Sonstiges Genre Der Ebook-Reader als Reiseführer!?

Blondi

Bökerworm
Nur zur Info für Interessierte. Auf der Internetseite eBookMaps.com kann man kostenlose Straßenkarten für eine große Zahl von Städten, weltweit, herunterladen. Die Darstellung soll für Ebook-Reader optimiert sein. Ein Straßen-Index ergänzt die Karten. Die Bücher sind im Mobi-Format und als ePub erhältlich. Für Deutschland stehen im Moment nur die Stadtpläne von Berlin, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München und Regensburg zur Verfügung. Die Daten für die Städtekarten kommen vom Open-Streetmap-Projekt.
Wie oben erwähnt, NUR ZUR INFO! Von mir keine Empfehlung, keine Wertung!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Für Leute mit Orientierungssinn scheint mir das Angebot nicht übel zu sein. Ich brauche allerdings eher die GPS-Funktion, damit ich weiß, wo ich gerade bin - und die hat mein Reader nicht. 🙄
Spaß beiseite, ist mir gerade im Dunkeln schon mehr als einmal passiert.
 

BettinaHM

Member
Da ich neugierig war und meine Heimatstadt im Angebot ist habe ich mir mal die Straßenkarte von Hamburg heruntergeladen. Das hat problemlos funktioniert, die Darstellung ist auch auf dem eBook-Reader lesbar, allerdings wird nur der Bereich der Innenstadt dargestellt. Einen Reiseführer oder eine komplette Straßenkarte ersetzt das Angebot daher wohl nicht aber für Touristen, die sich orientieren möchten, eine kleine nützliche Hilfe.
 

Rys

New member
Ich hatte die Karte für London (auf dem T2).
So richtig praktisch fand ich das nicht - habe dann doch auf eine normale Faltkarte zurückgegriffen.
Ich finde ein Reader ist für so was einfach zu langsam.
 

JulesWDD

Active member
Am liebsten ist mir immer noch mein gutes altes Nokia Handy, auf dem ich die Karten der meisten Länder geladen habe. Damit bin ich auch im Ausland ohne Internetverbindung meist ganz gut versorgt.
 
Navigation u. Reiseführung/Infos würde ich nur mit dem Smartphone, Tablett oder Navi machen wollen.
Ich warte auf die Samsung Ex-Nokia Maps, die gerade noch beta sind und dann auch offline gut nutzbar sein sollen.
Ein Smartphone hat da viel mehr Möglichkeiten, man kann ggf. zusätzliche Infos direkt nachschlagen.
Da heute fast jeder eher ein Smartphone mit sich führt als ein ebook Reader (auch ist ein Reader dafür nicht flott genug) - wäre das für mich eher nichts - aber zum Ausprobieren sicherlich interessant. Leider ist meine Stadt (noch) nicht dabei.
 

JulesWDD

Active member
Navigation u. Reiseführung/Infos würde ich nur mit dem Smartphone, Tablett oder Navi machen wollen.
Ich warte auf die Samsung Ex-Nokia Maps, die gerade noch beta sind und dann auch offline gut nutzbar sein sollen.
Ein Smartphone hat da viel mehr Möglichkeiten, man kann ggf. zusätzliche Infos direkt nachschlagen.
Da heute fast jeder eher ein Smartphone mit sich führt als ein ebook Reader (auch ist ein Reader dafür nicht flott genug) - wäre das für mich eher nichts - aber zum Ausprobieren sicherlich interessant. Leider ist meine Stadt (noch) nicht dabei.

\"Meine\" Stadt ist dabei. Aber dafür brauche ich es ja eher weniger. Dort kenne ich mich nämlich recht gut aus. Insgesamt wird das eine Anwendung für Gelegneheitemn sein, wo keine oder nur eine teure Roaming Internetverbindung bereit steht. Also letztlich außerhalb (EU) Europas.
 
Insgesamt wird das eine Anwendung für Gelegneheitemn sein, wo keine oder nur eine teure Roaming Internetverbindung bereit steht. Also letztlich außerhalb (EU) Europas.
Ja, aber auch innerhalb der EU ist Internet noch sehr teuer, außerhalb Deutschlands. Deshalb bin ich gespannt auf die Samsung Maps ...
 

JulesWDD

Active member
Ja, aber auch innerhalb der EU ist Internet noch sehr teuer, außerhalb Deutschlands. Deshalb bin ich gespannt auf die Samsung Maps ...

Innerhalb EU gehts mE mit den Roaming Preisen. Aber stimmt schon, die Offline Navigation von - ursprünglich - Nokia ist ausgezeichnet. Das ist der Grund, weswegen ich noch Nokia Handys mein Eigen nenne. Das ist einfach toll, im Ausland immer ein sehr gutes Navigationsgerät dabei zu haben. Das heißt ja mittlerweile glaube ich \"Here\" und ist auch auf anderen Plattformen nutzbar, oder soll dort nutzbar werden.
 
