Darstellung des Inhaltsverzeichnisses bei Konvertierung von .epub nach .mobi

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Folgende Frage treibt mich schon etwas länger um:


Aus meiner Digitalen Bibliothek exportiere ich eine Werksammlung von Autor xy nach epub. Die Darstellung des Inhaltsverzeichnis (in diesem Falle im Sony Reader) zeigt die erste Ebene: Romane, Erzählungen, Gedichte. Öffnet man z.B. Romane werden die Romantitel gezeigt, usw.


Konvertiere ich weiter nach .mobi, zeigt das Inhaltsverzeichnis im Kindle alle Einträge platt, in einer Ebene ausgebreitet. Bei sehr umfangreichen Verzeichnissen macht dies das Inhaltsverzeichnis umbrauchbar und man muß sich mit Markierungen helfen.


Frage: Gibt es einen relativ einfach Kniff/Einstellung beim Konvertieren, die die Darstellung der verschiedenen Ebenen nach .mobi "rettet"? Werkzeug zum Konvertieren ist für mich Calibre. Auch Jutoh steht zur Verfügung.
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Danke, ich probiere heute Abend gleich und gebe Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Mannomann. Darauf hätte ich auch selbst kommen können. Besten Dank Dimitri, das war die Lösung. Zwar habe ich bei einigen der Bücher das Problem der "too many index entries", aber das sind wenige, die ich auch in .mobi belassen oder bei Gelegenheit mal in Jutoh unter die Lupe nehmen kann.
Danke!
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Dank für Deinen weiterführenden Tipp Dimitri! Aber bevor ich heute Abend probiere, möchte ich nochmal nachhaken: Wozu sollte ich die .mobi Dateien entpacken? Um händisch überflüssige Toc-Einträge zu löschen und dann in AZW3 zu konvertieren? (Da wüßte ich inzwischen nicht mehr so genau, ob ich diesbezüglich wirklich was ändern mag). Oder hättest Du hier eine ganz andere Vorgehensweise im Kopf?
Schöne Grüße,
lena (halbwissend, aber neugierig)
 

Dimitri

Member
Nee, ist Blödsinn, alles zurück.
Damit kann man AZWs und mobis sehr gut in ePub überführen. Besser als die Calibre Konvertierung.


Ich dachte es würde beim umgekehrtem Weg auch helfen. Tut es leider nicht. Gerade getestet.
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
So,
jetzt habe ich trotzdem nochmal geguckt, ob ich was mit den epubs mit den vielen TOC Einträgen anstellen kann. Mit dem TOC-plugin das epub geöffnet und angefangen, Einträge zu löschen (die Kinder von den Kindern von den Kindern von den Kindern), aber nach einiger Zeit habe ich's einsehen müssen: Viel zu viel Aufwand für wenig Ertrag. Mein Fazit: Diese Dateien mit den enormen Inhaltsverzeichnissen sind etwas für den epub-Reader, zumindest solange, bis AZW3 mehr Einträge zuläßt.


PS.: und natürlich muß man sich auch fragen, was so Riesenverzeichnisse für einen Sinn machen. Da ist man mit Markierungen und Volltextsuche unter Umständen besser unterwegs. Und was Volltextsuche betrifft, so ist hier der Kindle eh unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
ich entere diesen Thread mal in der Hoffnung, dass dasThema auch nach fast 6 Monaten für euch noch irgendwie interessant ist.


Ich möchte mir vor Jahresende einen neuen Reader (A oder P) kaufen und habe mich gefragt, ob ich meine bestehenden Buchbestände (meist epub) oder neue Literatur ohne große Schwierigkeiten zwischen den beiden bekanntesten Formaten hin und her konvertieren kann.
Offenbar ist euch schon ein Unterschied (tiefe oder lange Verzeichnisschachtelung) aufgefallen. Im Moment ist das kein Problem für mich, könnte aber mal eins werden wenn z.B. Liederbücher als eBook herausgebracht werden. Die haben typischerweise verschachtelte und umfangreiche Verzeichnisse.
Wichtiger ist mir im Augenblick aber die Darstellung der Inhalte, also Absatz- und Zeichenformatierungen, Grafiken und Verweise.
Ich kann zwar grundsätzlich konvertieren, vermag aber aus Mangel an alternativer Hardware nicht zu beurteilen, wie sich ein Reader der anderen Fraktion mit den wirklichen Daten dann verhält (Softwarelösungen sind nicht ehrlich...).


Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen aus den letzten Monaten (Erfolge, Workarounds, Misserfolge) vielleicht hier mal posten könntet.


Vielen Dank im Voraus
:o
 
Oben