Cloud (Thalia) / Kinderschutz?

MiA72

New member
na, toll, mein letzter Post ging irgendwie nicht raus... also nochmal von vorne...


haben in unserer Familie grade 2 von 4 Readern gewechselt (von geliebten 2x Sony PRS T-2 schweren Herzens zu 2x Tolino Vision 4HD. - Wegen der Badewanne und dem Blaulichtfilter 😉 ) . Haben jetzt 1x Sony, 1x Bookeen Odyssee Frontlight (auch alt) und 2x Tolino Vision 4HD.


Bisher hab ich für alle Reader ganz gemütlich (ok, vielleicht schon bisschen fummelig und umständlich auf den großen Webseiten) folgendermaßen Bücher raufgeladen:
WLAN an, über den Browser auf die Webseite von ebook.de gehen (bei den Sonys ging das nur bei ebook.de, beim eigentlich bevorzugten Thalia nicht), dort auf "meine Bücher" und das gewünschte Buch angeklickt und gezielt auf genau diesen Reader geladen. Das war toll so. Jeder von uns 4en hatte genau jene Bücher drauf (und sichtbar), die er will und auch "lesen darf".
nun ist alles anders, dank ach-so-toller "Cloud"....


nun habe ich uns auf unseren 2 Tolinos und dem Bookeen für den Thalia Shop angemeldet (weil ich Bonuscard habe und endlich dort kaufen können möchte) nun sind plötzlich schlagartig ALLE Bücher, die ich in einem unserer verknüpften Shops (auch ebook.de) gekauft habe, auf jedem (!) Reader zu sehen und können ganz niederschwellig unter WLAN mittels 1 Klick runtergeladen werden.
Ich möchte aber nicht, dass mein 11Jähriger jederzeit Zugang zu den Büchern der großen Schwester oder gar zu den Erwachsenen-Büchern hat und sehe da echt ein Kinderschutzproblem!!! (Abgesehen davon, dass auch mein Mann und ich nicht auf unserem Reader so "zugemüllt" sein wollen oder vor der Wahl stehen, zuerst irgendwie sortieren/ausmisten zu müssen, damit wir nicht von ungewollten Büchern erschlagen werden!!)


Der Herr von der Tolino-Hotline konnte mir leider auch keine befriedigende Lösung vorschlagen (hat mein Problem evt. aber auch gar nicht als wirkliches Problem gesehen):
# wir könnten ja Bücher auf die Kinder-Reader über Kabel und PC auf die Reader laden. - unbefriedigend, da ich mittlerweile sehr wenig (und äußerst ungern) mit Computern arbeite und wir zumindest in unseren Urlauben oft Nachschub über WLAN besorgen müssen, und dann wären ja wieder "alle" Bücher auf den Kinder-Readern!
# Wir könnten ja ein eigenes Konto für die Kinder in den Shops anlegen. - Unbefriedigend, weil wir 1.eine Thalia Bonuscard haben, und Käufe über ein extra Thalia-Konto wohl dann nicht darauf buchbar wären und 2. ist das doch bitteschön nicht Sinn der Sache mit der Cloud und den verknüpften Shops, dass man dann wieder überlegen muss, von welchem Shop man nun genau welches Buch holen muss.... Und auch ich lese gerne die Bücher der Kids, bzw. interessieren manche Erwachsenen-Bücher auch unsere Große.


Laut dem Herrn könne man Bücher auf einem Reader zwar löschen, muss dabei aber aufpassen, dass sie nicht aus der Cloud gelöscht werden, denn dann könne man das Buch gar nie wieder "holen" und es ist für immer weg. =-o
Wieder so eine Sache, die mit Kindern und hormon-benebelten Teenagern mir echt zu riskant ist!! Abgesehen davon ist es nicht so, wie der Herr gesagt hat (nämlich, dass man da eh mehrmals gefragt wird, ob man das Buch nur vom Gerät löschen will oder von der Cloud, und man darauf hingewiesen wird, was das bedeutet). Beim Bookeen wurde ich beim Testen gar nichts gefragt, nur ob ich sicher bin, dass ich es löschen will. Beim Tolino (gestern upgedatet) kommt nur "Aus Cloud und von Geräten löschen" oder "Abbrechen" zur Auswahl! =-o
Das gibt's ja bitte nicht, ich muss doch bitte die Möglichkeit haben, ein Buch gezielt von EINEM Reader zu löschen???
Und abgesehen davon , war ich mir bisher immer sicher, dass ich über die Homepage des Buchhändlers jederzeit mir ein gekauftes Buch wieder holen kann!!?? (und nicht, dass es möglicherweise irgendwann "gelöscht" wurde und nicht mehr zugreifbar ist).


Ach ja, und laut dem Herrn von der Hotline geht es leider auch nicht, dass ich die Kinder-Reader einfach vom Shop abmelde, denn dann sei GAR KEIN Buch mehr auf dem Reader!!!
Warum bitteschön kann ich nicht den Shop abgemeldet haben und nur bei Bedarf mich anmelden und was runterladen und dann wieder abmelden und nur "runtergeladene" Bücher bleiben einfach auf dem Reader?????
wie blödsinnig bitte ist das alles denn???
bin echt völlig perplex und unzufrieden.


kennt jemand von Euch vielleicht eine Lösung für meine Probleme?
Bei Ebook.de scheint es anders zu sein, zumindest kann ich dort sowohl am Bookeen als auch auf den Tolinos noch über die Homepage auf meine Bücher zugreifen und diese runterladen (das geht bei Thalia ja unsinnigerweise nicht). Wenn ich ebook.de als im Reader angelegten Shop hätte (aber wie könnte ich den Shop ändern, ich checke das irgendwie nicht?) , könnte ich dann DORT auch die Thalia Bücher sehen?? oder ginge das auch wieder nur über diese verdammte Cloud und ich hätte dieselben Probleme wie jetzt??
mein Ziel mit dem Tolino war halt auch (neben der Badewannentauglichkeit und dem Anti-Blaulicht) u.a. , dass ich endlich wieder bei Thalia kaufen (und mir dafür Bonuspunkte holen!!) kann!!


