Display kindle - kobo

Pes Planus

New member
Hallo,


hatte neulich die Möglichkeit mir den kindle 4 und den Kobo (touch sowie non touch) anzusehen.
Dabei musste ich feststellen, dass das Display vom KT irgendwie unscharf wirkte. Unscharf ist jetzt vielleicht etwas zu extrem, aber im Vergleich zum non-touch und kindle war der Unterschied schon deutlich merkbar. Es wirkte ausserdem so, als ob das Display vom Kindle auch etwas schärfer wäre, als das vom kobo (non touch).


Theoretisch müssten doch aber die Display gleich sein, wenn ich mich nicht irre.


Hat die Erfahrung noch jemand gemacht oder lag das eventuell an den einzelnen Modellen, die ich in der Hand hatte?
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Liegt eher an der Schriftart.


Teste mal die vorinstallierten Felbridge oder Gill Sans Schriftarten am Kobo, dann sollte es deutlich besser sein ☺
 

Wullie

New member
Das ist nur eine Vermutung, aber kann es sein, dass die Touch Technologie für die Unschärfe veräntwortlich ist? Es ging doch um einen Kindle 4 non touch, oder?
Gruß
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Nein, kann nicht sein. Beim Kobo Touch (und Sony PRS-T1) kommt eine Infrarot-Technik zum Einsatz. Rund um das Display sind Sensoren angebracht, um Eingaben zu registrieren. Dadurch gibt es keinerlei Verschlechterungen in der Lesbarkeit des Display.


Ich vermute auch, dass hier die Schriftart ausschlaggebend ist. Nicht bei allen Schriftarten funktioniert die Kantenglättung gleich gut - deshalb hat der Kindle auch nur 3 Schriftarten zur Auswahl!
 

Krimimimi

New member
Ich meine, die Schrift beim Kobo ist nach dem letzten Update schärfer geworden. Vorher fand ich es, je nach Schriftart, teilweise auch etwas "pixelig".
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
vor dem update war es so, dass wenn du während des lesens in ein menü gegangen bist (oder z.b. text markiert hast), dass solange optionen eingeblendet waren, der text deutlich unschärfer und pixeliger geworden ist. das ist seit dme update weg
 

Pes Planus

New member
Vielen Dank für die Antworten. Werde das nächste Mal ausprobieren die Schriftarten zu ändern. Mal schauen was sich da ändert ☺


Euch erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr!
 

murr4y

New member
Meine Freundin hat ein Kindle und ich hatte auch erst das gleiche Gefühl.
Es liegt aber tatsächlich viel am Font.
Hier
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gibt es den Font des Kindles zum Download. Zumindest kann ich da keinen Unterschied sehen.
Mit dem Font sah es dann schon anders aus.


Meine Meinung:
Der Kindle Screen kommt mir ein wenig "milchiger" vor, das kann aber auch daher kommen, dass der Rahmen nicht schwarz ist.
Die Schrift auf dem Kindle ist im Durchschnitt schärfer als auf dem Kobo, da selbst nach 6 geblätterten Seiten die Schrift relativ unberührt bleibt.
Auf dem Kobo wird sie dagegen recht schnell unscharf.
Zwar ist die Schrift auf dem Kindle im Durchschnitt schärfer, wenn man aber die Schriftbilder der beiden Reader direkt nach einem full refresh vergleicht, finde ich den KT schärfer.
Stellt man also den Refresh auf jede Seite, hat man meiner Meinung nach ein besseres Schriftbild als auf dem Kindle. Aber das ist sicherlich Ansichtssache.


Die Displays sind also gleich. Nur beim Rendering der Schrift gibt es Unterschiede zwischen den Herstellern. Deswegen konnte Kobo auch noch was verbessern im Nachhinein.
 
Oben