Dexter US Drama Serie

serverus

Member
Tagsüber arbeitet Dexter Morgan als Blutspurenanalyst der forensichen Abteilung des Miami Policedepartements.
Nachts ist Dexter selbst ein Serienkiller. Ein Serienkiller, der Serienkiller tötet.


Dexter erlebte als Baby, wie seine Mutter ermordet wurde, sein Adoptivvater, der Polizist, der ihn damals im Blut seiner toten Mutter fand, merkte das Dexter anders war, und brachte Ihm Regeln bei, den Codex.
Nach diesem lebt und tötet Dexter.


US Serie mit 8 Staffeln und 96 Folgen.
Lief bei uns auf Sky Atlantic HD, und ist inzwischen abgeschlossen.
Die letzte Folge der Serie ist allerdings sehr schwach..... Schade.

 

serverus

Member
Aber die Serie ist doch abgeschlossen.
Du hoffst auf eine Fortsetzung, _oktalix?


Ich glaube nicht das sowas noch kommt.
 
Aber die Serie ist doch abgeschlossen.
Du hoffst auf eine Fortsetzung, _oktalix?


Ich glaube nicht das sowas noch kommt.

Ich vermute und hoffe, dass es irgendwann weitergeht - ich hatte ja mit seinem Ableben gerechnet
:o
oder Gefängnis etc.
 

Mrs_Biene

New member
Ich habe die Serie am Wochenende zuende geschaut und finde es gibt weitaus schlechtere Enden.


Ich hoffe es geht nicht weiter. Kann ja nur schlechter werden
 

Lillian

New member
Ich kenne nur ein paar Folgen der Serie, aber was ich gesehen habe, hat mir durchaus gefallen. Leider gibt es ja so viele Serien - man kann unmöglich alle gucken, von denen man mal ne Folge gesehen hat, die einem gefällt.
 
Ich kenne nur ein paar Folgen der Serie, aber was ich gesehen habe, hat mir durchaus gefallen. Leider gibt es ja so viele Serien - man kann unmöglich alle gucken, von denen man mal ne Folge gesehen hat, die einem gefällt.

Ich wähle da schon aus und gucke, welche ich unbedingt sehen will. Es gibt einige, die mir überhaupt nicht zusagen.
Sonst sammle ich sie und lege sie für mich zurück, wenn ich mal \"nichts\" zu gucken habe.
 

Alotofheart

New member
\'Dexter\' ist meiner Meinung nach eine der besten TV Serien überhaupt ☺ Das Ende fand ich genial. Dieses Ende machte Sinn und war einerseits endgültig, ohne dass man die Hauptfigur um die Ecke bringt. Dass es hier jemals weitergehen soll, bezweifle ich stark. Damit würden die Macher inklusive dem Hauptdarsteller ihr eigenes Verständnis eines schlüssigen und abschließenden Endes selbst ruinieren. Eine Fortsetzung kann hier nur den guten Eindruck der Serie ruinieren.


Zumal für mich die Serie gerade durch das Zusammenspiel zwischen den unterschiedlichen Hauptfiguren wie seiner Schwester lebte. Da diese mit der Zeit liebgewinnen Figuren nun entweder verstorben sind oder annehmen dass Dexter selbst tot ist, kann das Ende kaum definitiver sein. Die einzige Option an die ich kurzzeitig dachte, ist dass man ein Spinoff mit dem Sohn machen könnte, wenn er älter ist. Wenn der irgendwelche psychischen Macken abbekommen hat, würde das wohl niemanden wundern. Allerdings müsste da ein besseres Konzept her als einfach nur \"Sein Papa war ein Killer und deshalb ist er jetzt auch einer\".
 

feivel

New member
Zumindest die Buchvorlage wird ja jetzt angeblich weiter fortgesetzt, nachdem die Fans mit dem Ende nicht zufrieden waren. Also wer weiss, wie es noch weitergeht mit Dexter.


ich mochte die Serie sehr gerne, auch die Antagonisten waren immer toll gewählt.
Aber am besten abgeschlossen lassen.
 

Jazzjunkee

New member
Zumindest die Buchvorlage wird ja jetzt angeblich weiter fortgesetzt, nachdem die Fans mit dem Ende nicht zufrieden waren. Also wer weiss, wie es noch weitergeht mit Dexter.


ich mochte die Serie sehr gerne, auch die Antagonisten waren immer toll gewählt.
Aber am besten abgeschlossen lassen.

