Ebook Reader gesucht

ebookler

New member
Hallo,


Vor ca. einem halben Jahr habe ich mir einen Trekstor Pyrus Mini zugelegt um zu überprüfen, ob ebooks überhaupt was für mich sind, oder ob ich nicht doch einer dieser Snobs bin nur \"richtige Bücher\" liest. 😉


Inzwischen habe ich schon mehrere kleine Büchlein durchgelesen und weiß, dass ich mit ebooks was anfangen kann. Jedoch ist der Pyrus Mini kein Gerät zum dauernden Lesen, durch den kleinen Bildschirm muss ich dauernd umblättern und da die Technik nicht so gut ist, sind die Aufbau-/Ladezeiten wirklich sehr nervig. \"Kleine Texte\", die ich sonst auch in einem Reklam-Büchlein lese gehen gut, aber bei Game of Thrones ist es dann doch sehr nervig dauernd umzublättern.


Daher suche ich einen neuen ebook Reader. Grunftunktionen sollten folgende sein:
-Größer als der Pyrus Mini (ich denke es gibt bestimmte Standardgrößen, die sich bewährt haben)
-Schnellerer Seitenaufbau
-Hintergrundbeleuchtung


Da ich kein Fan vom Kindle-Ökosystem bin, würde ich mir keinen Kindle kaufen. Jedoch suche ich ein Gerät was technisch mit der Paperwhite-Serie auf einer Höhe ist, also auch andere moderne Komforfunktionen und eine gute Bildschirmtechnologie etc. hat. Ich verwalte meinen Pyrus-Mini mit Calibre, dazu sollte der neue ebenfalls in der Lage sein.


Da ich als Mann keine Handtasche mit mir rumtrage und nicht immer den Rucksack dabei habe könnte ich mir vorstellen, den Pyrus Mini, für zwischendurch weiter zu verwenden, wenn ich nicht viel Platz bei mir habe. Wenn ich jedoch zu 90% an meinem neuen Reader lesen würde, wären die Lesezeichen am Pyrus Mini ja immer veraltet. Gibt es die Möglichkeit Lesezeichen, über Calibre am PC zu synchronisieren?


Welches Gerät würdet ihr empfehlen?


Vielen Dank im Voraus


ebookler
 

SPF30

Technikfan
ich denke abseits des kindle paperwhite gibts aktuell nur den touch lux 2 von pocketbook der bei der beleuchtung ähnlich gut ist. da gibts aber keine vernünftige sammlungsverwaltung (mehrere schlagworte pro buch) via calibre, sondern nur mit dateiverzeichnissen. ansonsten bekommst du aber viel geboten. bin von meinem pocketbook touch weiterhin durchaus angetan ☺


der pocketbook ultra scheint den ersten berichten nach etwas schlechter zu sein als erwartet:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



ich glaube per plugin kann kobo sammlung von calibre verarbeiten. da sieht es aber mit der ausleuchtung und dem kontrast meines wissens nicht nicht so gut aus. zum lesen wirds aber sicher auch reiche 😉 am besten du liest dir die testberichte hier durch. da gibts immer ein paar vergleichsbilder mit anderen readern sodass man sich ein gutes bild machen kann.


sony ist aus dem spiel und die tolinos bieten keine calibre unterstützung. allzu viel auswahl gibts mit den anforderungen also leider nicht.


ich würde trotzdem einen blick auf den paperwhite werfen. da bekommt man einfach das technisch ausgereifteste gerät zum besten preis, auch wenn man in den sauren apfel beißen muss und sich an amazon binden (was mich persönlich nicht stört, weil ich alle bücher von drm befreie und ohnehin umwandle
:cool:
).
 

drizztfor23

New member
Ich entferne die DRM meiner epubs ebenfalls. Kann ich die dann einfach umwandeln und auf einen Kindle ziehen?

Na klar, nach der Entfernung von DRM einfach mit Calibre auf den Kindle ziehen. Mache ich auch:D
Entweder nach dem Einlesen in Calibre ins Mobi oder AZW Format konvertieren und dann an den Kindle schicken oder die ePubs einfach an den Kindle schicken, Calibre fragt dann nach. 😆
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Faulander

Der mit der Zunge
Ich würde schauen, ob ich irgendwo einen Kobo Glo im Abverkauf kriege.
Der kann alles was Du willst, incl. der Verschlagwortung.
 
Oben