L
Lycia
Guest
Hallo zusammen,
ich habe mich nun entschieden mir einen Reader zuzulegen, da ich eine Leseratte bin und es leid die ganzen dicken Wälzer mit mir herumzuschleppen (hat das Fantasy Genre iwie so an sich)..
Hatte mich schon etwas informiert und bin bei den Thalia Readern gelandet die mich am meisten überzeugen.. die Kindles fallen weg, mich stört die Kindle Dateibeschränkung.. bei den von thalia schwanke ich nun bei den Booken Readern.. mit oder ohne Beleuchtung?.. ich lese hauptsächlich am Tag, unterwegs, in der Bahn (da gibt es ja meist Licht) oder abends im Bett mit Nachttischleuchte..
Ich bin bei der Beleuchtung skeptisch was die Akkulaufzeit angeht.. habe keine Lust den Reader wie mein Smartphone ständig laden zu müssen..
Gibt es Erfahrungswerte wie oft man die Reader laden muss? Den mit und den ohne Beleuchtung? Und rentiert sich die Beleuchtung schon, oder steckt sie noch in den Kinderschuhen?
Hoffe ihr könnt mir helfen ☺
LG Lycia
ich habe mich nun entschieden mir einen Reader zuzulegen, da ich eine Leseratte bin und es leid die ganzen dicken Wälzer mit mir herumzuschleppen (hat das Fantasy Genre iwie so an sich)..
Hatte mich schon etwas informiert und bin bei den Thalia Readern gelandet die mich am meisten überzeugen.. die Kindles fallen weg, mich stört die Kindle Dateibeschränkung.. bei den von thalia schwanke ich nun bei den Booken Readern.. mit oder ohne Beleuchtung?.. ich lese hauptsächlich am Tag, unterwegs, in der Bahn (da gibt es ja meist Licht) oder abends im Bett mit Nachttischleuchte..
Ich bin bei der Beleuchtung skeptisch was die Akkulaufzeit angeht.. habe keine Lust den Reader wie mein Smartphone ständig laden zu müssen..
Gibt es Erfahrungswerte wie oft man die Reader laden muss? Den mit und den ohne Beleuchtung? Und rentiert sich die Beleuchtung schon, oder steckt sie noch in den Kinderschuhen?
Hoffe ihr könnt mir helfen ☺
LG Lycia