Auch wenn der Thread schon ein bissle zurückliegt 😉


Aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass in Zeiten von netflix, amazon instant video, hulu, und bald womöglich auch apple für exklusiven Weiterbildung der Serie sorgen werden... Akte X kommt ja auch zurück - geiler Trailer der da im übrigen diese Woche veröffentlicht wurde! 😉 - How Wet Amerian Summer hat ebenfalls auf netflix eine Weiterbildung erfahren. Breaking Bad hat auf netlix seine Spinoff bzw. Prequel bekommen und geht Anfang 2016 in die zweite Runde... Gerade weil sich das TV-watching derzeit weiter stark verändert, halte ich das nicht für ausgeschlossen
 

feivel

New member
Und was nutzt uns das Spin-Off zu Breaking Bad beispielsweise? Better Call Saul bleibt ja absolut hinter der \"Mutter\"-Serie zurück. Diese Mischung \"Dramedy\" funktioniert nur leidlich und Better Call Saul ist trotz der Wiedersehensfreude mit den Charakteren stellenweise einfach vor allem langweilig.


Das Leichenfleddern von gelungenen Serien nervt mich in letzter Zeit richtig oft. Und Dexter bleibt in meinen Augen weiter besser zu, die Wahrscheinlichkeit dass das ganze verschlimmbessert wird ist einfach sehr viel größer, als dass wir hier eine gelungene Fortsetzung präsentiert bekommen.
 

Jazzjunkee

New member
Das Ende von Dexter lässt mich ja schon hoffen - er hat ja auch einen Sohn ☺ da kommt irgendwann noch was!
Ich denke auch, dass da noch etwas kommt. Wegen einer Spinoff-Serie und/ oder Sequel von Dexter wird bei Showtime immer noch diskutiert. Erst im August hat sich der Showtime President dazu geäußert. Die Aussagen von Showtime sind mir diesbzgl. einfach zu \"eindeutig\" (\"It’s a question of when the timing is right\", so Nevins).




Und was nutzt uns das Spin-Off zu Breaking Bad beispielsweise? Better Call Saul bleibt ja absolut hinter der \"Mutter\"-Serie zurück. Diese Mischung \"Dramedy\" funktioniert nur leidlich und Better Call Saul ist trotz der Wiedersehensfreude mit den Charakteren stellenweise einfach vor allem langweilig.

Ich teile Ihre Auffassung nicht. Better Call Saul ist eine Serie die sich nicht hinter Breaking Bad verstecken muss (aber mit der Mutterserie auch nicht ganz mithalten kann). Die Pilotfolge war etwas schwach, aber danach ging die Kurve deutlich nach oben. Better Call Saul hat insgesamt betrachtet alle Erwartungen erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen (abhängig vom Standpunkt einer anfänglichen Skepsis gegenüber einer Spinoff-Serie im allgemeinen). Vor dem Vergleich mit Breaking Bad muss sich diese Dramedy nicht fürchten, wenngleich hier und da etwas mehr Comedy als Drama nett gewesen wäre... Dass kleinere nicht (un)wesentliche Entwicklungen vorhersehbar waren, z.B. dass Jimmys Kumpel Marco stirbt und Saul sich daraufhin entschließt ein >>böser<< Anwalt für Kriminelle zu werden ist auch nicht der Serie geschuldet, sondern der Tatsache, dass es sich hierbei um ein Prequel handelt...


Alleine was Bob Odenkirk in diesen letzten beiden Folgen an schauspielerischen Leistung abgeliefert hat, kann sich sehen lassen. 😉 Darüber hinaus: Bewertungen wie 100% auf rottentomatoes.com, 89/100 auf imdb.com, 4,5/5 auf serienjunkies.de sprechen obendrauf eine deutliche Sprache.




Das Leichenfleddern von gelungenen Serien nervt mich in letzter Zeit richtig oft. Und Dexter bleibt in meinen Augen weiter besser zu, die Wahrscheinlichkeit dass das ganze verschlimmbessert wird ist einfach sehr viel größer, als dass wir hier eine gelungene Fortsetzung präsentiert bekommen.
Das ist mir mir zu verallgemeinert. Gerade die neuen Content-Anbieter haben gezeigt, dass sie sich sehr viel und vor allem die richtigen Gedanken machen bzgl. Produktion, was wie wo entsprechend umgesetzt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben