Deutscher eBook-Spezialist Txtr ist insolvent

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Txtr gehört zu den eBook-Pionieren in Deutschland (2008 gestartet) und war auch mit einem Blick auf den internationalen Markt einer der Ersten, der sich den digitalen Buchmarkt zum Hauptgeschäftsfeld genommen hat. In jüngerer Zeit war das Unternehmen in erster Linie durch den Txtr Beagle eBook Reader einem größeren Publikum bekannt geworden. Außerdem hatte der eBook-Anbieter [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Krimimimi

New member
In jüngerer Zeit war das Unternehmen in erster Linie durch den Txtr Beagle eBook Reader einem größeren Publikum bekannt geworden.

Einem größeren Publikum ist txtr in Deutschland durch den Beagle sicher nicht bekannt geworden. Oder ist txtr den neueren Forums- User ein Begriff?
Den alten Hasen unter den Mitgliedern ist der txtr Beagle hauptsächlich deswegen bekannt, weil es ein Flop auf ganzer Linie war. War es nicht so, dass man nur ganz wenig Ebooks auf das Gerät übertragen konnte und dass es Strom aus normalen Batterien bekam?
 

Blondi

Bökerworm
War es nicht so, dass man nur ganz wenig Ebooks auf das Gerät übertragen konnte und dass es Strom aus normalen Batterien bekam?
Richtig, maximal 5 Bücher konnten auf dem Gerät gespeichert werden. Und dann das Display, dunkelgraue Schrift auf hellgrauem Hintergrund - nur grauenvoll!!! Wäre das mein erster Reader gewesen, würde ich heute noch Printbücher lesen.
 

Rys

New member
Wenn ich mich recht erinnere konnte man auf dem Beagle bei den Büchern auch absolut gar nichts einstellen. Weder Schriftgröße, noch Rand, noch Zeilenabstand. Lesezeichen und ähnlichen Luxus gäbe meines Wissens ebenfalls nicht 🙄




dass es Strom aus normalen Batterien bekam?
Das ist etwas, was ich ehrlichgesagt gar nicht so schlecht finde.


Ansonstan aber..... ne, das war abzusehen, dass das nix wird.


Wenn das Display extrem hervorragend gut gewesen wäre oder außergewöhnlich groß, oder wenn es sonst noch absolut keine anderen eReader gegeben hätte, dann viieeleicht...aber so: Näh!
 

Krimimimi

New member
Ich habe wenig Mitleid mit Herstellern, die Geräte vorbei an den Bedürfnissen der Kunden entwickeln. Das war beim Beagle meiner Meinung nach der Fall. Von daher konnte txtr auch kein Fuß fassen.
 

Tmshopser

New member
Für mich ist die Insolvenz eine vorhersehbare Konsequenz. Die Grundidee mag vielleicht damals ganz gut gewesen sein. Jedoch hat sich der Markt und auch die Preise für eReader rasant entwickelt. Damit hat der Txtr in meinen Augen keine Chance gehabt. Ganz zu schweigen von den nicht gerade guten Eigenschaften und dem umständlichen Handling, welche sich sicher auch ausgewirkt haben.
Wenn sich der Hersteller auf Gedeih und Verderb auch noch an einen anderen Anbieter bindet, ist das auch eine riskante Sache. Hat sich hier ja gezeigt.


Also hab ich kein Mitleid. Schade um das Geld, welches verpulvert wurde und um die Arbeitsplätze.
:confused:
:confused:
 

feivel

New member
Das war so ein Gerät dass halt niemand gebraucht hat. Ich hab schon mitbekommen als er auf den Markt kam, und auch was er so konnte, und war desinteressiert, wie sonst an keinem anderen Produkt. Für das Geld hab ich dann damals meinen ersten Kindle 4 gekauft, und hatte ein vollwertiges Produkt.


immer schade, wenn ein Hersteller strandet, aber manchmal strandet man auch selbstverschuldet.
 

omas360

New member
txtr ist für mich ein weiteres Synonym für


- Vapo-Ware (der legendäre txtr Reader Kindle-Killer aus Deutschland)


- Schrottshop (Grausige Suchergebnisse und Performance für die Füße)


- DddWnb (Dinge die die Welt nicht braucht: Beagle)


Daher hält sich bei mir auch das Mitlied in seeeeehr engen Grenzen.
 