sorry, falls das jetzt alles verwirrend war... ich bin leider wirklich grade sehr verwirtt. und mega unzufrieden.
lg, astrid
 

MiA72

New member
ok, eine Antwort habe ich jetzt selbst gefunden ....
der eingestellte Shop kann anscheinend gar nicht geändert werden. Der ist an das Geschäft gebunden, wo gekauft wurde.
Und es gibt sehrwohl eine Auswahl "nur vom Gerät löschen", allerdings geht das nur bei Büchern, die direkt im integrierten Shop gekauft wurden....


ergo: ich kann alle Bücher der letzten Jahre, die ich bei ebook.de gekauft habe, nicht "nur vom Gerät" löschen. haha.
warum bitteschön??? das müsste doch technisch irgendwie machbar sein, oder nicht?


und was, wenn ich das mit dem "es scheinen immer ALLE Bücher auf" nicht will (vor allem auf den Kindergeräten!!!) , wie komme ich dann bitte von der Cloud-Anmeldung/dem Shop wieder raus?? Ich finde keinerlei Möglichkeit, mich vom Shop wieder "abzumelden"!?
Und solange Thalia mir nicht (wie ebook.de) ermöglicht, einfach von der Homepage nur das gewünschte Buch runterzuladen, bin ich auf Thalia genauso sauer wie all die Jahre zuvor, in denen sie es nicht ermöglichten, ein Buch direkt auf einen Sony zu holen (was bei ebook.de immer problemlos ging!) ....


überlege dzt. glatt, ob es eine Option ist, unser 2 Tolinos zu verkaufen und uns welche von ebook.de zu holen.... (aber selbst dann müsste ich beim Shop den Benutzer ändern können. aber ich glaube, das geht schon. nur abmelden geht nicht. Dann könnte ich den Kids gezielt nur ihre Bücher draufspielen.... aber wer weiß, wie lange ebook.de das noch ohne "Pflicht zur Cloud" so hat???
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich versteh das Problem nicht - ich habe keinen meiner Tolinos bei irgendeinem Shop angemeldet.
Ich bestücke sie über den PC
 

MiA72

New member
Danke für die Antwort,
hilft mir nur leider nicht weiter....


ich habe früher auch die Bücher über den PC geholt. Dann das WLAN entdeckt und damit mit allen Readern über die ebook.de-Homepage die gekauften Bücher gezielt auf den jeweiligen Reader geholt (auch mit den Sonys, wo mir Thalia erklärt hat, mit denen gehe es nicht, weil Sony da etwas nicht unterstützt) . - Was generell praktisch ist, wenn man den PC nur seltenst an hat und vor allem im Urlaub, wo wir wirklich IMMER noch Bücher nachbestücken müssen. ich möchte nur SEHR ungern zurück zur PC-Lösung, und vor allem nützt sie ja für Urlaube nix.


ich ärgere mich sehr über Thalia, dass ich nun auch mit einem nagelneuen Tolino nicht über deren Homepage Zugriff auf meine gekauften Bücher bekomme (bei ebook.de aber schon !) , weil mir dann angezeigt wird ich bräuchte dazu Chrome oder Firefox.... und das geht dann einfach nicht....


es war ein Fehler , diesen integrierten Shop bei den Readern anzuwählen und mich da einzuloggen. Ich denke, ich setze jetzt mal auf Werkseinstellung zurück, das sollte hoffentlich wenigstens dieses Problem mal lösen können. Ich wusste ja nicht, dass ich dann nicht wie erwartet in den Online Shop komme (wie über den Webbrowser), sondern in diese doofe Cloud.... .
 

Hiyanha

Member
ergo: ich kann alle Bücher der letzten Jahre, die ich bei ebook.de gekauft habe, nicht "nur vom Gerät" löschen. haha.
warum bitteschön??? das müsste doch technisch irgendwie machbar sein, oder nicht?

Kannst du die betreffenden Bücher nicht manuell aus dem Ordner löschen?
Also, den Tolino an den PC anschließen, den Ordner öffnen, in dem die Bücher sind und sie dort rauslöschen?


Ist zwar etwas umständlich, müsste aber doch eigentlich funktionieren.
 

kamiu

New member
Hallo,


Erst einmal verstehe ich deinen Ärger und finde diese Lösung auch ziemlich bescheiden...


Eine Möglichkeit wäre folgende:


1. Bislang gekaufte E-Books auf den PC/ Laptop herunterladen und in einen Ordner speichern.
2. Das Programm Calibre herunterladen.
3. Die E-Books in Calibre laden und ggf. die Metadaten bearbeiten - du kannst in Calibre auch ein Serie oder Spalte für die Kinder anlegen (z.B. Kinderbücher, Jugendbücher, Erwachsenenbücher).
4. Die E-Books einzeln via Calibre auf die Reader spielen.


Ich weiß, das ist etwas umständlich, aber es erscheint mir in deinem Fall die beste Variante.


Wahlweise kannst du die E-Books auch direkt vom PC auf die Reader spielen. Im Urlaub würde ich ggf. ein Netbook mitnehmen und die E-Books so verwalten (oder vorab schon einiges kaufen).


Alles Gute!
 

Kitiara

New member
Lösung, die ich hätte: Reader nicht in den Shops anmelden und genau so wie früher über den Browser auf eBook.de oder thalia bestücken. Ist das gleiche nur in grün.




Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
Oben