Sachbuch Da gehen doch nur Bekloppte hin - Aus dem Alltag einer Psychotherapeutin

T

tardi

Guest


Andrea Jolander - Da gehen doch nur Bekloppte hin


Das Buch habe ich am Sonntag in einem Zug weggelesen.
Die Autorin ist Psychotherapeutin und räumt mit Vorurteilen zu ihrem Berufsstand auf.
Sagt, mit welchen Sprüchen sie täglich konfrontiert ist, und welche abgenutzt sind und bitte nicht mehr "gegen sie verwendet" werden sollten.


Sie dröselt ein wenig die verschiedenen Berufsbezeichnungen auf, weil das ja im Fernsehen immer durcheinandergeworfen wird.
:cool:



Gibt aber auch einige Fallbeispiele wozu eine Psychotherapie gut sein kann. Sprich, warum man doch mal hingehen sollte.
Am Schluss gibt sie noch Tipps zur Eigenhilfe (Nein, man kann sich NICHT selbst therapieren). Aber man kann mal seine Träume ganz sachlich interpretieren und drüber lachen, was dabei raus kommt. Denn das Hirn verarbeitet ja Nachts gewisse Dinge.


Fazit:
Der lockere Ton der Therapeutin brachte mich manchmal zum Schmunzeln. Der Einblick in ihre Arbeit war interessant und ich weiß jetzt, dass da überhaupt keine Bekloppten hingehen und Psychotherapeuten nicht immer selber einen an der Waffel haben müssen.
:cool:



Es gibt, wie ich gerade sehe noch 2 Bücher von ihr, die ich aber noch nicht gelesen habe.
"Treffen sich zwei Neurosen" und
"Denken Sie jetzt nichts!"
 
Zuletzt bearbeitet:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
tardi, bitte außer der ISBN-Nummer den Titel sowie den Autor darunter oder darüber nochmals ausschreiben, für den Fall, dass Bild und Nummer mal nicht angezeigt werden.


Ich sehe gerade, dass es die von Dir genannten Titel in den beiden Onleihen gibt, in denen ich angemeldet bin. Schaue ich mir bei Gelegenheit mal an.
 
T

tardi

Guest
Alles klar, wird gemacht.
Gibt es eine Taste, wo automatisch (isbn](/isbn] angezeigt wird. Ich habe sie oben in den Leisten nicht gefunden.
Vielleicht bin ich auch einfach blind.
 

farbgrafik

New member
tardi, bitte außer der ISBN-Nummer den Titel sowie den Autor darunter oder darüber nochmals ausschreiben, für den Fall, dass Bild und Nummer mal nicht angezeigt werden.


Ich sehe gerade, dass es die von Dir genannten Titel in den beiden Onleihen gibt, in denen ich angemeldet bin. Schaue ich mir bei Gelegenheit mal an.

danke für den Tipp - manchmal vergesse ich da nachzuschauen wenn mich ein Titel wirklich reizt
:cool:
 
H

hamlok

Guest
danke für den Tipp - manchmal vergesse ich da nachzuschauen wenn mich ein Titel wirklich reizt
:cool:

Bei der Onleihe gucke ich eigentlich immer zuerst. Wenn es da nicht vorhanden ist und auch keine anderen Werke des Autors, wird genau geprüft, ob ich es wirklich unbedingt haben möchte.
 
T

tardi

Guest
Ich benutze den Reader auch hauptsächlich für die onleihe. Daher gehe ich genau so vor wie du, hamlok. ☺
Bald ist mein Stapel von Papierbüchern sehr klein, und dann schiebe ich gerne wieder ebooks ein. Wenn die Papierbücher so gut wie weg sind, werde ich vorwiegend auf dem Reader lesen. (Man fragt sich nur, wann man den Status papierlos erreicht. Es kommen ja doch immer neue Bücher dazu).🙄
 

Minigini

Active member
Meine Onleihe hat auch - wird gleich ausgeborgt. Wenn ich meine Katzenkrimis fertig habe, brauche ich wieder was zum Lachen
 

Minigini

Active member
Findest Du die Katzenkrimis so traurig? Verstehe ich nicht 😉
Ja, sag mal, findest du die ganzen Ermordeten etwa zum Lachen? - Ich weiß nicht mehr, in welcher Zeitspanne die Romane geschrieben wurden - aber Qwilleran lebt in einer Kleinstadt! Und jedes Jahr passieren dort ein paar Morde! In Pickax leben quasi nur potentielle Opfer und Mörder ☺


Nein, Spaß beiseite. Ich wechsle gerne das Genre. Nach zwei bis drei Krimis brauche ich etwas Anderes (mal was Lustiges, ein Jugendbuch oder auch mal etwas ganz Anderes)
 
T

tardi

Guest
Ich springe auch hin und her, aber manche Genres liegen mir einfach nicht. Dann wird wieder frustriert abgebrochen. Manche Dinge bringt man nicht über sich. ☺
Ich lese aber auch gerne parallel.
 

Minigini

Active member
So, bin mit dem Buch auch durch, und fand es sehr interessant.


Das mit der "Traumanalyse" werde ich auch mal bei Gelegenheit ausprobieren.
 
Oben