Sci-Fi Drachenlanze -Fantasyreihe von Weiss, Hickmann

serverus

Member
Drachenlanze, ich laß die Romane Anfang der 1990iger und ein zweites Mal vor ungefähr 10 Jahren.
ich weiß noch, das ich als kleiner Bub sehnlichst auf die neuerscheinung wartete und regelmäßig beim Buchhändler nachfragte, wann der nächste Roman erscheint.
Die Fantasyreihe ist aber zeitlos und kann locker mit den meisten Neuerscheinungen mithalten.


Worum geht es?


Es handelt sich um eine Fantasyreihe, die in einer eigenen Fantasywelt, Krynn spielt. Es gibt Drachen, daher auch der Name der Reihe, wobei die Drachenlanze die ultimative Waffe ist, um die Drachen zu bekämpfen,verschiedene Götter und Magie.
Wobei die Magier fantasytypische Ihre gesinnung wählen, ob sie eben gut oder böse sind.
hintergrund zur Reihe war ein Pen & Paper Rollenspiel aus der AD&D Reihe (Advanced Dungeosn & Dragons), die Fortsetzung zu D&D, habe ich damals auch gespielt.


Zurück zur Reihe:
Am Anfang sammelt sich eine Gruppe von \"Helden\", die dann gemeinsam eine Reise antritt und allerlei Abenteuer besteht, immer das große Ziel vor Augen, die Welt vor der Herrschaft der Drachenkönigin und den Draconiern zu befreien.
Es gibt verschiedene Rassen und Heldenklassen, mit verschiedenen Talenten.
Zwerge, Elfen, Menschen, Kender (Diebe), Ritter, Krieger und Zauberer.
Die Helden werden übrigens, ohne es zu wissen von einem mächtigen Gott geleitet und geschützt.
Die interessantesten Charaktere sind sicherlich der Halbelf Tanis, so was wie der Anführer der Gruppe und die Brüder Strum und Raistlin, Sturm ist ein Krieger, ein Mann wie ein Baum und Raistlin sein Bruder ein körperlich schwacher junger Magier, der von Krankheiten geplagt wird, ein Tributzoll seines Körpers, immer wenn er Magie anwendet leidet sein Körper sehr stark. Im Laufe der Reihe entwickelt sich Raistlin dabei allerdings zum mächtigsten Zauberer der Welt, er verfolgt dabei zunehmend eigene Ziele, die er am Ende auch erreicht, ich möchte nicht zuviel spoilern.


Die Gruppe teilt sich im Laufe der Geschichte auf, die Helden erleben dabei auch Verlust.
Es gab im Original am Anfang nur einen Zyklus:


Die Chronik der Drachenlanze


mit folgenden Romanen (Fremdquelle):

Margaret Weis, Tracy Hickman: Drachenzwielicht (Dragons of Autumn Twilight), 1989
Margaret Weis, Tracy Hickman: Drachenjäger (Dragons of Autumn Twilight), 1989
Margaret Weis, Tracy Hickman: Drachenwinter (Dragons of Winter Night), 1989
Margaret Weis, Tracy Hickman: Drachenzauber (Dragons of Winter Night), 1989
Margaret Weis, Tracy Hickman: Drachenkrieg (Dragons of Spring Dawning), 1989
Margaret Weis, Tracy Hickman: Drachendämmerung (Dragons of Spring Dawning), 1989

später folgte noch weitere Reihen, ich mochte allerdings nur die klassische Reihe.
Für alle die sich evtl. schon durch den Herr der Ringe, Das Lied von Eis und Feuer und das Rad der Zeit gelesen haben, sei gesagt auch in den 1980iger Jahren gab es gute Fantasyromane.


Drachenlanze gehört definitiv dazu.



