Krimi \" DNA \" von Yrsa Sigurdardóttir

cleo

Active member
Mit „DNA“ startet eine neue Thriller-Serie um Kommissar Huldar und der Psychologin Freyja. Yrsa Sigurdardóttir hat mit "DNA" einen packenden und tollen Thriller geschrieben , der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinem Bann hält. Sie schafft eine düstere und unheimliche Stimmung, wodurch ich die ganze Zeit eine Gänsehaut hatte, und das Kopfkino sofort gestartet wurde. Fast jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger. Der Spannungsbogen baut sich langsam auf und hält sich bis zum letzten Kapitel.Der Schreibstil ist flüssig und unglaublich spannend. Kommissar Huldar und Psychologin Freyja waren mir auf Anhieb sehr symphatisch,aber auch die anderen Charaktere des Buches haben mir sehr gut gefallen. Grausame Details bleiben außen vor ,zudem werden die Foltermethoden erwähnt, aber nur angedeutet und ich konnte dann meinem Kopfkino freien lauf lassen .
Yrsa Sigurdardóttir hat mich immer wieder auf eine falsche Fährte gelockt, so das ich am Ende echt erstaunt war wer der Mörder ist.
Mich konnte Yrsa Sigurðardóttir mit dem Thriller „ DNA „ richtig überzeugen ,und ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung von Haldur und Freyja.




Er schlägt erbarmungslos zu. Wie aus dem Nichts. Zuerst trifft es eine junge Familienmutter nachts in ihrer Wohnung in Reykjavik. Einzige Zeugin ist ihre siebenjährige Tochter, die wider Erwarten den Angriff übersteht. Als wenig später eine zweite Frau unter ähnlich brutalen Vorzeichen ihr Leben verliert, steht die Polizei vor einem Rätsel. Kommissar Huldar, der die Ermittlungen leitet und sich erstmals in einem so wichtigen Fall beweisen muss, hat darüber hinaus ein weiteres Problem. Er ist gezwungen, mit der Psychologin Freyja zusammenzuarbeiten, mit der er vor kurzem nach einer Kneipentour unter falschen Angaben die Nacht verbracht hat. Währenddessen beschließt ein junger Amateurfunker, auf eigene Faust zu ermitteln, nachdem ihn kryptische Botschaften zu den beiden Opfern erreichen. Dass er sich damit selbst in Gefahr bringt, kann er nicht wissen.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hi Cleo,


von der Autorin hatte ich schon mal Bücher gelesen. Ich meine mich zu erinnern, dass diese einen leichten ("Todesschiff") bis starken ("Geisterfjord") "Mystery-Touch" hatten und mir das seinerzeit nicht so gut gefallen hatte.
Ist das bei "DNA" auch wieder so ?


Gruß + Dank
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
Hallo Peter,
es ist ein wirklich guter Thriller.
Aber mir haben auch die anderen Bücher sehr gut gefallen, aber das ist auch nur meine eigene Meinung.
 

Nicolina

New member
Ich bin am gestern damit fertig geworden und kann dir nur Recht geben. Mir hat dieser Thriller
auch außerordentlich gut gefallen. Für mich war es das erste Buch dieser (unaussprechlichen) Autorin,
aber sicher nicht das Letzte. Ich freue mich auch schon auf eine Fortsetzung und werde mir bis dahin
sicher die andere Serie um die Anwältin Dora vornehmen.
Mystery-Touch hätte ich jetzt in DNA nicht wahrnehmen können, aber wenn ihre anderen Bücher mystisch
angehaucht sind, stört mich das auch nicht.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Bisher konnte ich mit den nordischen Autoren nicht so wirklich etwas anfangen, da mir die Bücher viel zu düster sind. Teilweise habe ich sie sogar als äußerst depressiv empfunden. Das ist einfach nicht meins.


Mit DNA und Yrsa SigurdardoÌttir versuche ich es demnächst jedoch noch mal. Eben habe ich gesehen, dass die Onleihe Meck-Pomm dieses eBook vorrätig hat. Dann werfe ich kein Geld zum Fenster raus, sollte es mir nicht gefallen.
 

