Ok...,
ich glaube nicht, dass ein direkter Vergleich mit Scribd & Oyster für den deutschsprachigen Raum relevant ist.
Ja, das ist sowieso klar. Aber nachdem es Kindle Unlimited im Moment nur in den USA gibt, muss man natürlich auch mit den dortigen Angeboten vergleichen.
Wie es mit einem möglichen Deutschlandstart aussieht, wissen wir ja nicht. Vielleicht sind ja ein paar mehr Verlage mit dabei, als bei der Kindle Leihbücherei (glaube ich zwar nicht, aber ausschließen kann man es auch nicht

).
Dass die Onleihe besser ausgestattet ist, versteht sich ja von selbst. Dafür muss man aber eben auch auf das eBook warten und es nach einem bestimmten Zeitraum zurückgeben.
Plattformunabhängigkeit sehe ich im Fall von Amazon deshalb als Vorteil, weil Whispersync for Voice schon einen interessanten Mehrwert bietet. Auch da ist das Angebot natürlich beschränkt, aber das Sortiment wird sicherlich auch wachsen. Aber ich stimme dir zu, dass z.B. das Problem von Skoobe die fehlende E-Ink Unterstützung ist (abgesehen von Boox T68 & Co.).
Im Moment heißt\'s einfach mal abwarten und Tee trinken. In Deutschland sind viele große Verlage aufgrund der derzeitigen Lage sicherlich genauso wenig bereit mit Amazon zusammenzuarbeiten, wie in den USA. Das öffnet dann vielleicht für alternative Angebote ein paar Möglichkeiten ... ☺