Sci-Fi Die 13 1/2 Leben des Käpt\'n Blaubär - Walter Moers

Bookwormy

New member
Hallo,
sicherlich kennen einige von euch Walter Moers, von dem auch in diesem Forum schon Rumo sowie die Stadt/ das Labyrinth der träumenden Bücher vorgestellt wurden.


Ich möchte euch nun auch die 13 1/2 Leben des Käpt\'n Blaubär vorstellen. Das Buch gibt es als ursprüngliche Version in schwarz-weiß, aber auch als neue Version in Farbe.
Nachdem mir das Buch so gut gefallen hat, musste ich es mir selbstverständlich in Farbe besorgen. Natürlich als Papierbuch, wobei es auch als e-book erhältlich ist. Dort ist zwar die Farbe nicht erkennbar (außer halt auf PC oder Tablet), aber die ursprüngliche Version hatte ja auch nur Schwarz-weiß Zeichnungen.


Bevor ich zu ein bisschen Inhalt komme, hier noch ein paar \"Besonderheiten\" von Moers-Büchern. Zum einen werden einzelne Kapitel an den Rändern jeweils noch mit kleinen Überschriften gekennzeichnet. Ich finde diese idee ganz nett. So weiß man erstens, worum es in dem Abschnitt geht (grob) und findet zweitens seine Textstelle besser wieder. Im Ebook sind dies dann jeweils kleinere Überschriften, die einen doch ein bisschen aus dem Lesefluss werfen, aber im Papierbuch ist das sehr gut gemacht.
Zweitens sind die Bücher von Moers selbst illustriert. Moers ist Comiczeichner und die Illustrationen sind wirklich top und geben dem Buch zusätzlich zu der sehr phantasievollen Welt das gewisse Etwas. Dass diese Zeichnungen dann auch noch direkt vom Autor sind, sorgt natürlich auch dafür die \"Original-Wesen\" zu sehen. Es nimmt einem zwar teilweise die eigene Phantasie, jedoch sind bei weitem nicht alle Wesen/ Szenen gezeichnet, sodass etlicher Spielraum für eigene Vorstellungen bleibt.
Und gerade bei eben diesen Zeichnungen ist die Farbversion einfach schön. Zwar auch um einiges teurer, aber ich bin wirklich begeistert von der umsetzung.
Ein weiterer Punkt in Moers\' Büchern ist das Spiel mit Schriftgröße und Darstellung. So wird z.B. für das Näherkommen eines Bollogs (ein Riese) \"Ba-Rumms\" geschrieben. Erst klein und dann immer größer. Dazwischen dann die Gedanken vom Blaubär in normaler Schrift. Das ist schon toll gemacht.


Kommen wir zum Inhalt/ Aufbau.
Das Buch gliedert sich in Blaubär\'s 13 1/2 Leben. Beziehungsweise Lebensabschnitte. Wobei jedes Leben ein anderes Kapitel ist und jeweils mehr oder weniger an anderen Orten stattfindet und andere Abenteuer behandelt werden. Das ganze spielt, wie auch die anderen Bücher auf dem fiktiven Kontinent Zamonien. Und in seinen 13 1/2 Leben reist Blaubär durch halb Zamonien und begegnet dabei immer neuen, phantastischen Wesen und Abenteuern.
Das wunderbare an dem Buch sind die einfallsreichen phanthastischen Wesen und Erfindungen und Dinge, die eben nur in Zamonien passieren. Wie z.B., dass man durch ein Gehirn läuft 😆 oder ein Wesen mit 7 Gehirnen trifft (ok, vllt sollte ich andere Beispiele raussuchen, die nicht mit Gehirnen zu tun haben :D)
Die Geschichte ist dabei gespickt mit viel Humor, teilweise sehr speziellem.
Das einzige, was mir nicht so gut gefällt, ist, dass oft sehr viel aufgezählt wird. Es gab dies und das und jenes. Und das zieht sich durchs ganze Buch. Es werden zwar interessante Dinge aufgezählt, aber Aufzählungen sind dadurch nicht viel besser und sie machen das Buch stellenweise doch recht langatmig, weshalb ich es auch nach einem halben Jahr noch nicht ganz durchgelesen habe. Ich würde das Buch dennoch empfehlen.

 
Oben