calibre

OliStgt

New member
Alle, die ihre eBücher von einem Format in's andere konvertieren müssen/wollen, sollten zumindest mal einen Blick auf die Software "calibre" werfen.


Ich benutze die Software schon seit einigen Jahren und sie verrichtet gute Dienste.
Sie sieht zwar nicht unbedingt besonders gut aus, aber funktional ist sie meiner Meinung nach sehr gut.


Calibre ist für die wichtigsten Plattformen verfügbar: Windows, Mac, Linux.


Beim Start der Software kann man sich ein Profil für seinen eReader einrichten, so daß man später eigentlich nichts mehr einstellen muss.


Man muss dann nur noch seine gewünschten Bücher in die Calibre-Bibliothek importieren und kann sie danach sehr einfach an seinen Reader übertragen.


Die Funktionen lassen sich durch Plugins auch noch erweitern.
Z.B. kann man sich für den Kindle automatisch Kollectionen erstellen lassen, die dann auch mit auf das Gerät übertragen werden.
 

Gefahrensucher

New member
Da kann ich dir nur beipflichten! Eine ganz hervorragende zuverlässige Software und dazu noch kostenlos. Ich kann nur jedem, der sie intensiv nutzt raten, dem Entwickler eine kleine Spende zukommen zu lassen um das Projekt zu unterstützen
:cool:
 

wahwah

New member
Benutz calibre schon seit Jahren, bin dermaßen zufrieden dass ich mich auch noch nie nach Alternativen umgesehen hab.
 

SirLorgaR

New member
Hab jetzt auch Calibre im Gebrauch. Finde die Software super. Hier kannst du wirklich sehr schön deine gesamte Bibliothek verwalten.


Macht auch dann Sinn, wenn man viele Bücher hat und diese nicht immer am eReader gespeichert haben möchte. Bei meinem Kindle denke ich wird es sonst sehr schnell sehr unübersichtlich. (Bei Amazon gekaufte Bücher gilt dies natürlich nicht, die kann ich immer wieder von dort laden)
 

david

Anhänger
Klasse auch die "Fetch Feed" Funktion um tagesaktuelle Informationen von News-Webseiten wie z.B. zeit.de, ftd.de, faz.de oder auch vom persönlichen Google Reader account auf den Kindle zu holen -- sogar automatisiert per mail auf das Gerät.
 

Lyrico

New member
Hallo Leute,
was ich nicht verstehe oder rauskriege:
Ich will ein HTML über Calibre für meinen Sony PRS-T1 umwandeln.
Automatisch klappt das zwar, aber das HTML ist so breit, das ich nur die Hälfte auf dem Reader sehe. Die HTML Seite ist so eine Art Kalender mit Spalten, also "1. Januar" dann "Nächste Spalte" dann "Nächste Spalte". Gibt es eine Möglichkeit das HTML dünner zu machen? Innerhalb der einzelnen Spalten wäre noch Platz zum dicke reduzieren. Oder innerhalb der Zeile Wörter untereinander schreiben läßt, also die "1." würde dann über "Januar" stehen.
Beim Googeln finde ich leider keine Lösung.
Oder eigent sich ein anderes Programm besser für eine HTML Umwandlung?
 

tpfan

New member
Du könntest die HTML datei einfach mal im editor bearbeiten und deinen bedürfnissen anpassen. eventuel hilft die Sigil weiter
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Hallo Leute,
was ich nicht verstehe oder rauskriege:
Ich will ein HTML über Calibre für meinen Sony PRS-T1 umwandeln.
Automatisch klappt das zwar, aber das HTML ist so breit, das ich nur die Hälfte auf dem Reader sehe. Die HTML Seite ist so eine Art Kalender mit Spalten, also "1. Januar" dann "Nächste Spalte" dann "Nächste Spalte". Gibt es eine Möglichkeit das HTML dünner zu machen? Innerhalb der einzelnen Spalten wäre noch Platz zum dicke reduzieren. Oder innerhalb der Zeile Wörter untereinander schreiben läßt, also die "1." würde dann über "Januar" stehen.
Beim Googeln finde ich leider keine Lösung.
Oder eigent sich ein anderes Programm besser für eine HTML Umwandlung?

Was hast du für den output gewählt? Hier ehdie rihtigen einstellungen für 6 zoll reader?


Außerdem hängt das vermutlich vom quelltext ab. Hast du evtl. Ein wenig html kenntnisse? Dann könnte man in den quelltext schaun und feststellen, ob die tabellen z.b. Mit absoluten werten definiert wurden bzw. Das ziemlich schnell selber abändern
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo,


ich hab auch eine Frage zu Calibre: Und zwar habe ich ein Buch, das ich für die Uni lesen muss, eingescannt (als PDF) und dann mit Calibre zu einer EPUB-Datei umgewandelt. Nur: Der Kobo Touch, den ich nutze, ist nicht unter den Ausgabemedien zu finden (ich habe dann einfach den Kobo Reader genommen) und na ja... jetzt ist noch ein breiter weißer Rand neben den einzelnen Seiten, der definitiv nicht eingescannt wurde, und ich kann die Schrift nicht so groß einstellen, wie ich es gern hätte... hat da jemand einen Rat?


Und: Gibt es Einstellungen, die ihr immer bei Calibre wählt? Da sind so viele Funktionen, unter denen ich mir nichts Genaues vorstellen kann und nicht weiß, was man wählen sollte und was nicht...


Liebe Grüße
wassermädchen
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo,


ich hab auch eine Frage zu Calibre: Und zwar habe ich ein Buch, das ich für die Uni lesen muss, eingescannt (als PDF) und dann mit Calibre zu einer EPUB-Datei umgewandelt. Nur: Der Kobo Touch, den ich nutze, ist nicht unter den Ausgabemedien zu finden (ich habe dann einfach den Kobo Reader genommen) und na ja... jetzt ist noch ein breiter weißer Rand neben den einzelnen Seiten, der definitiv nicht eingescannt wurde, und ich kann die Schrift nicht so groß einstellen, wie ich es gern hätte... hat da jemand einen Rat?


Und: Gibt es Einstellungen, die ihr immer bei Calibre wählt? Da sind so viele Funktionen, unter denen ich mir nichts Genaues vorstellen kann und nicht weiß, was man wählen sollte und was nicht...


Liebe Grüße
wassermädchen

Antwort dazu hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Oben