Krimi Carl Mørck Reihe - Jussi Adler Olsen

serverus

Member
Carl Mørck, ist Kriminalkommissr, Mitte 40, geschieden aus Kopenhagen.
Leiter des Sonderdezernats Q.
Dessen einziger \"Polizei\" Mitarbeiter er ist, neben einer Sekretärin und eines \"Hausmeisters\".
Der Hausmeister hat es allerdings faustdick Hinter den Ohren.


Erschienen sind bisher 5 Romane, die deutschen Titel klingen sehr \"heftig\".
Adler Olsen begeistert, wobei mir die Verbrechen teilweise zu brutal beschrieben werden.
Die Romane sind so aufgebaut, das Kapitelweise die Verbrechen bzw. die Handlung um die Opfer beschrieben wird, die Verbrechen haben in der Regel in der Vergangeheit stattgefunden, den Carl Mørck ermittelt alte ungelöste Akten.


Erbarmen
Schändung
Erlösung
Verachtung
Erwartung


Wie gefällt Euch die Reihe?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ekelpaket

New member
Die Reihe hat mir sehr gut gefallen. Den letzten Teil \"Erwartung\" habe ich noch nicht gelesen, liegt noch auf meinem SuB. Mittlerweile ist das erste Buch auch als Film erschienen, habe ihn aber noch nicht gesehen. Den werde ich mir aber noch ansehen und bin gespannt wie das Buch filmisch umgesetzt wurde.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Den ersten fand ich grandios, die restlichen mehr oder weniger gut. Der letzte hat mir wieder gut gefallen.
 

cleo

Active member
Carl Morck ist mir sympatisch und auch sein Gehilfe kommt gut rüber.
Alles in allem sehr gelungen.
 

serverus

Member
Ja, ich bin vorallem gespannt ob man noch mehr von Assad erfährt, Morcks Assistent, hat scheinbar eine bewegte Vergangenheit. Mal schauen ob Jussi Adler Olsen dies irgendwann zum Thema in einem Roman machen wird.
 

Krimimimi

New member
Ja, ich bin vorallem gespannt ob man noch mehr von Assad erfährt, Morcks Assistent, hat scheinbar eine bewegte Vergangenheit.
Das ist der Trick an der Serie, das man das gerne wissen möchte und deswegen die neuen Bände auch wieder kauft. Ich denke, wenn Adler- Olsen sich entscheidet, den letzten Carl Mörck Band zu schreiben, wird er es dort aufklären.
 

Blondi

Bökerworm
Drei Bücher aus der Reihe habe ich bisher gelesen. Die restlichen Ebooks schlummern noch in Calibre. Mit jedem Buch wächst mir Carl Mørck ein bisschen mehr ans Herz, auch wenn ich ihn nach wie vor stellenweise nicht sehr glaubwürdig finde. Ich glaube eine der Grundlagen für den Erfolg des Autors ist seine gute Mischung zwischen den Fällen an sich und dem, was sich um sie herum abspielt. In allen Büchern der Reihe merkt man, dass Adler-Olsens Vater Psychiater war und er selber mit seiner Familie auf dem Gelände einer psychiatrischen Klinik gelebt hat.
Bevor ich in der Carl Mørck-Reihe weiter lese stehen bei mir aber erst \"Das Alphabethaus\" und \"Das Washington Dekret\" auf der To-do-Leseliste.
 

serverus

Member
Von dieser Warte aus habe ich das noch gar nicht betrachtet, allerdings freue ich mich auf neue Romane über Carl Morck auch einfach nur so.
Aber klar, immer wieder mal kleine Häppchen über Assad zu streuen ist natürlich ein guter Trick den Leser weiter zu ködern.
 

ekelpaket

New member
Von dieser Warte aus habe ich das noch gar nicht betrachtet, allerdings freue ich mich auf neue Romane über Carl Morck auch einfach nur so.
Aber klar, immer wieder mal kleine Häppchen über Assad zu streuen ist natürlich ein guter Trick den Leser weiter zu ködern.

So ist es, man will doch endlich mal etwas mehr über Assad erfahren.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

cleo

Active member
Auch wenn es hier um die Carl Morck Reihe geht ,möchte ich Euch das Buch \"Das Alphabethaus\" empfehelen,war für mich ein ganz besonderes Highlight. Von der ersten bis zu der letzten Seite ein unglaublich spannendes Leseerlebnis.




Der Absturz zweier britischer Piloten hinter den feindlichen Linien …Ein Krankenhaus im Breisgau, in dem psychisch Kranke als Versuchskaninchen für Psychopharmaka dienen …Die dramatische Suche eines Mannes nach seinem Freund, den er dreißig Jahre zuvor im Stich gelassen hat …»Eine unfassbare Geschichte: die Schrecken des Krieges und das Schicksal psychisch zutiefst beschädigter Patienten einer Nervenheilanstalt auf der einen Seite, die Freundschaft zweier englischer Piloten und die Suche nach einem Verschwundenen auf der anderen, gehört zum Besten, was Jussi Adler-Olsen je geschrieben hat. Wie er das groteske Elend der Patienten einer Nervenklinik als Folge des Krieges schildert, ist anrührend und beklemmend zugleich. Man liest das Buch mit allen Sinnen.« Ingrid Brekke in ‚Aftenposten‘
 

serverus

Member
Danke für den Tipp. Ich werde mir \"Das Alphabet Haus\" auf meine noch zu lesen Liste setzen.
Hab ne kurze Inhaltsangabe gelesen, es hört sich spannend an.
 

BettinaHM

Member
Vermutlich war der Grund dafür, dass mir \"Das Alphabet Haus\" nicht gefiel, die Tatsache, dass ich es gleich nach der Carl Mørck Reihe gelesen habe und doch eine Art von Vergleich angestellt habe. Ich werde es mit etwas Abstand dann doch noch einmal versuchen.


Übrigens habe ich gerade gelernt, dass beim Drücken von Alt und den Ziffern 0248 das kleine dänische ø erscheint 😉
 

ksauer56

Lesender
Nicht nur wer oder woher oder was ist Assad auch wieviel verschiedene Rose es wohl gibt und was wird aus Hardy. Der Herr Jussi hat viele Spannungsbögen gespannt. Ich bin geduldig.


:p
 
Oben