eBook Reader für Linkshänder

waad667

New member
Schönen guten Morgen!


Ich suche dringend einen passenden Ebook Reader für Linkshänder, der am besten wirklich prima mit der linken Hand alleine bedienbar ist, lange Akkulaufzeit hat und alle gängigen Formate lesen kann.


Prima wäre auch, wenn er DRM unterstützen würde, damit man Bücher von Büchereien nutzen kann (Stichwort Onleihe...).


Ganz dickes Dankeschön und einen prima Tag!


waad667
 

Riffbarsch

New member
Mein Pocketbook Touch Lux ist prima mit nur der linken Hand zu bedienen, da er das Weiterblättern mittels einfachem Tippen auf den oberen linken oder rechten Teil des Bildschirms vollzieht. Zurückblättern: Tippen auf den unteren Teil des Bildschirms.
 

waad667

New member
Danke! Ich muss meine Frage aber vielleicht noch spezifischer formulieren... \"special needs\":


Kann man vielleicht auch umstellen, dass es ohne \"umgreifen\" geht? Ich möchte den Reader gern an jemanden verschenken, der das Gerät nur mit links bedienen kann - und zwar gleichzeitig halten und blättern... Daher meine jetzt hoffentlich besser formulierte Frage: Gibt es gute Reader, die erkennen, \"wierum\" sie gehalten werden und wo dann ALLES an der linken Seite sein könnte?


Herzlichen Dank für die Mühe und ein wunderschönes Wochenende!
 

Riffbarsch

New member
Dem Pocket Touch Lux ist es egal, mit welcher Hand er gehalten wird. Wenn ich ihn rechts mit der rechten Hand anfasse, komme ich mit dem Daumen nicht mehr an die beiden linken Tasten, Home und Zurück. Halte ich ihn links mit der linken Hand, erreiche ich die Tasten Weiter und Menü nicht mehr. Das Weiter- und Zurückblättern per Screentouch geht mit beiden Händen gleich gut. Wenn man weitergehende Funktionen nutzen will, so etwa die Bibliothek oder ein Wörterbuch etc. wird man einhändig nicht umhinkommen, den Reader auf einen Tisch zu legen oder anders zu fixieren, damit man ihn mit einer Hand bedienen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

waad667

New member
DANKE - allerdings kommt der dann leider nicht in Frage...ich brauche wirklich etwas, was man einhändig bedienen kann...


Einen sonnigen Nachmittag aber ☺
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich bin reiner Linkshänder (einhändig) und komme wunderbar mit dem Kobo Glo zurecht.
Man kann nämlich einstellen welcher Teil des Displays zum Vorwärtsblättern benutzt werden soll - und das ist bei mir die linken zwei Drittel.
 

waad667

New member
Guten Morgen,


das klingt ja prima - dann werde ich mich doch mal Richtung Kobo Glo orientieren...wenn der echt einhändig zu bedienen ist, wäre das klasse.


Danke für deinen Tipp und einen schönen Tag! ☺


waad667
 

Riffbarsch

New member
... und komme wunderbar mit dem Kobo Glo zurecht.
Man kann nämlich einstellen welcher Teil des Displays zum Vorwärtsblättern benutzt werden soll - und das ist bei mir die linken zwei Drittel.
So etwas einzustellen ist beim Pocketbook Touch Lux gar nicht nötig, denn da wird das obere 2/3 des Screens zum Vorwärtsblättern und das untere 1/3 zum Rückwärtsblättern genutzt. Also sowohl die linke wie auch die rechte Seite des Screens. Ein Klick auf die Mitte des Screens holt das Menu nach oben. Vielleicht hatte ich mich da nicht genau genug ausgedrückt.
 

Faulander

Der mit der Zunge
So etwas einzustellen ist beim Pocketbook Touch Lux gar nicht nötig, denn da wird das obere 2/3 des Screens zum Vorwärtsblättern und das untere 1/3 zum Rückwärtsblättern genutzt. Also sowohl die linke wie auch die rechte Seite des Screens. Ein Klick auf die Mitte des Screens holt das Menu nach oben. Vielleicht hatte ich mich da nicht genau genug ausgedrückt.
Als reiner Linkshänder ist oben/unten aber nicht ideal, man hat ja keine rechte Hand um das Gerät abzustützen! 😉
Aber ich verstehe schon, in 99% der Fälle wird nach vor geblättert - und das scheint auch beim Lux zu funktionieren. Ich halte meinen Ebookreader allerdings mehr oder weniger in der linken unteren Ecke, sprich die Kante liegt im Handballen auf, dementsprechend \"klicke\" ich auch im unteren Drittel ...
 

waad667

New member
Ich danke euch ganz herzlich! Nach Rücksprache mit der zu beschenkenden Person ist es dann ein Sony PRS-T3 geworden...\"the devil that I know\". In jedem Fall vielen, vielen Dank für eure Geduld - wahrscheinlich hab ich mir sogar zu viele Gedanken gemacht, weil man die meisten ja schon relativ \"ein- und linkshändig\" benutzen kann. Nochmals Danke und einen wunderschönen Abend ☺
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Es wird geschätzt, dass zwischen 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung bevorzugt die linke Hand für verschiedene Arbeiten benutzt. Beim Schreiben auf Papier von links nach rechts kann das durchaus störend sein, aber auch beim Lesen ist die Händigkeit ein relevantes Thema. Genauer gesagt, beim digitalen Lesen mit einem eReader: Nicht alle Geräte sind gleich [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Minigini

