eBook Reader auch für Comics ?

fub

New member
Nachdem ich persønlich zwei Reader besitze und mein Sohn mehr zum Lesen an-
halten will, wuerde ich gerne wissen, ob jemand Erfahrungen mit Reader`n hat,
die sich fuer eBooks und Comics eignen. Oder sollte man gleich ein tablet kaufen?
 

Faulander

Der mit der Zunge
6" ist für die meisten Comics zu klein. Selbst das B/W Comic "The Walking Dead" macht mir auf meinem Sony PRS-T1 keinen Spass ...
 

Sascha

New member
Das kommt immer auf die Quelle an


Die Frage lautet ob diese auf ein bestimmtes Format oder Gerät optimiert wurden. In den meisten Fällen jedoch ist dies nicht der Fall, da die Verlage noch sehr weit davon entfernt sind ihre Bücher und Comics auch Digital zu vertreiben. (Manga Verlage sind noch weiter davon entfernt)


Von daher hat man oftmals das Problem das man einen Comic erst gar nicht in der digitalen Version findet. Wenn doch lautet die Frage aber immer noch:


"Wie gut ist das Quellmaterial und vor allem in welchen Format"?"
Herkömmliche Comics werden leider öfters für A4 Seiten produziert, für ein 6 Zöller trotz Pinch2Zoom, PDF Flow und Querformat-Funktionen kein wirkliches Lesevergnügen. In diesem Fall braucht es entweder ein Tablet für flüssigeres schieben der A4 Seite oder ein 10 Zoll eReader.
Ausnahmen sind natürlich Comics die als Taschenbücher produziert wurden. Die lesen sich auch auf einem 6 Zoll mit den richtigen Einstellungen bei der Konvertierung super.
Bei Mangas (japanischer Zeichenstil, oft mit Comics verwechselt und nicht gerade immer für junge Kinder geeignet) ist das meist sogar der Fall das diese größtenteils im Taschenbuch-Format produziert werden. Hier heißt es auch mit den richtigen Einstellung liest es sich auch auf einem 6 Zöller perfekt.
Das einzige Problem sind die Verlage. Teils gibt es von DC und Marvel Digitale Angebote (zu entsprechenden Preisen). Andere Marken gibt es aber kaum bis gar nicht in digitaler Form.


Hier ist man von daher oft auf Scanlations (von Comic/Manga Besitzern aufgenommene Seiten) angewiesen. Was nicht so ganz moralisch/rechtlich vertretbar ist, da hier der Verleger und Zeichner im Grunde nichts dran verdient. (bzw. wollen sie auch nicht. Sie halten eher weiterhin auf die veraltete Druckform auf Papier)
 
Oben