DRM wahnsinn

SaltatorMortis

New member
nun bei DRM hab ich schon immer meine bedenken gehabt...
aber nun das jetzt:
wenn einem bei barnes and Noble die kreditkarte ausläuft werden alle bisher gekauften bücher "gelöscht" auch bei einer neuen karte


das ist die dreistigkeit schlechthin---
die Frage die sich stellt B&N nutzen das adobe DRM sind andere adobe bücher auch nach dem die kreditkarte abgelaufen ist nichtmehr lesbar???


quelle:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Sorry, mein Englisch ist nicht so besonders gut.


Gehe ich recht in der Annahme, dass die eBooks lediglich in einer Cloud gespeichert waren und nicht auf dem PC des Nutzers? Funktioniert das Barnes und Nobel- System so wie hier das Amazon- System?


Ich würde mir immer Sicherungskopien von meinen eBooks machen, auch wenn der Anbieter sie in einer Cloud für mich speichert. Wie es bei B&N ist, weiß ich nicht, aber bei Amazon könnte der Service der eBook- Speicherung jederzeit aufgehoben werden


"Änderungen des Service. Wir können den Service jederzeit ganz oder teilweise ändern, aussetzen oder einstellen."
Quelle:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(unter 3. Allgemeines)
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Naja, das dürfte so nicht stimmen.


Was stimmt ist die Tatsache, dass man scheinbar mit einer ausgelaufenen Kreditkarte keinen Zugriff mehr auf die Bücher online hat. Heruntergeladene Bücher bleiben natürlich in dem eigenen Besitz.


Sobald man jedoch wieder eine gültige Kreditkartennummer eingegeben hat, werden die Bücher auch wieder freigeschalten.


Ich weiß nicht wieso alle News-Seiten diese Info ungeprüft übernehmen. Ich meine die Tatsache dass man eine gültige Kreditkarte angeben muss um die Bücher, welche bereits gekauft wurden, wieder downzuloaden finde ich zwar nicht extrem schön, ist aber weit weg von "löschen der Bücher". Sollte dem wirklich so sein wird es sich wohl eher um einen technischen Fehler handeln...


Testen kann ich es leider nicht 😉
 

notvjunkie

New member
Unschön finde ich aber tatsächlich sowohl bei Amazon als auch bei Barnes & Noble, dass dem Nutzer offenbar die Bücher nicht wirklich gehören und theoretisch jederzeit gelöscht werden können.
Da lobe ich mir doch Kobo. Dort kann ich zwar die dort gekauften Bücher auch in der Cloud belassen aber zusätzlich als epub Dateien herunterladen.
 
O

ottischwenk

Guest
Unschön finde ich aber tatsächlich sowohl bei Amazon als auch bei Barnes & Noble, dass dem Nutzer offenbar die Bücher nicht wirklich gehören und theoretisch jederzeit gelöscht werden können.
Da lobe ich mir doch Kobo. Dort kann ich zwar die dort gekauften Bücher auch in der Cloud belassen aber zusätzlich als epub Dateien herunterladen.
Die Bücher gehören einem auch bei Kobo nicht.
 

Krimimimi

New member
Richtig, auch bei Kobo erwirbt man lediglich ein Nutzungsrecht für die ebooks. Sobald man aber die ebooks auf seinen Rechner geladen hat, kommen die Anbieter da nicht mehr heran.
Viele ebook-Shops haben folgenden Satz sinngemäß in ihren AGB:
"Zur Klarstellung: Die Möglichkeit der Löschung gilt nicht für eBooks und / oder Audiodateien, die bereits auf einem eigenen Speicherort beim Kunden, z. B. seinem PC, Laptop etc., liegen, nachdem der Kunden sie heruntergeladen hat."




Bei Kobo würde ich auch auf jeden Fall immer noch mal mit ADE herunterladen. Mir haben sie schon einmal ein kostenloses eBook aus der Cloud entfernt.
 
Oben