 

serverus

Member
Die weiteren Reihen, der Vollständigkeit halber nachgereicht.
Ich habe diese nicht gelesen, ich zitiere eine Fremdquelle:


Die Legenden der Drachenlanze


Margaret Weis, Tracy Hickman: Die Brüder (Time of the Twins), 1990
Margaret Weis, Tracy Hickman: Die Stadt der Götter (Time of the Twins), 1990
Margaret Weis, Tracy Hickman: Der Krieg der Brüder (War of the Twins), 1991
Margaret Weis, Tracy Hickman: Die Königin der Finsternis (War of the Twins), 1991
Margaret Weis, Tracy Hickman: Der Hammer der Götter (Test of the Twins), 1991
Margaret Weis, Tracy Hickman: Caramons Rückkehr (Test of the Twins), 1991


Die Bände wurden 2003 und 2004 neu aufgelegt als


Die Legenden der Drachenlanze 1+2. Blanvalet 2003, ISBN 3-44224-266-5
Die Legenden der Drachenlanze 3+4. Blanvalet 2004, ISBN 3-44224-269-X
Die Legenden der Drachenlanze 5+6. Goldmann 2004, ISBN 3-44224-274-6


Die Kinder der Drachenlanze


Margaret Weis, Tracy Hickman: Drachensturm (Dragons of a Fallen Sun), 2001
Margaret Weis, Tracy Hickman: Die Drachenkönigin (Dragons of a Fallen Sun), 2001
Margaret Weis, Tracy Hickman: Krieg der Seelen (Dragons of a Lost Star), 2002
Margaret Weis, Tracy Hickman: Der verlorene Stern (Dragons of a Lost Star), 2002
Margaret Weis, Tracy Hickman: Die Drachen des verlorenen Mondes (Dragons of a Vanished Moon), 2003
Margaret Weis, Tracy Hickman: Die Herrin der Dunkelheit (Dragons of a Vanished Moon), 2003


Die Bände wurden 2006 und 2007 neu aufgelegt als


Die Kinder der Drachenlanze 1+2. Blanvalet 2006, ISBN 3-44224-405-6
Die Kinder der Drachenlanze 3+4. Blanvalet 2007, ISBN 3-44224-435-8
Die Kinder der Drachenlanze 5+6. Blanvalet 2007, ISBN 3-44224-464-1


Die Jünger der Drachenlanze


Margaret Weis: Die Auserwählte (Amber and Ashes), 2006
Margaret Weis: Die Gefangene (Amber and Iron), 2007
Margaret Weis: Die Sucherin (Amber and Blood), 2010


Die Geschichte der Drachenlanze


Die Zitadelle des Magus (The Magic of Krynn), 1991
Der Turm der Magier (The Magic of Krynn), 1991
Die Jagd des Toede (Kender, Gully Dwarves, and Gnomes), 1991
Der Zauber des Palin (Kender, Gully Dwarves, and Gnomes), 1991
Der edle Ritter (Love and War), 1991
Raistlins Tochter (Love and War), 1991
 

farbgrafik

New member
Für alle die sich evtl. schon durch den Herr der Ringe, Das Lied von Eis und Feuer und das Rad der Zeit gelesen haben, sei gesagt auch in den 1980iger Jahren gab es gute Fantasyromane



Was meinst du denn damit? Der Herr der Ringe erschien auf Englisch 1954/55, die deutsche Übersetzung dann 69/70 (danke Wikipedia) - ach ja - die Märchen aus 1001 Nacht sind teilweise auch nicht sooo weit von dem Genre entfernt ...
:cool:
 

serverus

Member
Ich meine einfach, das was ich schrieb.


Sicherlich, mein Satz bezog sich nicht auf die Erscheinungsjahre der Bücher, sonder eher auf das Subgenre innerhalb der Fantasyliteratur.




Erklärung meinerseits:
Herr der Ringe ist das Standardwerk, der High Fantasy. Die anderen beiden Reihen sind wesentlich später erschienen und ebenso gelungen. Wer nun alle gelesen hat und etwas neues sucht, der kann sich gerne auch bei den älteren Reihen, wie Drachenlanze umschauen.
Da ja ständig neues erscheint, ist der Markt sicherlich nicht gerade überschaubar. Gute, ältere Bücher verschwinden da schnell aus dem Fokus.


