Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
Kurzbeschreibung
»Du wirst schon sehen, was du davon hast, du wirst schon sehen!«
Es ging die Treppen nach unten, es ging zur Kammer, er kannte die Strecke …
Jack hat Schreckliches im katholischen Waisenhaus erlebt. Jahre später rächt er sich dafür. Er bricht in Kirchen ein und lässt sakrale Gegenstände verschwinden. Polizei und Öffentlichkeit tappen im Dunkeln: Der Täter hinterlässt keinerlei Spuren.
Doch die Zeit, in der Jack seine Rache auskosten kann, endet abrupt.
Sein neues Vorhaben entwickelt sich zu seinem persönlichen Albtraum. Lange verdrängte Erinnerungen kommen hoch und stürzen Jack immer tiefer in die Verstrickungen seiner Vergangenheit. Dann trifft er auf eine Frau, die genauso vehement wie er ein ganz anderes Ziel verfolgt … Welches unheilvolle Schicksal die beiden verbindet, ahnt er nicht.
Meine Gedanken
Bei diesem Buch hat es sich absolut gelohnt, etwas über den Tellerrand hinauszublicken und Autoren, die man bis dato noch nicht kannte, eine Chance zu geben.
Die Autorin verknüpft in dem Buch Über dem Abgrund zwei scheinbar völlig unterschiedliche Schicksale und Geschichten geschickt miteinander.
Trotz des heiklen Themas (Kindesmissbrauch in kirchlichen Waisenhäusern) kommen der Humor und die Liebe nicht zu kurz. Dennoch wirkt das Buch auch gerade durch seinen tieferen Sinn und regt zum Nachdenken an.
Jacks nur allzu menschliche Fehler, die ihm immer wieder unterlaufen, machen ihn zusätzlich sympathisch.
Die Alpträume, die ihn nachts häufig quälen, sind gut herausgearbeitet und absolut nachvollziehbar.
Die Art, wie beide Handlungsträger - ein Serieneinbrecher, der vom Opfer zum Täter wurde und die Nonne Karen, die ihre schutzbefohlenen Kindern nicht sich selbst überlassen kann - ihr Leben überdenken und letztendlich ziemlich radikal ändern, wirkt absolut nicht unglaubwürdig, sondern im Gegenteil sehr authentisch. Zudem haben die Beiden entschieden mehr gemeinsam, als am Anfang ihres Kennenlernens ersichtlich war.
Dieser tempo- und wendungsreiche Krimi mit den beiden sympathischen Protagonisten hat mir ausgesprochen gut gefallen und mich über mehrere Stunden hinweg gefesselt und sie kurzweilig gestaltet. Der Spannungsbogen wurde sehr geschickt aufgebaut und konstant am oberen Level gehalten.