eBook Charts KW 21: Altbekannte und neue Gesichter

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Nachdem die Charts-Übersicht seit drei Wochen hinten anstehen musste, geht's heute endlich wieder weiter. Die meistverkauften Digitaltitel bei eBook.de präsentieren sich mit vielen neuen, aber auch ein paar altbekannten Gesichtern. Die angegebenen Veränderungen eines Titels beziehen sich wie immer auf die Platzierung der Vorwoche. Auf Platz 1 liegt wieder "Rühr mich nicht an" von Molly [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Normalerweise habe ich es nicht so mit nordischen Autoren, doch das Buch Der Hypnotiseur von Lars Kepler spricht mich nach der durchschmökerten Leseprobe absolut an. Daher habe ich es gekauft. Gegen positive Überraschungen habe ich nie etwas.


Nun bin ich mal gespannt, wie sehr ich es überarbeiten muss, damit ich damit zufrieden bin. 😆
 

Hombi

New member
Hallo Martina,


mich würde mal interessieren, was Du mit überarbeiten meinst.
Schreibst Du die Story um, wenn sie Dir nicht gefällt? ☺


Viele Grüße


Rainer
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
mich würde mal interessieren, was Du mit überarbeiten meinst.
Schreibst Du die Story um, wenn sie Dir nicht gefällt? ☺
Um Himmels willen, nein - ich schreibe die Geschichte nicht um. Ich korrigiere Formatierungen, die mir nicht gefallen (zum Beispiel zu große Randabstände, fixe Zeilenabstände und Ähnliches) und werfe die in meinen Augen unnötigen eingebetteten Schriftarten - sofern vorhanden - raus.


In früheren Zeiten habe ich hierzu die Sofware ›Sigil‹ verwendet, mittlerweile benutze ich jedoch fast nur noch den ›Calibre-Editor‹.


Bei dem oben besagten eBook hielt sich die Überarbeitung auch in Grenzen. Meistens dauert so etwas bei mir zwischen fünf und zehn Minuten pro Buch.
 

Blondi

Bökerworm
Um Himmels willen, nein - ich schreibe die Geschichte nicht um. Ich korrigiere Formatierungen, die mir nicht gefallen (zum Beispiel zu große Randabstände, fixe Zeilenabstände und Ähnliches) und werfe die in meinen Augen unnötigen eingebetteten Schriftarten - sofern vorhanden - raus.


In früheren Zeiten habe ich hierzu die Sofware ›Sigil‹ verwendet, mittlerweile benutze ich jedoch fast nur noch den ›Calibre-Editor‹.


Bei dem oben besagten eBook hielt sich die Überarbeitung auch in Grenzen. Meistens dauert so etwas bei mir zwischen fünf und zehn Minuten pro Buch.
Ich füge jedem Ebook grundsätzlich auch noch ein internes Inhaltsverzeichnis hinzu, in dem auch die Seiten wie z.B. Cover, Titel, Impressum, Widmung, ... vorhanden sind.
Hintergrund:
Sind diese Seiten nicht im internen Inhaltsverzeichnis vorhanden, zeigt der Kobo bei kobofizierten Epub-Dateien (lese ich fast ausschließlich auf dem Kobo) auf diesen Seiten eine Fantasieseitenzahl an und beginnt mit der richtigen Zählüng z.B. erst bei Kapitel 1.
 

Hombi

New member
Martina, Blondi.
Danke für die Rückmeldungen zu euren Überarbeitungen.
Da ich nicht mit Calibre arbeite, habe ich keine Vorstellung davon, was man damit alles machen kann.
Bisher konnte ich gut damit leben, das Buch auf meinem H2O zu lesen, wie ich es gekauft habe und dann jeweils ggf. die Einstellung zu ändern, wenn ich ein neues Buch anfange und mir an den Einstellungen etwas nicht gefällt


Das mit dem Umschreiben war nur Spaß...oder wäre es vielleicht auch mal eine (neue) Option? ☺
Allen einen schönen Abend.
Viele Grüße
Rainer
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich füge jedem Ebook grundsätzlich auch noch ein internes Inhaltsverzeichnis hinzu, in dem auch die Seiten wie z.B. Cover, Titel, Impressum, Widmung, ... vorhanden sind.
Hintergrund:
Sind diese Seiten nicht im internen Inhaltsverzeichnis vorhanden, zeigt der Kobo bei kobofizierten Epub-Dateien (lese ich fast ausschließlich auf dem Kobo) auf diesen Seiten eine Fantasieseitenzahl an und beginnt mit der richtigen Zählüng z.B. erst bei Kapitel 1.
Fantasieseiten werden in ePubs zwar nicht angezeigt, doch lege ich grundsätzlich auch ein Inline-Verzeichnis an, so keines vorhanden ist, beziehungsweise modifiziere ein bestehendes. Oftmals sind die ursprünglichen auch so idiotisch angelegt, dass ich diese in solchen Fällen lösche und dann per Calibre-Editor lieber ein neues kreieren lasse.




Da ich nicht mit Calibre arbeite, habe ich keine Vorstellung davon, was man damit alles machen kann.
Sehr viel, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt. ☺




Das mit dem Umschreiben war nur Spaß...oder wäre es vielleicht auch mal eine (neue) Option? ☺
Nein, für mich wäre das keine Option. Hätte ich vergleichbare Ambitionen, würde ich lieber selbst Romane schreiben. Da mein diesbezügliches Talent jedoch eher im technischen Bereich angesiedelt ist, lasse ich davon lieber die Finger.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Normalerweise habe ich es nicht so mit nordischen Autoren, doch das Buch Der Hypnotiseur von Lars Kepler spricht mich nach der durchschmökerten Leseprobe absolut an. Daher habe ich es gekauft. Gegen positive Überraschungen habe ich nie etwas.

Ich muss sagen, langsam werde ich auch neugierig - so lange nach dem Wiedereinstieg auf den vorderen Plätzen ist schon nicht schlecht 😆
 

Blondi

Bökerworm
Normalerweise habe ich es nicht so mit nordischen Autoren, doch das Buch Der Hypnotiseur von Lars Kepler spricht mich nach der durchschmökerten Leseprobe absolut an. Daher habe ich es gekauft. Gegen positive Überraschungen habe ich nie etwas.

„Der Hypnotiseur“ ist das Erstlingswerk des schwedischen Autorenpaares Alexandra & Alexander Ahndoril, welche zusammen unter dem Pseudonym „Lars Kepler“ schreiben.
Leider bleibt die Handlung eindimensional - eine typische Ermittlung mit einigen Wendungen und etlichen Wirrungen, viel Psycho-Pathologie und einigen Rückblenden in die Vergangenheit. Der anregende, aber sehr verwirrende Beginn gewinnt schnell an Fahrt. Im Mittelteil lässt die Spannung ziemlich nach, der Schluss ist dann wieder interessant. Sprachlich ist der Roman eher weniger mitreißend. Als leichte Lektüre für zwischendurch gut zu lesen, aber nichts Herausragendes. Vielleicht nicht so tiefsinnig wie ein Jo Nesbø, aber insgesamt spannend und kurzweilig. Auf meinem SuB schlummern noch einige \"Lars Kepler\", die aber weit hinten auf meiner Leseliste zu finden sind.
 
Oben