Guten Morgen!
Ich war mir nicht sicher, ob ich diese Frage nun hier oder im Sony-Forum posten sollte, da ja nicht alle Reader Bücher direkt downloaden können. Da aber weitere Suchende vermutlich eher hier reinsehen, habe ich mich für dieses Unterforum entschieden.
Ich besitze einen Sony PRS T1.
Ich gehöre zu den Leuten, die den Sony nicht komplett mit Büchern vollstopfen, sondern ihn alle paar Tage mal neu füttern; je nachdem, wonach mir gerade ist. Oft lade ich auch einfach nur ein Buch erneut drauf, weil mir die Originalformatierung nicht so gut gefiel und ich diese in Sigil geändert habe; dann möchte ich natürlich auch sofort in der meinem Geschmack angepassten Ebookdatei weiterlesen und nicht im Originalfile.
Da man intern im Reader nicht einstellen kann, ob er jedes Mal bei USB-Verbindung geladen werden soll, möchte ich ihn nicht ständig neu anschließen. Bei Lithium-Ionen-Akkus ist das zwar prinzipiell kein Problem, da nicht jedes Anschließen einen kompletten Ladevorgang darstellt, jedoch sehe ich da im Fall eines Ebookreaders, der sehr lange nahe am vollen Akkustand bleibt, etwas kritischer. Im
Deshalb und auch, weil ich das Bespielen des Readers über WLAN sehr praktisch finde, bin ich auf den Download mittels Callibre-Server gestoßen.
Das funktioniert auch sehr gut, nur leider stimmen die Thumbnails im Reader dann natürlich meistens nicht mehr, denn wenn ich die Bücher über den Calibre-Server herunterlade, kann Calibre ja nicht wissen, dass ich das mit einem T1 tue. Folglich wird also einfach das Bild als Cover angezeigt, welches im EPUB als erstes Seite eingefügt ist.
Lade ich die Bücher mittels USB und Calibre auf den Reader, so übermittelt Calibre aufgrund des so eingestellten Sony-T1-Plugins automatisch das Bild als Cover, welches ich bei Calibre per Copy&Paste in das Metadatenfenster gepackt habe (keine Konvertierung nötig).
Meine Frage ist nun also:
Kann ich Calibre irgendwie beibringen, dass das zugreifende Gerät ein T1 ist?
Bspw. durch die Eingabe meiner Reader-IP und der Info, dass das Gerät mit eben jener IP ein Sony T1 ist?
Oder kann ich den Calibre-Server direkt so einstellen, dass die mir online angezeigte Bücherliste direkt die für den T1 angepassten Varianten enthält?
Ich habe irgendwie sehr wenig Lust, durch alle Bücher zu jagen und nach dem Einfügen der Cover dann eine Konvertierung EPUB zu EPUB durchzufügen. (Zumal Calibre doch dann sicher nicht nur einfach ein Cover integriert, sondern generell noch ein paar eigene Tags reinbastelt und ggf. ein HTML- und CSS-Chaos veranstaltet, oder? Oder gibt es eine Möglichkeit, lediglich die geänderten Metadaten in die Datei zu schreiben und den Rest unberührt zu lassen?)
Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte!
Liebe Grüße,
Fee
Ich war mir nicht sicher, ob ich diese Frage nun hier oder im Sony-Forum posten sollte, da ja nicht alle Reader Bücher direkt downloaden können. Da aber weitere Suchende vermutlich eher hier reinsehen, habe ich mich für dieses Unterforum entschieden.
Ich besitze einen Sony PRS T1.
Ich gehöre zu den Leuten, die den Sony nicht komplett mit Büchern vollstopfen, sondern ihn alle paar Tage mal neu füttern; je nachdem, wonach mir gerade ist. Oft lade ich auch einfach nur ein Buch erneut drauf, weil mir die Originalformatierung nicht so gut gefiel und ich diese in Sigil geändert habe; dann möchte ich natürlich auch sofort in der meinem Geschmack angepassten Ebookdatei weiterlesen und nicht im Originalfile.
Da man intern im Reader nicht einstellen kann, ob er jedes Mal bei USB-Verbindung geladen werden soll, möchte ich ihn nicht ständig neu anschließen. Bei Lithium-Ionen-Akkus ist das zwar prinzipiell kein Problem, da nicht jedes Anschließen einen kompletten Ladevorgang darstellt, jedoch sehe ich da im Fall eines Ebookreaders, der sehr lange nahe am vollen Akkustand bleibt, etwas kritischer. Im
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
kann man nämlich unter dem Punkt "idealer Ladungszustand" folgendes lesen:Der Akku altert schneller, je höher seine Zellenspannung ist, daher ist es zu vermeiden, einen Li-Ion-Akku ständig 100 Prozent geladen zu halten.
Deshalb und auch, weil ich das Bespielen des Readers über WLAN sehr praktisch finde, bin ich auf den Download mittels Callibre-Server gestoßen.
Das funktioniert auch sehr gut, nur leider stimmen die Thumbnails im Reader dann natürlich meistens nicht mehr, denn wenn ich die Bücher über den Calibre-Server herunterlade, kann Calibre ja nicht wissen, dass ich das mit einem T1 tue. Folglich wird also einfach das Bild als Cover angezeigt, welches im EPUB als erstes Seite eingefügt ist.
Lade ich die Bücher mittels USB und Calibre auf den Reader, so übermittelt Calibre aufgrund des so eingestellten Sony-T1-Plugins automatisch das Bild als Cover, welches ich bei Calibre per Copy&Paste in das Metadatenfenster gepackt habe (keine Konvertierung nötig).
Meine Frage ist nun also:
Kann ich Calibre irgendwie beibringen, dass das zugreifende Gerät ein T1 ist?
Bspw. durch die Eingabe meiner Reader-IP und der Info, dass das Gerät mit eben jener IP ein Sony T1 ist?
Oder kann ich den Calibre-Server direkt so einstellen, dass die mir online angezeigte Bücherliste direkt die für den T1 angepassten Varianten enthält?
Ich habe irgendwie sehr wenig Lust, durch alle Bücher zu jagen und nach dem Einfügen der Cover dann eine Konvertierung EPUB zu EPUB durchzufügen. (Zumal Calibre doch dann sicher nicht nur einfach ein Cover integriert, sondern generell noch ein paar eigene Tags reinbastelt und ggf. ein HTML- und CSS-Chaos veranstaltet, oder? Oder gibt es eine Möglichkeit, lediglich die geänderten Metadaten in die Datei zu schreiben und den Rest unberührt zu lassen?)
Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte!
Liebe Grüße,
Fee