E-Mail-Programm (App?) für EBookReader

teknolog

New member
Hallo EBooker!


Das ist mein erstes Thema in diesem Forum. Seit ca. einem halben Jahr habe ich mein ersten EBookReader überhaupt, ein PocketBook Touch Lux 3.
Gekauft habe ich mir das Gerät, weil ich viel - hauptsächlich technische - PDFs lesen muß, weniger um E-Books aus den Buchshops zu erwerben.
Die Wahl fiel auf ein PocketBook, weil das alle Formate (nach meinen Informationen) kann und Linux als Betriebssystem verwendet. Linux ist meiner Meinung nach sowieso das beste OS und wird von mir auch auf dem PC oder Notebook immer bevorzugt verwendet.


Das Touch Lux 3 hat einen Browser. Was mir allerdings fehlt, wäre ein E-Mail-Programm wie bzw. Trojita. Also schnell, klein und für IMAP geeignet.
Gibt es eine Möglichkeit, das PocketBook um Programme zu erweitern?
Wie ich gesehen habe, ist der vorhandene Browser eine App und liegt in Pocket626/applications/.
Von Trojita habe ich bisher nur eine veraltete App gefunden und habe es mit der erst garnicht versucht. Laut Website
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ist die aktuelle Version 0.6.
Es muß aber nicht unbedingt Trojita sein. Ein anderes Mail-Programm wäre mir auch ganz recht.


Kompilieren fällt aus, da ich für das EBook ja keinen Root-Zugriff habe und mir auch nicht die Garantie versauen will, indem ich versuche einen zu erlangen.


Mit Apps habe ich noch keine Erfahrung (ich habe nur ein einfaches Handy und bei Windows bin ich auch noch bei 7).


Natürlich hätte ich mir auch ein Tablet kaufen können, aber die bessere Lesequalität und die sehr lange Akkulaufzeit waren dann der Grund für den Kauf eines Readers. Ein Smartphone finde ich zum Lesen doch zu klein geraten. Außerdem habe ich auf der Arbeit keinen Mobilempfang damit. Das Gebäude ist wie ein Bunker der alles abschirmt. Nur Wlan ist dort möglich.
Mehr als ein Gerät will ich dort auch nicht mit mir herumschleppen.


Vielleicht kann mir ja einer einen guten Tipp geben?


Gruss v. Uli
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich fürchte, dass Du mit Deinem Wunsch Pech haben wirst.
Email Apps können auf freien/gerooteten Android Geräten installiert werden
 

frostschutz

Linux-User
Wenn ein Webbrowser vorhanden ist kann ein Webmail-Interface genutzt werden.


Darüber hinaus wirst du wohl selbst kreativ tätig werden müssen.
 

teknolog

New member
Wenn ein Webbrowser vorhanden ist kann ein Webmail-Interface genutzt werden.


Darüber hinaus wirst du wohl selbst kreativ tätig werden müssen.

Hallo frostschutz und Gerhard Böse!


Ach, das mein Hoster (Goneo) auch ein Webmail-Interface anbietet, hatte ich fast vergessen. Hoffentlich läßt sich das mit meinen Wurstfingern anständig bedienen? Aber das Interface reicht vielleicht ersteinmal bis ich eine bessere Lösung finde.
Ich dachte nur, vielleicht ist da einer im Forum schon weiter. ☺


Ich fürchte, dass Du mit Deinem Wunsch Pech haben wirst.
Email Apps können auf freien/gerooteten Android Geräten installiert werden
Android ist auch nur ein Linux-Kernel.


Wenn ich ohne Schaden rooten könnte, wäre das auch okay (z.B. bei Routern kann man die Originalfirmware oft zurückspielen).
Ich habe irgendwo im Hinterkopf, ich könne im Lauf der Zeit Zugriff auf den Linux-EBookReader erlangen, wie ich ihn auf meinem alten Nokia N800 hatte und noch habe. Mal sehen.


Danke.
Gruss v. Uli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

frostschutz

Linux-User
Linux-Kernel alleine bringt ja nix. Die ganze Umgebung muss ja stimmen. Am Linux-PC ist das normal X11 (Xorg), in Zukunft dann vielleicht Wayland/Mir. Dazu ein Fenstermanager und alle Programme die das X11 Protokoll sprechen machen ein Fenster auf und funktionieren dann so. Ebook-Reader haben das aber nicht sondern schreiben ihr Zeugs direkt in den Framebuffer. Drum wirst du einen Linux-(X11-)-Mailclient nicht so ohne weiteres auf einen Ebook-Reader bekommen, selbst wenn es sich kompilieren lässt. Bei Android ist das ähnlich, das ist auch eine ganz eigene Umgebung, ergo laufen Android-Apps auch nicht auf dem PC (und PC-Programme nicht auf Android), auch wenns beides Linux ist sind die Systeme/Umgebungen doch vollkommen unterschiedlich.
 

teknolog

New member
Hallo frostschutz!

Linux-Kernel alleine bringt ja nix. Die ganze Umgebung muss ja stimmen. Am Linux-PC ist das normal X11 (Xorg), in Zukunft dann vielleicht Wayland/Mir.
Nicht nur am PC? Es gibt auch Mobilgeräte mit X11. (Mein altes Maemo-Gerät z.B., welches auch wie mein EBookReader mit ARM-Prozessor werkelt).
Das bei Android viel mit Java gemacht ist, ist mir bekannt. Aber ich habe ja extra nicht Android gewollt, sondern wie beim Touch Lux 3 Linux (3.0.35).
(Android verwendet Skia statt X11
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
).
Aber rooten kann man sicherlich beide OS.


Ich versuche gerade das Webmail-Interface.
Wie befürchtet: Scrollen unmöglich (auch mit meinem Touch-Stift nicht). Die Scrollleiste rechts ist einfach zu schmal für meine dicken Finger.
Ich muß mal versuchen ob ich das etwas grösser hinbekomme. 🙄


Uli
 
Oben