cleo
Active member
Mit „DNA“ startet eine neue Thriller-Serie um Kommissar Huldar und der Psychologin Freyja. Yrsa Sigurdardóttir hat mit "DNA" einen packenden und tollen Thriller geschrieben , der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinem Bann hält. Sie schafft eine düstere und unheimliche Stimmung, wodurch ich die ganze Zeit eine Gänsehaut hatte, und das Kopfkino sofort gestartet wurde. Fast jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger. Der Spannungsbogen baut sich langsam auf und hält sich bis zum letzten Kapitel.Der Schreibstil ist flüssig und unglaublich spannend. Kommissar Huldar und Psychologin Freyja waren mir auf Anhieb sehr symphatisch,aber auch die anderen Charaktere des Buches haben mir sehr gut gefallen. Grausame Details bleiben außen vor ,zudem werden die Foltermethoden erwähnt, aber nur angedeutet und ich konnte dann meinem Kopfkino freien lauf lassen .
Yrsa Sigurdardóttir hat mich immer wieder auf eine falsche Fährte gelockt, so das ich am Ende echt erstaunt war wer der Mörder ist.
Mich konnte Yrsa Sigurðardóttir mit dem Thriller „ DNA „ richtig überzeugen ,und ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung von Haldur und Freyja.
Yrsa Sigurdardóttir hat mich immer wieder auf eine falsche Fährte gelockt, so das ich am Ende echt erstaunt war wer der Mörder ist.
Mich konnte Yrsa Sigurðardóttir mit dem Thriller „ DNA „ richtig überzeugen ,und ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung von Haldur und Freyja.
Er schlägt erbarmungslos zu. Wie aus dem Nichts. Zuerst trifft es eine junge Familienmutter nachts in ihrer Wohnung in Reykjavik. Einzige Zeugin ist ihre siebenjährige Tochter, die wider Erwarten den Angriff übersteht. Als wenig später eine zweite Frau unter ähnlich brutalen Vorzeichen ihr Leben verliert, steht die Polizei vor einem Rätsel. Kommissar Huldar, der die Ermittlungen leitet und sich erstmals in einem so wichtigen Fall beweisen muss, hat darüber hinaus ein weiteres Problem. Er ist gezwungen, mit der Psychologin Freyja zusammenzuarbeiten, mit der er vor kurzem nach einer Kneipentour unter falschen Angaben die Nacht verbracht hat. Währenddessen beschließt ein junger Amateurfunker, auf eigene Faust zu ermitteln, nachdem ihn kryptische Botschaften zu den beiden Opfern erreichen. Dass er sich damit selbst in Gefahr bringt, kann er nicht wissen.