Calibre: Silbentrennung beim Buchtitel verhindern und Bild positionieren.

Joachim S.

New member
Hallo,


das eBook, um das es geht, gibt es schon eine Weile, aber ich will den Flattersatz, den Neobooks erzwingt wegbekommen. Also habe ich mit der Worddatei angefangen und das eBook in Calibre neu erstellt. Des weiteren habe ich in Calibre „Hyphenate This!“ hinzugefügt und die Silbentrennung durchgeführt. Es hat auch alles so weit funktioniert, nur zwei Dinge auf der Titelseite gefallen mir nicht.
- Dass der Titel auf dem Reader – je nach Einstellung – auch getrennt wird.
- Das Bild ist immer sehr weit nach unten gerückt, obwohl keine Abstandszeile zwischen Untertitel und Bild ist.
Irgendwie bin ich zu dumm diese Probleme zu lösen.
Bei Silbentrennung sind die Überschriften „h1“ usw. ausgeklammert, deshalb dachte ich, ich nutze das auch für den Titel, aber es funktioniert nicht.
Bei dem Bild habe ich meine eingestaubten html-Kenntnisse ausgekramt und es mit „valign“ und „vertical-align:top“ versucht, doch das funktioniert auch nicht.


Ich hoffe, Ihr habt eine Lösung und lacht nicht gar so sehr über meine Unwissenheit.


Hier die css-Datei in der ich schon rumgewerkelt habe:

.block_ {
display: block;
font-family: serif;
padding: 0;
margin: 0
}
.block_1 {
display: block;
font-size: 1.66667em;
line-height: 1.2;
font-weight: normal;
text-align: center;
padding: 0;
margin: 0
}
.block_2 {
display: block;
font-size: 2em;
font-weight: bold;
font-variant: small-caps;
letter-spacing: 0.25pt;
line-height: 1.2;
text-align: center;
padding: 0;
margin: 0
}
.block_3 {
display: block;
font-size: 1.66667em;
line-height: 1.2;
font-weight: normal;
text-align: center;
padding: 0;
margin: 0 0 132pt
}
.block_4 {
display: block;
font-size: 1.125em;
line-height: 1.2;
page-break-after: avoid;
text-align: center;
padding: 0;
margin: 0
}
.block_5 {
display: block;
font-family: serif;
text-align: center;
padding: 0;
margin: 0
}
.block_6 {
display: block;
font-size: 1.83333em;
font-weight: bold;
line-height: 1.2;
page-break-after: avoid;
text-align: center;
padding: 0;
margin: 0
}
.block_7 {
display: block;
text-align: justify;
margin-top:0;
margin-bottom:0;
text-indent:1.0em;
}
.block_8 {
display: block;
font-family: serif;
text-align: justify;
padding: 0;
margin: 0
}
.block_9 {
display: block;
font-size: 1.83333em;
font-weight: bold;
line-height: 1.2;
page-break-after: avoid;
text-align: center;
padding: 0;
margin: 0
}
.block_10 {
display: block;
font-weight: bold;
text-align: center;
padding: 0;
margin: 0
}
.calibre {
color: black;
display: block;
font-family: \"Times New Roman\", serif;
font-size: 1em;
padding-left: 0;
padding-right: 0;
margin: 0 5pt
}
.calibre1 {
height: 60.8pt;
width: 62.2pt
}
.calibre2 {
white-space: pre-wrap
}


Und hier die Titelseite (auch schon bearbeitet):

<?xml version=\'1.0\' encoding=\'UTF-8\'?>
<html xmlns=\"http://www.w3.org/1999/xhtml\" lang=\"de\">
<head>
<title>Traum oder wahres Leben</title>
<link rel=\"stylesheet\" href=\"stylesheet.css\" type=\"text/css\"/>
<link rel=\"stylesheet\" href=\"page_styles.css\" type=\"text/css\"/>
<meta http-equiv=\"Content-Type\" content=\"text/html; charset=utf-8\"/>
</head>
<body class=\"calibre\">
<p class=\"block_\">*</p>
<p class=\"block_\">*</p>
<h1 class=\"block_1\">Joa*chim R. Steu*del</h1>
<p class=\"block_\">*</p>
<p class=\"block_\">*</p>
<h1 class=\"block_2\">Traum oder wah*res Le*ben</h1>
<p class=\"block_\">*</p>
<p class=\"block_\">*</p>
<h1 class=\"block_3\">Dao - Der Weg</h1>
<p class=\"block_4\"><img alt=\"symbol\" src=\"images/image.jpeg\"/></p>
<p class=\"block_5\">*</p>
<p class=\"block_\">*</p>
<p class=\"block_\">*</p>
<p class=\"block_\">*</p>
<p class=\"block_\">*</p>
<p class=\"block_\">*</p>
<p class=\"block_\">*</p>
<p class=\"block_\">*</p>
<p class=\"block_\">*</p>
<p class=\"block_\">*</p>
<p class=\"block_\">*</p>
</body></html>


