Sci-Fi Douglas Adams

cleo

Active member
Für mich gehört eindeutig Douglas Adams erwähnt.
Per Anhalter durch die Galaxis its einfach lustig und gut.


Der erste Band der fünfteiligen Trilogie


Vor 30 Jahren wurde von einem der größten Verlage Ursa Minors (und der Erde) das bemerkenswerteste Buch, das je veröffentlicht wurde, der Menschheit zugänglich gemacht: Per Anhalter durch die Galaxis.
Für Arthur Dent ist es ein ganz normaler Donnerstag, bis sein Haus von Planierraupen niedergewalzt wird. Kurz darauf wird allerdings auch die gesamte Erde von einem vogonischen Bautrupp plattgemacht, weil sie einer Hyperraum-Umgehungsstraße weichen muss. Aber da hat sich Arthurs bester Freund schon längst als Alien entpuppt, und sie sausen durchs Weltall mit nichts als ihren Badetüchern und einem harmlos wirkenden Buch, auf dem in großen, freundlichen Buchstaben »KEINE PANIK« steht. Und dabei hat das Wochenende gerade erst angefangen…
 

Marrella

Fossil
Ach ja, der gute alte Anhalter.
:cool:
Einfach nur herrlich, obwohl ich glaube, dass der Witz an Menschen, die die 80er Jahre nicht bewusst durchlebt haben, weil sie zu jung sind, möglicherweise vorbeigeht. Das ist alles so herrlich retro.


Ich persönlich ziehe übrigens die Hörspiele (die vor den Büchern da waren) den Romanen vor. Das Original von der BBC ist unschlagbar, aber die deutsche Fassung ist auch ziemlich gut gemacht.
 

Realfanie

New member
Oh ja, definitiv klasse!


Sehr toller Humor. Habe den Anhalter nicht gekannt, bis mein großer Bruder sich die Bücher gewünscht hat und ich auf die Suche ging... genial! Bin froh gewesen, dass er sie mir gegeben hat.
In Hamburg hatten sie den Anhalter als zweiteilige Lesung im Planetarium. Gaaanz große Klasse!
 

cleo

Active member
Ich habe noch nie bei einem Buch so viel gelacht wie bei diesem.
Die Situationen sind manchmal so Paradox und bescheuert, dass man einfach lachen muss.
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Ih weiß noch, dass ich damals in der U-Bahn einen schlimmen Lachanfall bekommen hab beim Lesen des ersten Teils und die Leute mich alle angeschaut haben als wäre ich plemplem.... hachja. Ich werd gerade sentimental. Ich glaub, ich kram die Bücher mal wieder raus, hoffentlich halten die noch, die TBs sind schon so alt und abgewetzt.
 

serverus

Member
Den Anhalter habe ich noch in Papierform zu Schulzeiten gelesen, lang lang ists her.
Wenn man Terry Pratchett mag, wird man Adams Science Fiction lieben.
Gott hab Ihn seelig.
 

Rys

New member
\"Per Anhalter durch die Galaxis\" und ein paar der Folgebände (ich glaube bis zum dritten) habe ich auch gelesen (auf deutsch).


Haben mir sehr gut gefallen ☺


Wusste gar nicht, dass es das zuerst als Hörspiel gab.
 

cleo

Active member
Rhys das wußte ich auch nicht.
Werde morgen danach recherchieren,kann es gar nicht glauben
 

Realfanie

New member
Habe vor einiger Zeit mal die BBC-Serie aus den 80ern gesehen. Die ist mal so richtig schlecht....Sehr nah am Buch, keine Frage, ist ja schließlich BBC, aber das geringe Budget ist qualitativ an vielen Stellen Grund für ein Kopf-Schütteln... z.B. der zweite Kopf von Zaphod!


zaphod2.jpg
 

Rys

New member
^ Haha, omg.




(ich merk aber grad ich muss die echt mal wieder lesen...ich weiß schon gar nicht mehr genau wer Zaphod war :eek:)
 

ekelpaket

New member
Ich habe schon so oft von diesem Buch gutes gelesen, konnte mich aber noch nie dazu aufraffen es zu lesen. Es gibt ja auch viele die vom \"Das Leben des Bryan\" schwärmen und ich kann da einfach nicht so wirklich mit lachen.