JulesWDD

Active member
Schon erstaunlich, wieviele Leute sich bemüssigt fühlen, Eimer voller Häme über eine Firma auszuschütten, die eben auf dem Markt nicht erfolgreich war. Ich gehe davon aus, dass Ihr selbst alle langjährig als Unternehmer erfolgreich am Markt tätig seid ... ansonsten: So schlau wie Ihr seid, solltet Ihr das unbedingt machen ... 🙄🙄 ... !!??
 

cleo

Active member
Schon erstaunlich, wieviele Leute sich bemüssigt fühlen, Eimer voller Häme über eine Firma auszuschütten, die eben auf dem Markt nicht erfolgreich war. Ich gehe davon aus, dass Ihr selbst alle langjährig als Unternehmer erfolgreich am Markt tätig seid ... ansonsten: So schlau wie Ihr seid, solltet Ihr das unbedingt machen ... 🙄🙄 ... !!??
Was für Schöne und wahre Worte.
 

Tmshopser

New member
Schon erstaunlich, wieviele Leute sich bemüssigt fühlen, Eimer voller Häme über eine Firma auszuschütten, die eben auf dem Markt nicht erfolgreich war. Ich gehe davon aus, dass Ihr selbst alle langjährig als Unternehmer erfolgreich am Markt tätig seid ... ansonsten: So schlau wie Ihr seid, solltet Ihr das unbedingt machen ... 🙄🙄 ... !!??

Ich denke das ich durchaus eine sachliche Kritik angebracht habe. Man braucht kein Unternehmer zu sein um eine Fehlentwicklung rechtzeitig zu erkennen.
Nebenbei, ich bin Unternehmer und habe durchaus schon mal rechtzeitig die Reißleine gezogen weil ein Produkt aus dem Flottenmanagementbereich zwar innovativ aber damals viel zu teuer war.
 

Krimimimi

New member
Ich frage mal in die Runde: Hat schon mal jemand von Euch, den txtr- Ebook- Shop genutzt?
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Für mich ist das ein Shop, der mich optisch schon nicht anspricht.
Hat sich jemand mal für den Ebook- Reader txtr Beagle interessiert und in Betracht gezogen, den zu kaufen?
Ich bin weiterhin der Meinung, txtr hat nicht den Geschmack der Kunden getroffen, weder beim Shop noch beim Reader. Dann kann man einfach nicht genug verkaufen.
Ich gehe auch nicht in eine Klamotten- Laden, der nur rosa und pinkfarbene Kleidung verkauft. Und wenn so ein Laden schließt, tut es mir nicht leid, weil der keine Angebote für meinen Geschmack hatte.
 

Blondi

Bökerworm
Hat sich jemand mal für den Ebook- Reader txtr Beagle interessiert und in Betracht gezogen, den zu kaufen?
Ich bin weiterhin der Meinung, txtr hat nicht den Geschmack der Kunden getroffen, weder beim Shop noch beim Reader. Dann kann man einfach nicht genug verkaufen.
Ich gehe auch nicht in eine Klamotten- Laden, der nur rosa und pinkfarbene Kleidung verkauft. Und wenn so ein Laden schließt, tut es mir nicht leid, weil der keine Angebote für meinen Geschmack hatte.

Ich habe mir den Reader damals bei einem Kumpel nur kurz angesehen und den Kopf geschüttelt. Ausschlaggebend war, so glaube ich mich zu erinnern, dass man für die Änderung der Schriftgröße das Ebook neu aufspielen musste.
Ich finde, die hier im Thread geäußerte Kritik hat nichts mit Häme zu tun. Auch ohne selbst unternehmerisch tätig gewesen zu sein, war mir damals eigentlich schon klar, dass das Ganze nur ein Flop werden kann. Die Idee, mit einem \"Billig Reader\" den Markt zu erobern ist ja lobenswert, erfordert aber auch etwas Professionalität und Weitblick!
 

Krimimimi

New member
Ich gehe davon aus, dass Ihr selbst alle langjährig als Unternehmer erfolgreich am Markt tätig seid ... ansonsten: So schlau wie Ihr seid, solltet Ihr das unbedingt machen ... 🙄🙄 ... !!??
Nein, bin kein langjähriger erfolgreicher Unternehmer. Dann wäre es vielleicht Häme, die ich über ein gescheitertes Unternehmen ausgeschüttet hätte.
Vielleicht bin ich deswegen kein Unternehmer, weil ich schlau bin. Ich glaube nämlich, dass es schwer ist, Leute dazu zu bewegen, bei mir zu kaufen. Da muss man Werbung machen, um in den Blickwinkel von potenziellen Kunden zu kommen und vermutlich muss man auch außergewöhnliche Produkte anbieten, die andere so nicht haben, aber die eben auch interessant sein müssen.
Außer über News in einschlägigen Foren habe ich noch nie irgendwas von der Firma txtr gehört. Werbung? Kenne ich von denen keine.
Und das Produkt, dass sie auf den Markt bringen wollten, war für viele (einschließlich mich) überhaupt nicht interessant, weil das Preis- / Leistungsverhältnis nicht stimmte.
 