Active member
Ich bin zwar eindeutig Rechtshänder, lese aber trotzdem abwechselnd mit der linken und der rechten Hand. Außerdem liege ich im Bett gerne seitlich (abwechselnd auf der linken und der Rechten Seite) und stütze mich mit einer Hand unterm Kopf ab - die andere Hand wird dann zum Blättern benutzt. Mein Mann ist Linkshänder (wurde aber zum Schreiben umgelernt). Bei einem Reader-Kauf hätte ich aber wohl trotzdem nicht darauf geachtet, ob er für ihn praktisch ist. Nicht, weil es mir egal ist, sondern weil man als Rechtshänder selten auf Probleme dieser Art stößt (außer man erwischt beim Einkauf irrtümlich eine Schere/einen Füller für Linkshänder - dann ist man einmal kurz irritiert ☺ )
 

feivel

New member
Beim Kindle 4 hab ich es als Vorteil empfunden beidseitig zu lesen, der war auch sehr gut für Linkshänder geeignet.
Aber als Rechtshänder ist das nicht so schlimm für mich, aber der nächste wird wieder so gekauft das ich wechseln kann. Da hoffe ich auf einen verbesserten Voyage
 

Minerva

Member
Als Beidhänderin, die für jede Seite spezielle Aufgaben hat, die nur diese verrichten kann und andere wiederum mal so mal so angeht, ist es sehr wichtig, dass ein Reader auch darauf ausgerichtet werden kann.


Mag es sehr, beim Kobo seitenunabhängige Einstellungen vornehmen und so beim Lesen zwischen linker und rechter Hand problemlos wechseln zu können. Ein Reader, der mir diese Möglichkeit nicht bietet, käme mir net ins Haus, das wäre ein großer Minuspunkt in Sachen Komfort und Nutzbarkeit.


Begrüßenswert, wenn seitens der Hersteller auf die linkshändige Klientel eingegangen wird. Hoffe, das behalten sie bei bzw. die, die das noch nicht tun, schließen sich noch an.
 

Krimimimi

New member
Was mich jetzt echt wundert: Ist es für einen Linkshänder wirklich so schwer mit der rechten Hand zu blättern? Es handelt sich ja nicht um eine feinmotorische Tätigkeit. (Anders sieht die Sache natürlich aus, wenn der Nutzer nur eine funktionstüchtige linke Hand hat, dann ist es wirklich gut, wenn der Reader darauf einstellbar ist)


Ich als Rechtshänderin tippe, wenn ich auf der rechten Seite liegend lese, auch mit der linken Hand und das finde ich jetzt nicht besonders schwierig.
Ich habe auf dem Kobo die Einstellung gewählt, dass ich unten (egal ob links oder rechts) vorwärts tippe und oben rückwärts. So brauche ich nichts umstellen, wenn ich mich von einer auf die andere Seite drehe.
Bei Pocketbook ist es ja ähnlich, nur dass oben die Blätterzone für vorwärts und unten für rückwärts ist. Das hat mir beim Wechsel erst mal Umstellungsschwierigkeiten bereitet. Aber man gewöhnt sich dran.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Was mich jetzt echt wundert: Ist es für einen Linkshänder wirklich so schwer mit der rechten Hand zu blättern? Es handelt sich ja nicht um eine feinmotorische Tätigkeit.

Ich glaube nicht, dass es wirklich schwer ist. Viele Linkshänder sind auch ohne Umerziehung ganz gut mit beiden Händen unterwegs. Aber ich denke wenn man bevorzugt die linke Hand benutzt um das Gerät zu halten, dann wärs schon praktisch, wenn man so auch gleich umblättern kann.
 

farbgrafik

New member
chalid - das kommt darauf an. Sicher sind viele Menschen beidhändig begabt, aber es gibt auch reine Rechts- und Linkshänder. Ich hab sie beide in der Familie und sehe die Schwierigkeiten. Meine Jüngste hat beispielsweise Schwierigkeiten mit der linken Hand beim Instrumente-Lernen, meine älteste Enkelin könnte mit rechts keinen Streifen Papier kleinschneiden. Da wird es dann schon wichtig, auf die Bedienbarkeit zu achten.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Viel Spass mit dem Sony!
Mein Posting kommt zu spät. Aber falls mal wieder ein Linkshänder auf der Suche reinklicken sollte:


Ich hätte noch an den Tolino Vision 2 oder 3 gedacht, der auch noch beleuchtet ist.
Mit Fingerklopfen auf die Rückseite (Zeige- oder Mittelfinger) kann man einhändig vorwärts blättern.
Ansonsten mit dem Daumen wischen auf dem Touchscreen.
Ich bin zwar keine Linkshänderin, lese aber oft einhändig links.
Man hat auch ein Rückgaberecht bei Nichtgefallen - jedenfalls meine ich, das bei Ebook.de gelesen zu haben, als ich meinen Vision 2 bestellt hatte. Ich kann es leider gerade nicht überprüfen.


Der unbeleuchtete Kindle 4 mit Umblättertasten ebenso wie der beleuchtete Kindle Voyage mit Umblättersensoren wären auch passend - wenn man (nur!) Amazon ebooks lesen möchte.
 
Oben