Gibt es eigentlich irgendjemand dem dieses Buch nicht gefällt?
 

Faulander

Der mit der Zunge
Sicher wird\'s irgendwo Menschen geben, die mit dieser Art von Humor nichts anfangen können. Ich gehöre allerdings auch nicht dazu. Douglas Adams ist ganz große Klasse!
 
H

hamlok

Guest
In Deutsch schon gut, aber auf Englisch noch viel besser ☺

Ich fand es recht schwierig, es in Englisch zu lesen, weil es doch viele Worterfindungen gibt. Insofern geht mir manchmal im Englischen eher etwas vom Witz verloren.


Ich werde aber dann demnächst mit Teil 2 weitermachen.


Realfanie


Ja, die Serie war etwas trashig, aber vieles war in der Zeit auch noch nicht möglich umzusetzen.
 

Marrella

Fossil
Ja, die Serie war etwas trashig, aber vieles war in der Zeit auch noch nicht möglich umzusetzen.
Ich habe die auf DVD und muss sagen, dass sie so schön britisch trashig ist, empfinde ich in dem Fall als Pluspunkt. 😆 Sie passt einfach in die Zeit, in der sie entstanden ist. Die alten Folgen von Doctor Who sehen ähnlich trashig aus, aber das ist inzwischen Kult. Muss man nicht mögen, darf man aber mögen. 😉
 

farbgrafik

New member
Ach ja, der gute alte Anhalter.
:cool:
Einfach nur herrlich, obwohl ich glaube, dass der Witz an Menschen, die die 80er Jahre nicht bewusst durchlebt haben, weil sie zu jung sind, möglicherweise vorbeigeht. Das ist alles so herrlich retro.


Ich persönlich ziehe übrigens die Hörspiele (die vor den Büchern da waren) den Romanen vor. Das Original von der BBC ist unschlagbar, aber die deutsche Fassung ist auch ziemlich gut gemacht.

Ich wusste gar nicht, dass es da auch Hörspiele zu gibt, die würden mich ja echt reizen. Ich mochte schon das Buch, hast du ne Ahnung ob man die Hörspiel irgendwo bekommt?
 

Marrella

Fossil
Ich wusste gar nicht, dass es da auch Hörspiele zu gibt, die würden mich ja echt reizen. Ich mochte schon das Buch, hast du ne Ahnung ob man die Hörspiel irgendwo bekommt?
Die gibt es meines Wissens auf CD zu kaufen, in vielen Bibliotheken auch auszuleihen. Die deutsche Fassung ist vom Hörverlag. Bei Audible bekommt man sie auch.
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Ich habe die auf DVD und muss sagen, dass sie so schön britisch trashig ist, empfinde ich in dem Fall als Pluspunkt. 😆 Sie passt einfach in die Zeit, in der sie entstanden ist. Die alten Folgen von Doctor Who sehen ähnlich trashig aus, aber das ist inzwischen Kult. Muss man nicht mögen, darf man aber mögen. 😉

Die alte BBC-Serie ist wirklich Kult, was haben wir damals gelacht ☺ Wobei gestehen muss, dass ich die Neuverfilmung auch gar nicht soooo übel finde. Marvin ist in der neuen Version auch toll dargestellt (dafür ist Zaphod da unerträglich).
 

Marrella

Fossil
Die alte BBC-Serie ist wirklich Kult, was haben wir damals gelacht ☺ Wobei gestehen muss, dass ich die Neuverfilmung auch gar nicht soooo übel finde. Marvin ist in der neuen Version auch toll dargestellt (dafür ist Zaphod da unerträglich).
Ach, die Verfilmung finde ich gar nicht schlecht. Die hat ein paar \"Bonbons\" für O-Ton-Gucker: Stephen Fry spricht das \"Buch\" (ich könnte ihm stundenlang zuhören), und Marvin wird von Alan Rickman gesprochen. Der hat auch einfach eine tolle Stimme.


Zaphod finde ich ebenfalls nicht ganz so gelungen, vor allem die zwei Köpfe, aber trotzdem ganz witzig. Und Arthur Dent ist ziemlich gut besetzt, finde ich.
 
Oben