Sci-Fi Darkover-Zyklus von Marion Zimmer Bradley

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hallo Leute,


nachdem ja an anderer Stelle hier auf die doch ungewöhnliche Ruhe hier im Forum hingewiesen wurde, will ich kurz berichten, was meine Leseaktivitäten gerade sind.
Ich hatte als ganz junger Mensch mit großer Begeisterung den "Darkover-Zyklus" von Marion Zimmer Bradley gelesen. In einer Art "persönlichem Leseprojekt" führe ich mir die Reihe nun nochmal zu Gemüte, weil seit Ende 2014 fast alle Bände als eBook erhältlich sind.
Ich bin momentan dabei mir die Reihe Zug um Zug als ebook zuzulegen und habe mir dazu eigene Cover gebastelt, damit das ganze in der Serienansicht von Calibre auch "hübsch aussieht" (ja, ich bin ein Spielkind). Dabei habe ich mich am Coverdesign der Weltbild Sammeledition orientiert, aber Bilder aus ganz verschiedenen Ausgaben verwendet.


Screenshot-Darkover-Serie.jpg



Worum es dabei in etwa geht:
In einer fernen Zukunft ist die Menschheit in der Lage regelmäßig interstallare Reisen durchzuführen. Dabei werden geeignete Planeten gesucht und wenn möglich kolonialisiert. Hierzu werden große Vorab-Delegationen mit gut ausgerüsteten Sternenschiffen zu den ausgewählten Planeten entsandt um den Aufbau einer Kolonie vorzubereiten.
Ein solches Schiff gerät in Raumnot und kommt mit unbekannter Richtung vom Kurs ab. Die Besatzung kann nur noch einen bewohnbaren Planeten in der Nähe ihres (unbekannten) Standortes suchen und dort notlanden. Das Schiff ist nicht mehr startfähig oder reparabel sodass nur mit den Möglichkeiten die man bei sich hatte, eine "wilde Kolonie" gegründet wird.
Im weiteren Verlauf der Reihe, die die Geschichte des Planeten (den man dann "Darkover") nennt, fällt die Gesellschaft dort in eine Art mittelalterliches Ständesystem zurück. Adelsgeschlechter bilden sich heraus und es entstehen viele kleine Königreiche, die sich lange Zeit aufs Bitterste bekriegen.
Die fehlende Technologie gleicht die Kultur auf Darkover in gewissem Maße dadurch aus, dass PSI-Kräfte entwickelt, geschult und verfeinert werden, deren verschiedene Färbung und Ausprägung an die Vererbung in bestimmten Famililen bzw. Dynastien gebunden ist.
EDIT: Wie die große Linie der Reihe weitergeht, habe ich nun unter einem Spoiler versteckt, danke an Rys für den Hinweis, der Spoiler verrät keine Details, nur den großen Rahmen der Gesamtentwicklung,

Die Gesellschaft auf Darkover durchlebt Jahrhunderte der Zersplitterung und der Kriege bis sich einige große Domänen herausbilden und irgendwann der Planet zu einer Art friedlichen Einigung findet.
Dann erfolgt völlig unerwartet die Wiederentdeckung durch die Menschen auf der Erde, die Darkover zwar den Status einer "geschützten Welt" zugestehen, trotzdem dort einen Außenstützpunkt mit Raumhäfen aufbauen und fortan drehen sich die Bände der Reihe um den Widerstreit zwischen der gewachsenen und inzwischen hoch darkovanischen PSI- und ASW-Kultur und den "Eindringlingen" von Terra mit ihrer "kalten" Technologie.
Am Ende werden die Terraner wieder von Darkover vertrieben.

Was mir besonders gefällt:

- die Passagen in denen MZB den Einsatz der übersinnlichen und telepathischen Kräfte (genannt "Laran") schildert, sind in meinen Augen Fantasy vom Feinsten
- die Geschichte ist sehr vielschichtig angelegt, die Autorin wechselt immer wieder von Band zu Band den Blickwinkel, manchmal wird auch in verschiedenen Büchern die gleiche Geschichte aus der Sicht verschiedener handelnder Personen erzählt, ohne dass es ansatzweise langweilig oder zäh wäre
- Zimmer-Bradley hat den Zyklus "wild" geschrieben, d.h. die Bücher erschienen in keinerlei chronologischer Abfolge. Vielmehr hat sie immer wieder neue Bände "zwischen" die Alten verfasst oder Geschichten wieder neu aus anderer Sicht erzählt. Da MZB inzwischen verstorben ist, kommen nun aber keine neuen Bücher mehr hinzu, sodass man die Reihe jetzt in chronologischer Reihenfolge lesen kann und so die Geschichte des fiktiven Planeten Darkover erzählt bekommt.


Im Prinzip lässt sich die Geschichte der Darkovanischen Gesellschaft in 4 Epochen gliedern.
1. Die Landung und Besiedelung
2. Das Zeitalter des Chaos und der "hundert Königreiche"
3. Das Zeitalter der Wiederentdeckung


Wobei die erste Epoche nur den recht spät geschriebenen Band "Landung auf Darkover" umfasst.


Gruß Peter


EDIT: Spoiler eingefügt und Epochenübersicht angefügt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mrs_Biene

New member
Die "Serie" hab ich als Teenager gelesen... Ist ja schon ewig her ☺
Aber ein guter Tip!
Vielleicht nehme ich sie in den Urlaub mit zum lesen ☺
 

Rys

New member
Am Ende werden die Terraner wieder von Darkover vertrieben.
Spoiler!


:p 😉




Die Darkover Bücher habe ich früher auch gerne gelesen, allerdings nicht komplett alle (wie man der Bemerkung oben ja schon entnehmen kann ;))
Mir haben dabei die Bände die aus der Mitte/frühen Mitte stammen am besten gefallen. Die Sache mit Landung und dann am anderen Ende mit der Wiederentdeckung durch die Terraner etwas weniger (aber auch noch gut).
Besonders faszinierend fand ich natürlich die Sache mit dem Laran und den Türmen ☺




Habe mir auch schon überlegt, ob ich mich mal wieder mit der Serie beschäftigen sollte. Allerdings kann ich mich nicht entscheiden, ob ich sie dann jetzt in Englisch oder doch wieder auf deutsch lesen soll... Eigentlich möchte ich ursprünglich englischsprachige Bücher mittlerweile lieber im original lesen - andererseits habe ich schon bei anderen Serien bemerkt (-> Scheibenwelt (oder im nicht-Buch Bereich z.B. Simpsons)), dass mir der Wechsel ins Original doch etwas schwer fällt, wenn ich mich schon sehr an die Übersetzung gewöhnt hatte (und damals habe ich die Bücher auf Deutsch gelesen).
 

farbgrafik

New member
das klingt ja wirklich gut - ich mag es auch gerne wenn solche Reihen abgeschlossen sind - oft warte ich bis der letzte Band erschienen ist, ehe ich den ersten anfange zu lesen.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Moin Leute,


Ich habe den Startbeitrag noch etwas ergänzt und aufgrund des Hinweises von Rys auch Teile hinter einem Spoiler-Tag versteckt.


Gruß Peter
 
Oben