Deutschland = Bücherland

passionelibro

New member
Wer sich so manchmal fragt, wer die knapp 90.000 Neuerscheinungen pro Jahr (!!) liest, hier eine einfache Infografik, die bestätigt (und man konnte es wieder in Frankfurt sehen und in Verlagen bzw. Buchhandlungen sieht man es so oder so jeden Tag), dass die Frauen klar vorne liegen. Die Buchbranche ist eben weiblich, allerdings darf man nicht in den höheren Etagen nachschauen, da kommen nämlich ganz plötzlich ganz viele Männer
:confused:
Wo kommen die nur alle her?


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

farbgrafik

New member
interessante Statistik


für mein Brüderchen (2 Jahre älter) hab ich wärend der Schulzeit immer die Schullektüre gelesen und ihm da die Hausaufgaben gemacht - wahrscheinlich gabs noch mehr so dämliche Schwestern...
:cool:
 

feivel

New member
Quantität ist aber nicht immer gleich Qualität. Tatsächlich lese ich unglaublich gerne, denke aber wir haben immer viel zu viele unausgegorene Veröffentlichungen. Und manche Werke, die man so in den Bestsellerlisten sieht....aber klar, solange sich Käufer dafür finden ok. Bei einer Zahl von knapp 50 % Männern fühlt man sich jetzt aber auch nicht so alleine.


Der Marktanteil Ebooks kann ich mir vorstellen, dass der noch gut anwächst.
 

dertak

New member
Fachbücher-, Sachbücher-, C-Promisbücher-Land? Vielleicht liegts auch daran.


In Deutschland schreibt jeder, der irgendwie eine Stunde lang Medienaufmerksamkeit bekommen hat, ein Buch. Und zwar kein Selfpublishing Buch, sondern ein nettes, gebundenes bei einem Verlag.


Es gab mehrere Bücher der Piratenpartei-Frauen, der Pfandbon-Kassiererin, etc. Nur der Pfleger des Eisbären Knut hat kein Buch geschrieben. Und ist damit auch der einzige, der Aufmerksamkeit der Medien bekam und bücherlos blieb^^
 

passionelibro

New member
Fachbücher-, Sachbücher-, C-Promisbücher-Land? Vielleicht liegts auch daran.
...


Es gab mehrere Bücher der Piratenpartei-Frauen, der Pfandbon-Kassiererin, etc. Nur der Pfleger des Eisbären Knut hat kein Buch geschrieben. Und ist damit auch der einzige, der Aufmerksamkeit der Medien bekam und bücherlos blieb^^

Mit Deiner ersten Aussage hast Du vielleicht sogar recht, die Fachverlage sind zum Teil riesig und sehr präsent in Deutschland.


Was den Tierpfleger von Knut angeht, weiß ich nicht, ob er bei diesem Buch beigetragen hat: Knut. Der Bär, die Stadt und der Zoo, von Anneliese Klumbies ...


Und zur Unterhaltung gibt es noch von Jörg Sternbergk \"Knut ist tot\", mit folgender Kurzbeschreibung: Eine höchst amüsante Satire auf Hysterie und Hype um das Lieblingsbaby der Nation. Der skurrile Krimi um den Tod Knuts zeigt die Rückseite der Rührseligkeit: alltägliche Boshaftigkeiten und gesellschaftliche Unmenschlichkeit. 😉
 

farbgrafik

New member
gut - aber es scheint ja auch ein Markt dafür da zu sein - mich kannst du mit solchen Büchern jagen, aber wenn sich damit nicht Gewinn machen ließe würden die Verlage sich schon längst nicht mehr drauf einlassen.
 
H

hamlok

Guest
Knut war ja nun sowieso ein Riesengeschäft, der Pfleger ist doch auch tot, keine Zeit mehr für \"Mein Leben mit Knut\", \"Mein Leben nach Knut\" und \"Suche den Knut in deinem Leben\". Mir ging aber sein Tod, der des Pflegers, trotzdem nah, fand den sehr urig und eigentlich nicht so Medien konform. Schade um ihn.


Diese Bücher von C-Promis inklusive Ratgeber, wie die von Susanne Fröhlich sind für die Verlage eine sichere Nummer. Die verkaufen sich immer. Viel schwieriger ist es einen unbekannten Autor auf dem Markt zu bringen. Da setzt sich sicherlich nur ein kleiner Prozentsatz von durch, bei den anderen zahlt man halt drauf. Das geht aber auch nur dann, wenn man ein paar Auflagenstarke Promis oder auch richtige Autoren hat. Übersetzungen von englischen Bestsellern sind natürlich auch immer eine Bank, aber auch die muss man erstmal an Land ziehen. Da haben eher die großen Verlage die Hand drauf.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Diese Bücher von C-Promis inklusive Ratgeber, wie die von Susanne Fröhlich sind für die Verlage eine sichere Nummer. Die verkaufen sich immer.
Bist du sicher, dass das C-Promis sind und keine Z-Promis? Letztens habe ich in irgend einer Werbepause etwas von wegen Promis und Big Brother gesehen. Ich weiß nicht, ob das was Aktuelles war oder aus der Vergangenheit oder Zukunft. Da war in meinen Augen ZZ noch zu charmant. 🙄


Ich oute mich jetzt mal. In meinem gesamten bisherigen Leben habe ich noch nie eines dieser Bücher gelesen. Dann lese ich lieber noch mal eine Biografie von Lenin. Vielleicht gibt es die inzwischen ja als eBook. 😉
 
H

hamlok

Guest
Bist du sicher, dass das C-Promis sind und keine Z-Promis? Letztens habe ich in irgend einer Werbepause etwas von wegen Promis und Big Brother gesehen. Ich weiß nicht, ob das was Aktuelles war oder aus der Vergangenheit oder Zukunft. Da war in meinen Augen ZZ noch zu charmant. 🙄

Du hast vermutlich recht und ich kenne mich bei den Promis ohnehin nicht mehr so gut aus. Es gibt da einfach zu viele von 😆 .


Vielleicht sind wir auch schon prominent und wissen davon noch gar nichts.
:confused:



Ich oute mich jetzt mal. In meinem gesamten bisherigen Leben habe ich noch nie eines dieser Bücher gelesen. Dann lese ich lieber noch mal eine Biografie von Lenin. Vielleicht gibt es die inzwischen ja als eBook. 😉

Da hast du aber etwas falsch verstanden. Diese Bücher liest man doch nicht. die verschenkt man an eine \"Freundin\". 😉
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Du hast vermutlich recht und ich kenne mich bei den Promis ohnehin nicht mehr so gut aus. Es gibt da einfach zu viele von 😆 .
Bei ein paar Leuten bekommt man es einfach so mit, auch wenn man es gar nicht möchte.




Vielleicht sind wir auch schon prominent und wissen davon noch gar nichts.
:confused:
Danke, verzichte gerne.




Da hast du aber etwas falsch verstanden. Diese Bücher liest man doch nicht. die verschenkt man an eine \"Freundin\". 😉
Solche »Freundinnen« habe ich nicht, Frank. Meine Freundinnen habe ich gern und möchte sie auch gerne behalten.
:cool:





Gibt es sicherlich. Aber teuer.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

oder z.B.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Um einen solchen Wälzer zu lesen, ist mein Englisch dann doch zu schlecht. Der andere Preis ist - wie Du schon sagtest - ziemlich happig.
1979 habe ich mal eine Biographie in Schleiz / Thüringen gekauft, da ich Informationen für ein Referat in Politik brauchte. Bei uns im Westen hat man damals ja nichts Vernünftiges in der Richtung bekommen.
 
Oben