Das der Herr der Ringe dabei eine Ausnahmeerscheinung ist, liegt sicherlich auch an der sehr guten Verfilmung. Durch den \"Hobbit\" bleibt Tolkien auch in den Buchhandlungen immer noch in gerne in der Auslage stehen.
 

JulesWDD

Active member
Ich meine einfach, das was ich schrieb.


Das der Herr der Ringe dabei eine Ausnahmeerscheinung ist, liegt sicherlich auch an der sehr guten Verfilmung. Durch den \"Hobbit\" bleibt Tolkien auch in den Buchhandlungen immer noch in gerne in der Auslage stehen.

\"Der Herr der Ringe\" war schon ein Klassiker und sprichwörtlich Kult, als von der Peter Jackson Verfilmung noch nicht die Rede war.
 

serverus

Member
Klar Jules. Tolkien hat damit Weltliteratur geschaffen.
In den Buchhandlungen liegt er in der Fantasyecke grundsätzlich aus. Das ist schon etwas besonderes, denn in anderen Buchhandlungsabteilungen findet man kaum etwas vergleichbares. Also das ein \"klassischer\" und alter Roman in der Auslage steht.
Ich denke daher schon, das es evtl. auch mit den Filmen zu tun hat, Marketing halt.
 

Lillian

New member
Ist ne Weile her, dass ich nen Teil der Drachenlanze-Saga gelesen habe. Ich denke es waren die \"Chroniken der Drachenlanze\".
Um deine Aufzählung zu vervollständigen: es gibt auch noch \"Die Erben der Drachenlanze\" (7 Bände), \"Die Nacht der Drachenlanze\" (9 Bände), \"Das Heldenlied der Drachenlanze\" (6 Bände), \"Der Bund der Drachenlanze\" (12 Bände), \"Die Krieger der Drachenlanze\" (10 Bände), \"Der Zauberer der Drachenlanze\" (2 Bände) und \"Die verlorenen Chroniken der Drachenlanze\" (3 Bände). Allerdings sind nicht alle von Weiss / Hickmann.


Leider scheint es diese Saga noch nicht als Ebook zu geben. Hier könnte man die einzelnen Reihen mit ihren vielen Bänden als je 1 Ebook zu nem vernünftigen Preis anbieten. Würde ich vermutlich kaufen, denn fürs Regal waren es einfach zu viele Bücher. :p
 

waslosmann

New member
Auf englisch gibt es die Bücher als ebooks. Aber leider nur als Einzelbände. Bin auch vor kurzem drauf gestoßen und wollte die vielleicht lesen. Nach den ganzen tollen, komplizierten, düster-realistischen modernen Fantasybüchern ist das vielleicht mal eine gute Abwechslung.
 

farbgrafik

New member
Auf englisch gibt es die Bücher als ebooks. Aber leider nur als Einzelbände. Bin auch vor kurzem drauf gestoßen und wollte die vielleicht lesen. Nach den ganzen tollen, komplizierten, düster-realistischen modernen Fantasybüchern ist das vielleicht mal eine gute Abwechslung.

wo hast du die gesehn? Amazon oder als epup? Würde mich ja mal interessieren. Mit der Abwechslung hast du sicher recht 😉
 

kleinerhobbit

New member
\"Der Herr der Ringe\" war schon ein Klassiker und sprichwörtlich Kult, als von der Peter Jackson Verfilmung noch nicht die Rede war.

Ich muß immer dran denken als ich im Kino saß und die Tränen in die Augen schossen als die Gefährten über den Berg liefen, das war der erste, megakurze, Trailer und ich Fassungslos das "mein" Buch verfilmt würde. Und wie!!


Im Dezember gibts wieder den Extended Edition Filmmarathon, da freu ich mich schon wieder.


Zum Topic. Ich habe noch so einen, hohen, SUB im Fantasybereich, da muß einiges hinten anstehen. Ich sollte mich vielleicht von manchen Plätzen im WWW fernhalten
 
Oben