Blondi

Bökerworm
weil das Preis- / Leistungsverhältnis nicht stimmte.
Ich denke, das Verhältnis passte schon. War nicht die erste, ursprüngliche, Idee der Firma, den \"Reader\" für 10 Euro zu verkaufen!!?? Aus 10 Euro wurden beim Start dann 59 Euro und kurze Zeit später 19 Euro. In einer Sache war aber der Reader allen heutigen Lesegeräten weit voraus - mit zwei normalen Batterien ein \"Lesevergnügen\" von einem Jahr!:D
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Schon erstaunlich, wieviele Leute sich bemüssigt fühlen, Eimer voller Häme über eine Firma auszuschütten, die eben auf dem Markt nicht erfolgreich war. Ich gehe davon aus, dass Ihr selbst alle langjährig als Unternehmer erfolgreich am Markt tätig seid ... ansonsten: So schlau wie Ihr seid, solltet Ihr das unbedingt machen ... 🙄🙄 ... !!??
Häme ist in meinen Augen nie gut. Meiner bescheidenen Meinung nach war das Gerät irgendwie völlig falsch konzipiert. Ich habe mich nicht einen Moment hiervon angesprochen gefühlt. Aber okay, ich bin natürlich nicht das Maß aller Dinge.




Ich frage mal in die Runde: Hat schon mal jemand von Euch, den txtr- Ebook- Shop genutzt?
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Für mich ist das ein Shop, der mich optisch schon nicht anspricht.
Okay, über Geschmack lässt sich streiten - oder auch nicht. Meiner ist es jedenfalls nicht. Der grüne Text der Menüpunkte ist zumindest für mich sehr gewöhnungsbedürftig. So wirklich aufgeräumt erscheint mir der Shop ebenfalls nicht.
Ich war - glaube ich - auch noch nie auf dieser Seite, das heißt, vorhin zum ersten Mal.




Hat sich jemand mal für den Ebook- Reader txtr Beagle interessiert und in Betracht gezogen, den zu kaufen?
Ich bin weiterhin der Meinung, txtr hat nicht den Geschmack der Kunden getroffen, weder beim Shop noch beim Reader. Dann kann man einfach nicht genug verkaufen.
Nicht einen Moment. Ich brauche kein Gerät, das ich mit dem Smartphone befülle, bei dem ich nur - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - maximal fünf Bücher aufspielen kann und es jedes Mal neu machen muss, wenn ich bspw. die Schriftgröße ändern müsste. Das hätte ich dann täglich zwei Mal machen dürfen, da meine diesbezüglichen Einstellungen mit Brille und abends im Bett ohne anders sind. Der txtr wäre mir zu umständlich und verfügte zudem über entschieden zu wenig Funktionen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Ich denke, das Verhältnis passte schon. War nicht die erste, ursprüngliche, Idee der Firma, den \"Reader\" für 10 Euro zu verkaufen!!?? Aus 10 Euro wurden beim Start dann 59 Euro und kurze Zeit später 19 Euro. In einer Sache war aber der Reader allen heutigen Lesegeräten weit voraus - mit zwei normalen Batterien ein \"Lesevergnügen\" von einem Jahr!:D

Vielleicht habe ich es ja falsch in Erinnerung. Zuerst sollte er eine Beigabe zum Mobilfunkvertrag sein. Dann aber sollte er für 59 oder 69 € verkauft werden. Das angesprochene Preis-/ Leistungsverhältnis bezog sich auf diesen Preis.
 

Rys

New member
Vielleicht habe ich es ja falsch in Erinnerung. Zuerst sollte er eine Beigabe zum Mobilfunkvertrag sein. Dann aber sollte er für 59 oder 69 € verkauft werden. Das angesprochene Preis-/ Leistungsverhältnis bezog sich auf diesen Preis.
Ja, so in etwa habe ich das auch im Kopf. Als kostenloses oder jedenfalls sehr günstiges Goodie zum Smartphone-Vertrag.


Wenn das so geklappt hätte, wie es gedacht war, hätte der Beagle eventuell vielleicht ja sogar eine gewisse Verbreitung erreicht.
Aber anscheinend wollte hier kein Mobilfunkanbietet mitmachen.
Und unsubventioniert war das Gerät dann einfach viel zu teuer für das wenige was es geboten hat.
 
Oben