Daten eines defekten KOBO Aura per USB retten ohne Bedienungsmöglichkeit

mebmaa

New member
Meinen Kobo Aura hat es wohl erwischt. Ich habe ihn im Bett liegend mit dem Ellbogen zu feste getroffen und jetzt sehe ich nur das "Powered Off" Bild des Buches und viele kleine weiße durchgängige vertikale streifen. Unten auch ein paar horizontale. Er geht noch normal an und aus, Licht geht auch an und aus.


Die Kontrolle per Fingerdruck Bedienung scheint aber verloren zu sein. Ich habe versucht den USB Stecker einzustecken und ungefähr da zu drücken wo der Connect Button auftaucht. Der Kobo Aura wird mir aber nicht angezeigt am PC.


Jetzt die Frage kann ich meine Daten irgendwie Retten um meine Notes/Highlights usw zu retten und auch die Seitenzahl Speicherung? Alle daten befinden sich auf der Kobo Festplatte.


Aufmachen? Hab hier gelesen das der Glo eine SD Card hat. Kann man ihn sonst irgendwie Retten oder ist einmal durch und für immer kaputt.


Gruß mebmaa
 

mebmaa

New member
Update:
Ich bin drin, habe mir von einem Kumpel mit dem gleichen Kobo ein Bild des Buttons schicken lassen und ich habe es viel zu weit oben probiert.


Es ist ist eine Daumenbreite von unten in der Mitte nach oben.


Was bedeutet das wenn die Bedienung noch klappt aber das Display so aussieht jetzt?
 

frostschutz

Linux-User
Klingt nach einem klassischen Displaybruch. Kauf dir was neues...


Der Kobo Aura hat keine interne SD-Karte, ohne Touch wäre da also auch wahrscheinlich Schluss gewesen. Es gibt Leute die geschafft haben den Aura von der externen SD Karte zu booten aber das geht normal auch nur wenn intern vorher ein bestimmtes Mod installiert wurde (XCSoar oder so, was für Gleitschirmflieger).
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich hätte nicht gedacht, dass der Touchscreen noch funktioniert, auch wenn das Display die Sachen nicht mehr anzeigt. *staun*


Hm, Du hast ihn also mit dem PC verbunden und siehst jetzt die Ordner?
Dann kannst Du doch alles sichern was drauf war?
Oder was verstehe ich nicht?
 

mebmaa

New member
Genau, also er zeigt mir nur noch den Titel des Buches an als es auf Powered Out war mit ganze vielen kleinen Streifen.


Und wenn ich da klicke wo der Connect Button ist, sehe ich am PC alle Ordner und konnte alles Retten.


Ich habe vorher nur nicht den Button getroffen, da ich ihn intuitiv viel zu weit oben geschätzt hatte.


Hab jetzt alle Resets gemacht die es gibt und werde ihn mal öffnen, weiß nur noch nicht wie scheint mir alles fest zu sein ohne Ansatzpunkt zum öffnen, aber ist ja egal wenn ich ihn noch mehr kaputt mache.
 

frostschutz

Linux-User
Auf Ebay gibts manchmal noch ein paar Euronen wenn man als Defekt an Bastler verkauft.


Wenn z.B. jemand seinen Aura einfach per Firmwareupdate kaputtgeflasht hat, könnte er das Ding mit deiner Platine wiederbeleben.
 

mebmaa

New member
Guter Tipp! Danke.


Ich werde mich mal umschauen.


Habe mir jetzt erst mal einen Paperwhite bestellt weil ich die überlegenen Wörterbücher und Notizfunktion testen will. Ich lese viel Fachliteratur wo ich oft am Handy paar Wörter suchen muss. Glaube es gibt auch eine Goodreads Integration die evtl brauchbar ist. Pocket soll man ja auch irgendwie zum laufen bringen.


Werde gucken ob ich meine Epubs fehlerfrei und ohne großen Aufwand auf den Kindle umwandeln kann. Erwarte da irgendwie Probleme. Bei ein paar Büchern wurden große Seitenbilder auf dem Kobo ja schon nicht ganz angezeigt, kann mir dann nicht vorstellen das bei Sonderzeichen und Sonderformationen wirklich alles glatt läuft.


Wenn es nicht klappt dann hole ich mir einfach den Kobo Aura H2O, bin jetzt etwas geschockt wie fragil die Displays sind und der kann ja wenigstens schwimmen. 😆 Evtl ist dann auch schon mehr über den neuen kobo bekannt.
 

frostschutz

Linux-User
hole ich mir einfach den Kobo Aura H2O, bin jetzt etwas geschockt wie fragil die Displays sind und der kann ja wenigstens schwimmen. 😆

Zerbrechlich sind leider alle Reader auch die Kindles.


H2O hat ein gutes Display, aber Elektronik und Wasser passt einfach nicht zusammen. Verlass dich nicht darauf. Einmal die Klappe nicht richtig zu, oder unbemerkt doch mal was mit dem Klebstoff aussenrum passiert (beim einclipsen in eine Hülle oder mit dem Fingernagel) und das Ding ist nicht wasserdicht. Beim Konkurrenzprodukt das innen beschichtet ist läuft die ganze Suppe rein und muss dann ja auch wieder irgendwie rauskommen. Alles unschön.


Wenns wirklich im Wasser sein muss dann vielleicht doch lieber nochmal eintüten.
 
Oben