Viele Grüße
Joachim
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Bezüglich der nicht erwünschten Titel-Trennung könntest Du mal dies probieren:
-webkit-hyphens: none !important;
hyphens: none !important;





Entferne ferner alle line-height-Attribute in der css-Datei.




Der Abstand von dem Text (Untertitel) zum Bild kommt durch diesen Eintrag zustande:
.block_3 {
display: block;
font-size: 1.66667em;
line-height: 1.2;
font-weight: normal;
text-align: center;
padding: 0;
margin: 0 0 132pt



Bei 132pt braucht man sich nicht zu wundern, dass der Abstand riesig ist. Ich würde statt mit pt auch lieber mit px oder em arbeiten. Versuche es einfach mal mit ein paar niedrigeren Zahlen, z.B. 2em. Übrigens entspricht 1em 16px (Für die Umrechnung).
 

Joachim S.

New member
Perfekt!
Vielen Dank!
Ich bin aber auch ein Depp, denn das mit dem Bild hätte ich selbst finden müssen. -schäm- Ich habe immer nur auf den css Eintrag geschaut und darin experimentiert, der dem Bild zugewiesen war und nie auf den drüber. Da ich in der Word-Datei Untertitel und Autor gleich formatiert hatte, habe ich nicht erwartet, dass Calibre dafür extra Klassen in der css anlegt. Es war überhaupt so, dass ich mich da voll auf Calibre verlassen habe, weil mir nicht ganz klar ist, ob es beim E-Book Abweichungen zum html-Quellcode gibt und wie die aussehen.
Das mit der Silbentrennung hätte ich allerdings nie rausgefunden. Wie ist das: Ist der eine Eintrag für den Reader und der andere für die Browserdarstellung?


Nochmals vielen Dank und noch einen schönen Abend
Joachim
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Zuweilen sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ist mir letztens bei einem Buch beim Suchen und Ersetzen mit RegEx auch so gegangen. Da hat dann mein Schatz den korrekten Suchbegriff gefunden.




Das mit der Silbentrennung hätte ich allerdings nie rausgefunden. Wie ist das: Ist der eine Eintrag für den Reader und der andere für die Browserdarstellung?
So in etwa. Ich füge in derartigen Fällen aus reiner Bequemlichkeit immer diese beiden Zeilen ein. Du kannst es auch mal nur mit hyphens probieren und schauen, ob es funzt.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ist für derartige Fälle übrigens seit Jahrzehnten eine gute Adresse.
:cool:
 

Joachim S.

New member
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ist für derartige Fälle übrigens seit Jahrzehnten eine gute Adresse.
:cool:

Ja, kenn ich und habe es in der Zeit, als ich mich mehr mit html beschäftigt habe (von 2000 - 2012) auch intensiv genutzt. Das Forum allerdings nur am Anfang, denn zu dieser Zeit gab es da welche die alle, die mal eine Frage, wie meine hier gestellt haben, sofort runtergemacht haben. "Mach erst mal Deinen Code valide, bevor Du fragst. Wenn Du zu dumm dazu bist, lass es lieber. Wenn Du etwas verwendest, was nicht dafür gedacht ist, brauchst Du dich nicht wundern."
:mad:
Solche und ähnliche Antworten habe ich dann erhalten, meist ohne einen hilfreichen Hinweis und das wollte ich mir nicht länger antun. Später bin ich dann in andere Foren gegangen, z.B. bei "Ilch", und habe immer freundliche Antworten bekommen. Wie hier auch! ☺
Seit zwei, drei Jahren habe ich mich aber aus Zeitgründen kaum noch damit beschäftigt und bin überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden.


Also vielen Dank für Deine Antwort, und da ich mich jetzt vielleicht wegen Calibre, doch öfter hier rumtreibe, hören wir ja vielleicht wieder voneinander.


Viele Grüße
Joachim
 
Oben