Das heißt ja mittlerweile glaube ich \"Here\" und ist auch auf anderen Plattformen nutzbar, oder soll dort nutzbar werden.

Stimmt, HERE, der Name war mir entfallen. Die gibt es jetzt gerade als BETA von Samsung, soll aber bald für alle verfügbar sein. Da muss sich Google Maps warm anziehen! Denn da kann man nur einen Kartenausschnitt speichern. Bei HERE ganze ORTE, sofern man auf der SD-Karte noch Platz hat. Maps nehmen ja leider extrem viel Platz weg.
 

JulesWDD

Active member
Stimmt, HERE, der Name war mir entfallen. Die gibt es jetzt gerade als BETA von Samsung, soll aber bald für alle verfügbar sein. Da muss sich Google Maps warm anziehen! Denn da kann man nur einen Kartenausschnitt speichern. Bei HERE ganze ORTE, sofern man auf der SD-Karte noch Platz hat. Maps nehmen ja leider extrem viel Platz weg.

Ich habe für meine beiden oben erwähnten Nokia Handys die Karten mit einigen GB auf einer MicroSD Karte gespeichert. Das passt dann schon. Ich habe es nicht genau im Kopf, aber es sind insgesamt nicht mehr als 5 oder 6 GB. Das geht von der Größe.
 

Mrs_Biene

New member
Ich habe mir schon mal Reiseführer für das ebook gekauft.
Finde ich praktisch, wenn ich im Flugzeug / Zug / Auto schon mal lesen kann.


Was auch sehr praktisch ist sind die Marco Polo Reiseführer. Manche kann man sich, wenn man diese als Papierbuch gekauft hat, auf das Handy laden und direkt von dort aufrufen ohne online-Gebühren zahlen zu müssen. Habe ich mit Wien ausprobiert und hat super funktioniert. ☺
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich habe mir schon mal Reiseführer für das ebook gekauft.
Finde ich praktisch, wenn ich im Flugzeug / Zug / Auto schon mal lesen kann.


Was auch sehr praktisch ist sind die Marco Polo Reiseführer. Manche kann man sich, wenn man diese als Papierbuch gekauft hat, auf das Handy laden und direkt von dort aufrufen ohne online-Gebühren zahlen zu müssen. Habe ich mit Wien ausprobiert und hat super funktioniert. ☺

Die besten Reiseführer - und das mit sehr großem Abstand - macht meiner Meinung nach der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.Dort gibt es auch Apps, die ich aber zugegeben nicht ausprobiert habe.
 

Mrs_Biene

New member
Ich habe festgestellt, daß es drauf ankommt wohin man fährt/fliegt.


In Europa habe ich meistens MarcoPolo und im Ausland beim Trekking oder Reisen mit geschichtlichem Hintergrund habe ich meistens Reiseführer von Reise Know-How. Gibts auch als Ebook. ☺
 

JulesWDD

Active member
Die besten Reiseführer - und das mit sehr großem Abstand - macht meiner Meinung nach der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.Dort gibt es auch Apps, die ich aber zugegeben nicht ausprobiert habe.

Da gebe ich Dir Recht. Die Reiseführer aus diesem Verlag kann man wirklich empfehlen. Ich leihe sie mir meist aus der Bibliothek. Das mit der App habe ich noch gar nicht ausprobiert. Danke für den Tip.
 

Rys

New member
Am liebsten ist mir immer noch mein gutes altes Nokia Handy, auf dem ich die Karten der meisten Länder geladen habe. Damit bin ich auch im Ausland ohne Internetverbindung meist ganz gut versorgt.
Welches Nokia Handy hast Du denn?


Ich habe das Nokia C5, das ist auch mit Navi, was eigentlich auch ganz gut funktioniert (zumindest in Deutschland).
Aber leider ist das Display des C5 im Sonnenlicht so gut wie unablesbar und damit tagsüber eher unpraktisch...
 

JulesWDD

Active member
Welches Nokia Handy hast Du denn?


Ich habe das Nokia C5, das ist auch mit Navi, was eigentlich auch ganz gut funktioniert (zumindest in Deutschland).
Aber leider ist das Display des C5 im Sonnenlicht so gut wie unablesbar und damit tagsüber eher unpraktisch...

Ich habe das C5, das in der Tat ein recht kleines Display hat. Und ich habe das E7_00, das hat eine ganz vernünftiges Display. Funktionieren tut die Navi Funktion in beiden sehr gut; in Deutschlaqnd und auch im Ausland.
 
Oben