wie schnell diese zu bedienen geht.


Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:

Nicolina

New member
Sitze gerade am PC und es bimmelte :)! Da du noch 10GB Platz auf dem SSD hast und das calibre Verzeichnis auf dem externen Laufwerk nicht zu groß ist (meine 3000 Titel machen bereits schon schlappe 10GB aus), würde ich das Verzeichnis ruhig einmal zeitweilig auf die SSD kopieren und das Zeitverhalten beobachten.


Ich habe allerdings jedoch eher den Eindruck, dass vielleicht die Anbindung des externen Laufwerks der Übeltäter ist (USB2? USB3? eSATA?). Manche Schnittstellen sind auf dem Rechner so an den externen Bus angebunden, dass z.B. bei paralleler Nutzung eines zweiten Geräts (an dieser Schnittstelle) der Betrieb einbrechen kann. Ich nehme jedoch an, dasss die externe Platte der einzige Teilnehmer ist?!


Btw: eine Sekunde Antwortzeitverhalten ist doch nicht sooo schlecht! Kreuztest: mache eine neue Datenbank auf dem externen Laufwerk auf und kopiere so an die Hundert Titel von der ersten auf die zweite calibre Datenbank - dann schau dir an, wie schnell diese zu bedienen geht.


Klaus

Nicht eine Sekunde - eine Minute...


Die Anbindung der externen Festplatte geht über LAN - sollte also kein Problem darstellen, aber ich werde deine Tipps einmal der Reihe nach probieren - dann weiß ich zumindest ob\'s an der externen Festplatte bzw. der Schnittstelle liegt.
Ich sag dann Bescheid,
vielen lieben Dank auf jeden Fall einmal,
Nicole
 

Nicolina

New member
Also - ich habe jetzt meine Bibliothek auf C:\\ kopiert und getestet und kann jetzt sagen, dass es definitiv am externen Laufwerk liegt. Es verwundert mich wirklich, da doch der Zugriff prinzipiell wunderbar und ohne Performance-Probleme funktioniert, nur das Metadaten speichern dauert solange - aber naja. Jetzt weiß ich wenigstens, wie ich das Problem beheben kann und muss mich nur noch bemühen, auch regelmäßig meine Bibliothek auf C:\\ zu sichern, da ich üblicherweise nur das externe Laufwerk (wo auch alle meine privaten Daten, Fotos, etc. liegen) sichere. Und ich muss meine Festplatte jetzt wohl etwas aufräumen, weil ich daran arbeite, meine Bücher-Bibliothek laufend zu vergrößern...:)
Vielen Dank Klaus für deine Tipps
 
Oben