Sci-Fi Der Schwarm von Frank Schätzing

serverus

Member
Der Schwarm erschien 2004 und ist vermutlich der bekannteste und erfolgreichste Roman von Frank Schätzing.


Viele die Ihn frühzeitig gelesen haben, werden vermutlich bei der Tsunami katastrophe vom Dezember 2004 (Indonesien) Gänsehaut gehabt haben, zumindest mir ging es so.
Neben dem 11.09.2001 ist Weihnachten 2004 genauso deutlich in meiner Erinnerung geblieben, vorallem wegen der Tsunami Szene im Buch der Schwarm, denn so konnte ich mir diese unheimliche Tragödie leider noch besser vorstellen.


Worum es geht:
Norwegische Ölfirma plant den Meeresboden auszubeuten, da dort Unmengen von Methanhydrat lagern, dies und viele andere menschliche Eingriffe ins Ökosystem Meer fordert eine bisher unbekannte Lebensform hervor die Menschen zu bekämpfen. So entstehen Naturkatastrophen, wie eben Tsunami.


Wegen dieser Lebensform (Der Schwarm) habe ich es mal unter Science Fiction eingeordnet, eigentlich ist es ein ökothriller, denn alles andere stimmt mehr oder weniger.


Ein tolles, spannendes dickes Buch. Hab ich im Schrank stehen und zigfach weiterempfohlen.



 

Blondi

Bökerworm
Das Buch strotzt vor technischen und philosophischen Details. Und genau das ist der Grund, warum das Buch so umfangreich geworden ist. Gerade auf den letzten Seiten hatte ich keine Lust mehr auf philosophische Abhandlungen und habe das Buch abgebrochen, bzw. einfach weitergeblättert. Mein Fazit: \"Tolle Story, die leider in zu vielen Details ertrinkt\".
 

Faulander

Der mit der Zunge
Das Buch strotzt vor technischen und philosophischen Details. Und genau das ist der Grund, warum das Buch so umfangreich geworden ist. Gerade auf den letzten Seiten hatte ich keine Lust mehr auf philosophische Abhandlungen und habe das Buch abgebrochen, bzw. einfach weitergeblättert. Mein Fazit: \"Tolle Story, die leider in zu vielen Details ertrinkt\".

... Und gerade diese Detailverliebtheit macht ihn für mich zu einem besonderen Autor. Ich mag das, dass es nicht jedermans Sache ist, ist aber auch klar. Die Rezensionen spiegeln das ja auch wunderbar wieder.


Mit Schätzing ist es wie mit Lakritze: entweder man liebt ihn oder hasst ihn.
 

cleo

Active member
Ich finde dieses Buch gut.
Es lässt sehr gut lesen und es ist auch spannend. Es reicht auf jeden fall aus um es bis zum Ende zu lesen, man will ja dann doch wissen wie die Sache aus geht.
 

serverus

Member
Da geb ich Euch beiden Recht. Beim Schwarm hat es mir super gefallen. Vielleicht war der Stil neu für mich. Bei Limit war es mir schon zu viel. Und bei Breaking News hab ich nicht mal die Leseprobe geschafft. Schade. Denn ich finde Schätzing kommt auch in Interviews sympathisch rüber. Hoffe ich finde nochmal Zugang zu seinem Schreibstil.
 

ekelpaket

New member
Das Buch strotzt vor technischen und philosophischen Details. Und genau das ist der Grund, warum das Buch so umfangreich geworden ist. Gerade auf den letzten Seiten hatte ich keine Lust mehr auf philosophische Abhandlungen und habe das Buch abgebrochen, bzw. einfach weitergeblättert. Mein Fazit: \"Tolle Story, die leider in zu vielen Details ertrinkt\".

So geht es mir auch. Dasselbe Problem habe ich auch mit Büchern, in denen Kampfhandlungen seitenweise beschrieben werden. Diese Seiten überfliege ich dann meist nur.
 
R

Radfahrer

Guest
Ich finde das Buch großartig. Habe es zwei mal gelesen.


Und:
Es gibt eine sehr gute Hörspielfassung davon. Gute Sprecher, super Soundeffekte. Hörenswert!


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

JulesWDD

Active member
Das Buch strotzt vor technischen und philosophischen Details. Und genau das ist der Grund, warum das Buch so umfangreich geworden ist. Gerade auf den letzten Seiten hatte ich keine Lust mehr auf philosophische Abhandlungen und habe das Buch abgebrochen, bzw. einfach weitergeblättert. Mein Fazit: \"Tolle Story, die leider in zu vielen Details ertrinkt\".

Dieser Einschätzung kann ich mich anschließen. Ich habe es letztlich nur deswegen fertig gelesen, da ich im Urlaub war und der \"Lesestoff\" knapp geworden ist. Das war noch vor meinen eBook Zeiten.
 

Marrella

Fossil
Ich habe da auch sehr \"zwiespältige\" Gefühle. Als ich das Buch damals (gleich nach Erscheinen) gelesen habe, hat es mir gefallen, obwohl es sehr detailverliebt ist, was ich eigentlich auch nicht so mag. Dann habe ich mir das oben erwähnte Hörspiel aus der Bücherei ausgeliehen (ich höre oft Bücher, nachdem ich sie gelesen habe), aber bei der 2. CD abgebrochen. Ich fand die Dialoge, mit Verlaub, einfach nur grottenschlecht, was mir beim Lesen nicht so aufgefallen war, weil ich mich auf anderes konzentriert hatte. Seither habe ich mich von Schätzing ferngehalten und werde das auch weiterhin tun.


Über Geschmack soll man bekanntlich nicht streiten. 😉
 

kleinerhobbit

New member
Ich kann mit Schätzing überhaupt nix anfangen und habe den Schwarm auch relativ schnell abgebrochen. Ich versuche es auch gar nicht mehr, seine Schreibe sagt mir einfach nicht zu
 
Oben