Ebook-Neuling hat einige Fragen

hrohmann

New member
Ein hallo an Alle und einen schönen Sonntag!


Als Ebook-Neuling möchte ich doch einige Fragen an das Forum stellen.
Zuerst einmal mein Vorhaben: Ich habe nach einem Vortrag eines Bekannten ein Buch in A5-Größe in Indesign erstellt. Außer etwas Text enthält es 130 Bilder auf 64 Seiten. Ich möchte dieses Ebook in Word erstellen und dann mit Calibre weiter bearbeiten. Als WEB-Designer kenne ich mich mit CSS ganz gut aus-nicht perfekt, aber für die Internetseitenformatierung reicht es.


Was mich doch einmal brennend interessieren würde ist, was ist den die minimale bzw. maximale Größe eines Bildes-wieviel DPI wird benötigt.Bei 130 Bildern in unterschiedlicher Größe möchte ich da es von Anfang an richtig machen.


Rechnet Calibre die Bilder herunter?


Was ich auch noch nicht verstanden habe ist, dass man einen Platzhalter für ein Bild vorsieht und dann das Bild in Calibe einfügt. Wenn ich das so richtig verstanden habe.


Was ich halt befürchte, dass meine Datei zu groß wird.
 

frostschutz

Linux-User
wieviel DPI wird benötigt.

300dpi ist so das höchste momentan was du auf Ebook-Readern findest. Auf dem Tablet natürlich das ganze auch in Farbe. E-Ink nach wie vor nur 16 Graustufen, Bilder mit höherem Kontrast sind hier besser. Ob man 300dpi nun ausnutzen muss oder auch 150 dpi reichen... kommt auch auf die Art des Bilds an. Niedrig aufgelöste Bilder sind jedenfalls auch ärgerlich, vor allem wenns sich z.B. um einen Landkartenausschnitt handelt den man gerne zoomen können wollte (was auch nicht auf jedem Gerät möglich ist).


Rechnet Calibre die Bilder herunter?

Je nach Einstellung ja. Man kann "Tablet" oder "HD" als Ausgabegerät auswählen...


Was ich halt befürchte, dass meine Datei zu groß wird.

Es ist völlig normal daß Bücher mit vielen Bildern / Illustrationen natürlich nicht mit reinem Text mithalten können von der Größe her.


Der Text wird bei den Ebooks ja auch nochmal runterkomprimiert was mit Bildern auch nicht funktioniert.


Bilder bekommt man nur kleiner indem man die Auflösung verringert, Qualität verringert (bei JPEG), Farbtiefe verringert, Details entfernt (bei GIF/PNG), oder eben bessere Komprimierungsalgorithmen speziell für Bilder verwendet, von Google schwirrte da letztens eine Meldung durch
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
- vielleicht ein Versuch wert, aber wenn das nochmal umgewandelt wird, ist diese Optimierung wieder weg.
 
Oben