Deutscher Krimipreis

passionelibro

New member
Es ist mal wieder soweit und es wurde der Deutsche Krimipreis 2016 vergeben:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Friedrich Ani hat den ersten Preis gewonnen mit \"Der namenlose Tag\", erschienen bei Suhrkamp.
Bei den internationalen Autoren hat Richard Price den ersten Platz belegt.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Hmmm ... ich kenne weder die Autoren noch die Bücher. Ist das jetzt sehr schlimm?
:eek:
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
1. und 3. Platz gibt es in der Onleihe. Habe ich mir jetzt vorgemerkt. Da bin ich schonmal gespannt, ob ich mich den Juroren anschließen werde.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ja, ganz schlimm. Ab sofort darfst du keine Krimis und Thriller mehr lesen und die Buchhandlungen dürfen dir auch keine mehr verkaufen. :p
Äääääääääääähhhhhhhhhmmmmmmmmmm ... das willst Du mir jetzt aber nicht wirklich antun, hamlok. oder!?!
Sonst steigt die Wahrscheinlichkeit, dass mein Leben ein echten Krimi schreibt, mal eben um 100 Prozent. :p




Ich war mal wieder etwas zu schnell. Habe nur die ersten beiden Plätze angeguckt.
Zoë Beck kenne ich dem Namen nach, habe von ihr allerdings noch nichts gelesen.
Die anderen Namen sagen mir allerdings nichts.
 

Blondi

Bökerworm
Keine Ahnung, warum Friedrich Ani in den letzten Jahren immer wieder unter den Preisträgern des Deutschen Krimipreises auftaucht. Gerade der Titel \"Der namenlose Tag\" hat mir überhaupt nicht gefallen. Sicherlich ein guter, solider Krimi, der aber aussschließlich auf Ermittlungsarbeit denn Action beruht; keinerlei Spannung; eher eine traurige Geschichte als ein Krimi.


[align='center']
\"Es ist vielleicht gut, ein solches Buch im Hochsommer zu lesen. Wenn man es beiseite legt, dann scheint draußen wenigstens die Sonne.\"
Frankfurter Allgemeine
[/align]

Der Erzählstil erfordert die volle Konzentration beim Lesen. Er ist nicht gerade flüssig und macht es teilweise schwierig die kompliziert geschriebenen Sätze zu verstehen. Ich denke, dass Liebhaber literarischer Krimis eher Gefallen an diesem Buch finden würden. Auf meiner Liste der Lieblingsautoren ist Ani mittlerweile ganz unten angesiedelt. Ähnlich verhält es sich mit Zoë Beck. Gelesen habe ich von ihr den Titel \"Der frühe Tod\". Auch dieses Buch hat mich nicht vom Hocker gerissen (2 Sterne in Calibre).
 

passionelibro

New member
Ich glaube, dass viele Preisverleihungen nicht unbedingt den Geschmack der Leser treffen, sondern einfach andere Kriterien anwenden.


Siehe Definition von Wikipedia:
Der Deutsche Krimi Preis wurde im Jahr 1985 vom Bochumer Krimi Archiv (bestehend aus dem Journalisten Reinhard Jahn und dem Werbetexter Werner Puchalla) als erster deutschsprachiger Kritikerpreis im Genre der Kriminalliteratur ins Leben gerufen und seither jedes Jahr im Januar verliehen. Anders als beim Friedrich Glauser-Preis, der von der Autorengruppe Das Syndikat vergeben wird, sind die Juroren Literaturwissenschaftler, Kritiker und Buchhändler.[3] Mit dem Preis sollen nach eigener Definition Romane gewürdigt werden, die „inhaltlich originell und literarisch gekonnt dem Genre neue Impulse verleihen.“ Ausgezeichnet mit den Plätzen 1 bis 3 werden die besten Neuerscheinungen eines Jahres von deutschsprachigen Krimi-Autoren. In einer zweiten Kategorie gibt es ebenfalls drei Preise für neu auf Deutsch erschienene Werke internationaler Autoren. Der Preis wird in der Regel nicht öffentlich verliehen, sondern nur der Öffentlichkeit bekannt gegeben.[4] Bis 1998 wurde eine Urkunde in Form einer Originalgrafik ausgelobt, seither ist er undotiert ...
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Das Buch von Zoe finde ich bis jetzt nicht so schlecht. Fängt sehr heftig an und die Art wie Fr. Beck schreibt gefällt mir bisher ganz gut. Habe in \"was-lest-ihr-grade-an-Krimis-und-Thriller\" etwas dazu geschrieben.
 

cleo

Active member
Platz 2 und 3 sind richtig gute Bücher.
Von Zoe Beck habe ich alle Bücher gelesen,sie hat einen sehr guten Schreibstil der mich anspricht.
Friedrich Ani `s Bücher sind an für sich nicht schlecht.Sie sind wirklich gut recherchiert ,dadurch fällt meiner Meinung nach die Spannung sehr flach aus.
Was gibt es über Merle Kröger zu sagen,mir gefallen ihre Bücher.Sie haben eine intelligente Handlung und die Spannung kommt auch nicht zu kurz.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hi Leute,


den Siegertitel \"Der namenlose Tag\" habe ich heute angefangen zu lesen. Das ist schon sehr speziell.
Der Einstieg in das Buch gelingt nicht so ohne weiteres, weil zunächst erstmal nichts weiter passiert, außer Schilderungen bzw. Schilderungen von Schilderungen ...
Inzwischen meine ich aber, mich auf den Rhythmus des Autors soweit eingeschwungen zu haben, dass ich Lust habe weiterzulesen. Ich bin wirklich neugierig was da draus noch wird, vermutlich wird es ein eher ruhiger Krimi bleiben. Gut geschrieben ist es allemal. Nach den wilden schnellen Blenden und Wendungen, die ich gerade bei dem drittplatzierten Buch von Zoe Beck durchlesen musste, könnte der Kontrast nicht größer sein.
 
Oben