Calibre - Zeilenhöhe der Buchliste anpassen

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mit der Version 2.0 von Calibre haben sich auch einige optische Veränderungen ergeben.


So war mir bspw. die Zeilenhöhe in der Buchliste jetzt zu hoch, d.h. die Abstände nach oben und unten zu groß.
Dies kann man mit einer kleinen Einstellung ändern.


» Einstellungen » Erscheinungsbild » Extra Abstand zwischen den Zeilen in der Buchliste einfügen (kann auch negativ sein):


Ich habe hier den Wert ›-5‹ gewählt und die Zeilenhöhe passt wieder wie zuvor.


Calibre_Zeilenhoehe-der-Tabellenansicht-anpassen.jpg
 
Ich lerne Software kennen, durch ausprobieren ...
Aber natürlich finde ich nicht alles. Oft muss ich ja erst mal wissen, nach was ich wo gucken kann,
da sind Tipps hilfreich.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
_oktalix, try and error ist auch seit meinen PC-Anfängen meine Devise. 😆 Hat man jedoch schon länger mit etlichen verschiedenen Programmen gearbeitet, ergeben sich manche Dinge fast von selbst. Wenn zum Beispiel bei Programm 01 etwas nach System A funktioniert, dann klappt das mit dem Programm 07 eventuell nach Methode Ak. Dann wiederum gibt es Funktionen, die sind in allen Programmen gleich, was ich sehr begrüße.
 

cleo

Active member
Wie immer ein toller Tipp von Dir.
Ob ich jemals so ein Niveau erreiche bezweifele ich.


Es macht richtig Spass deine tipps in die Tat umzusetzen.
 
R

reymund

Guest
Folgendes Problem
Ich hab gerade ein Buch bei Beam gekauf, ok runter laden direkt auf Calibre klappt ja gut , wenn ich dann auf den Kindle Fire laden will fragt Calibre immer ob er automatisch ändern soll. Soweit ist alles verstanden , das Buch ladet dann im Kindle reader aber wenn ich das Buch direkt auf Moon+ Reader Pro senden will geht das nicht, leider nur über Umwege. Gibt es eine Möglichkeit das Calibre Moon direkt auf dem Kindle ansteuern kann?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ob ich jemals so ein Niveau erreiche bezweifele ich.
Cleo, man muss nicht alles können. Außerdem haben auch wir anderen hier einmal ganz klein angefangen. Keiner von uns wurde mit dem Wissen geboren, dass er jetzt hat.




Folgendes Problem. Ich hab gerade ein Buch bei Beam gekauf, ok runter laden direkt auf Calibre klappt ja gut , wenn ich dann auf den Kindle Fire laden will fragt Calibre immer ob er automatisch ändern soll. Soweit ist alles verstanden , das Buch ladet dann im Kindle reader aber wenn ich das Buch direkt auf Moon+ Reader Pro senden will geht das nicht, leider nur über Umwege. Gibt es eine Möglichkeit das Calibre Moon direkt auf dem Kindle ansteuern kann?
Reymund, Calibre erkennt, wenn Du den Kindle Fire verbindest, dass es ein Kindle ist. Logischerweise will er ein eBook im Format erzeugen, dass der Fire lesen kann (azw3 oder mobi).
Soweit ich weiß, kann man eBooks mit Calibre nur an Geräte senden, jedoch nicht an Apps. Sag doch einfach beim nächsten Mal, er soll es NICHT automatisch ändern. so würde ich es zumindest versuchen.


Bitte das nächste Mal einen separaten Thread für solche Fragen eröffnen. Mit der Zeilenhöhe hat das nicht wirklich etwas zu tun. 😆 Außerdem sieht man dann gleich worum es geht und andere Nutzer können auch davon profitieren.
 

cleo

Active member
Ich ziehe wirklich meinen Hut vor Euch .
Ohne eure Tipps wäre ich verloren.
Aber es macht Mega Spass die tipps in die Realität umzusetzen.
Hört b loss nicht auf
:mad:
 

ekelpaket

New member
Vielen Dank auch für diesen Tip. Calibre ist wirklich ein klasse Tool. Es gibt sovieles was man damit anstellen kann und ich lerne dank euch auch andauernd noch was dazu ☺
 
Oben