Der Schwarm erschien 2004 und ist vermutlich der bekannteste und erfolgreichste Roman von Frank Schätzing.
Viele die Ihn frühzeitig gelesen haben, werden vermutlich bei der Tsunami katastrophe vom Dezember 2004 (Indonesien) Gänsehaut gehabt haben, zumindest mir ging es so.
Neben dem 11.09.2001 ist Weihnachten 2004 genauso deutlich in meiner Erinnerung geblieben, vorallem wegen der Tsunami Szene im Buch der Schwarm, denn so konnte ich mir diese unheimliche Tragödie leider noch besser vorstellen.
Worum es geht:
Norwegische Ölfirma plant den Meeresboden auszubeuten, da dort Unmengen von Methanhydrat lagern, dies und viele andere menschliche Eingriffe ins Ökosystem Meer fordert eine bisher unbekannte Lebensform hervor die Menschen zu bekämpfen. So entstehen Naturkatastrophen, wie eben Tsunami.
Wegen dieser Lebensform (Der Schwarm) habe ich es mal unter Science Fiction eingeordnet, eigentlich ist es ein ökothriller, denn alles andere stimmt mehr oder weniger.
Ein tolles, spannendes dickes Buch. Hab ich im Schrank stehen und zigfach weiterempfohlen.
Viele die Ihn frühzeitig gelesen haben, werden vermutlich bei der Tsunami katastrophe vom Dezember 2004 (Indonesien) Gänsehaut gehabt haben, zumindest mir ging es so.
Neben dem 11.09.2001 ist Weihnachten 2004 genauso deutlich in meiner Erinnerung geblieben, vorallem wegen der Tsunami Szene im Buch der Schwarm, denn so konnte ich mir diese unheimliche Tragödie leider noch besser vorstellen.
Worum es geht:
Norwegische Ölfirma plant den Meeresboden auszubeuten, da dort Unmengen von Methanhydrat lagern, dies und viele andere menschliche Eingriffe ins Ökosystem Meer fordert eine bisher unbekannte Lebensform hervor die Menschen zu bekämpfen. So entstehen Naturkatastrophen, wie eben Tsunami.
Wegen dieser Lebensform (Der Schwarm) habe ich es mal unter Science Fiction eingeordnet, eigentlich ist es ein ökothriller, denn alles andere stimmt mehr oder weniger.
Ein tolles, spannendes dickes Buch. Hab ich im Schrank stehen und zigfach weiterempfohlen.