Trude

New member
Ich lese zur Zeit "Das letzte Ritual" von Yrsa SigurdardoÌttir und mir gefällt es bisher sehr gut. Das ist zwar das erste Buch das ich von dieser Autorin lese, es wird aber bestimmt nicht das letzte bleiben.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Dank Cleos Empfehlung habe ich mir das Buch ebenfalls aus der Onleihe geliehen. Auch für meinen Geschmack fängt es sehr gut an.


P.S. Geisterfjord und Todesschiff befinden sich auch noch in meinem SuB.
 
H

hamlok

Guest
Ich habe bisher drei Bücher der Autorin gelesen, Geisterfjord hat mir davon besonders gut gefallen, allerdings ist die Bezeichnung Island-Thriller vom Verlag falsch gewählt worden und schaffte bei manchem somit auch falsche Erwartungen. Hier liegt der Schwerpunkt bei der Geistergeschichte.


Die Reihe um die Anwältin Dóra Guðmundsdóttir hatte ich auch begonnen, der erste hatte mir noch gefallen, der zweite war dann thematisch nicht mehr so meins, wie überhaupt die zentrale Figur mich nicht so interessierte. Es gibt einfach so viel Auswahl bei der Kriminalliteratur, dass ich zumindest nicht hängen geblieben bin.


(Da hatte mir der isländische Autor Arnaldur Indriðason dann schon etwas besser gefallen, weil die Geschichten, wenn auch düster, aber mehr Dramatik besaßen. Ich war aber bei beiden Autoren immer etwas enttäuscht, warum die fantastische Landschaft Islands sich so wenig in ihren Werken (soweit bekannt) wiederfinden lässt.)


Ich schau mir DNA aber mal an, vielleicht liegen mir hier die Personen mehr.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Herrn Arnaldur (der Vorname muß jetzt mal reichen) habe ich auch noch im SuB. Ach, man kommt ja zu nichts...ich renne meinem Buchstapel immer hinterher.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich habe bisher drei Bücher der Autorin gelesen, Geisterfjord hat mir davon besonders gut gefallen, allerdings ist die Bezeichnung Island-Thriller vom Verlag falsch gewählt worden und schaffte bei manchem somit auch falsche Erwartungen. Hier liegt der Schwerpunkt bei der Geistergeschichte.
Genau so hatte ich das auch gemeint!

(Da hatte mir der isländische Autor Arnaldur Indriðason dann schon etwas besser gefallen, weil die Geschichten, wenn auch düster, aber mehr Dramatik besaßen. Ich war aber bei beiden Autoren immer etwas enttäuscht, warum die fantastische Landschaft Islands sich so wenig in ihren Werken (soweit bekannt) wiederfinden lässt.)
Du sprichst mir aus der Seele. Hätte jetzt direkt von mir haargenauso da stehen können, wobei mir Indridason nicht "etwas besser" sondern eher wirklich gut gefallen hat. DNA habe ich mir jetzt in der onleihe vorgemerkt.
 

cwo

Active member
... habe ich auch noch im SuB. Ach, man kommt ja zu nichts...ich renne meinem Buchstapel immer hinterher

Das ist der Vorteil von ebooks, man kan den SUB mit sich herumtragen und muss ihm nicht hinterherrennen!
:cool:

Sorry, den konnte ich mir wieder mal nicht verkneifen.....
 
Mit „DNA“ startet eine neue Thriller-Serie um Kommissar Huldar und der Psychologin Freyja.

Danke für den Tipp. Nachdem ich mit einigen Mühen "The Chemist" hinter mich gebracht habe, (Teenager-Schmonzette mit Folterszenen), brauche ich mal wieder einen richtigen Krimi. Und da "DNA" ohnehin noch auf meinem SUB geschlummert hat...
 

Ilikebooks

Gernleserin
Gerhard Böse
Dagegen ist mein Papier-SuB ja deutlich kleiner.
Aber coole Idee, Dir daraus selbst ein Ebook zu basteln.


Ich kaufe auch nur noch ebooks, mir wird die Druckschrift auf Papier zu klein und das Handling zu unbequem (nicht mobil). Daher lese ich meist digital (parallel) und das Papierbuch nur im Lesesessel bei hellem Licht.
 
Oben