eBook Reader im Weihnachtsmarkt - die Verfügbarkeitsproblematik

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Immer wieder werden aktuelle Verkaufszahlen für den Erfolg eines Geräts oder einer ganzen Geräteklasse präsentiert und unterschiedlich bewertet. Doch wenn man die aktuelle Verkaufssituation betrachtet stellt man sich unweigerlich die Frage: hätte das Weihnachtsgeschäft für den eBook Reader Markt hierzulande nicht noch ungleich besser ausfallen können, wären die entsprechenden Geräte auch lieferbar? Vor allem wenn [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Krimimimi

New member
Es wäre natürlich einerseits schön gewesen, wenn die Verfügbarkeit der neuen eBook- Reader mit Beleuchtung vor Weihnachten besser gewesen wäre.


Andererseits habe ich aber schon das Gefühl, die Anbieter Kobo und Kindle (Amazon) hätten ihre Produkte erst noch etwas reifen lassen sollen, bevor sie sie auf dem Markt werfen.
Der Kobo kam mit einer Firmware, die dem neuen Kunden Software- Abstürze bescherte. Das finde ich sehr ärgerlich und kann gerade einem eBook- Reader- Neuling den Spass ordentlich verderben. Mit einem Update scheint da vor Weihnachten ja noch Verbesserung eingetreten zu sein.


Bei den Kindlen finde ich es noch arger. Da hatte man den Eindruck, dass die erste gelieferte Charge recht häufig von Fehlern betroffen war (schiefe Displays, Farbwolken, Fehler in der Leuchtfolie). Mir kommt es vor, als wenn da unter Hochdruck produziert worden wäre und obendrein die Endkontrolle versagt hätte.


Ich selber warte lieber noch eine Weile mit einem Reader mit Beleuchtung und hoffen dann auf ein ausgereiftes Produkt.
 

cizekgraf

New member
Also ich habe mir in Österreich den Bookeen Frontlight bei Thalia gekauft, Kobo Glo war nirgendwo zu sehen. wäre meine erste Wahl gewesen. Ich bin aber sehr zufrieden mit dem Frontlight. Probleme oder Abstürze hatte ich null bis jetzt.
 
H

handsup

Guest
Ist zwar etwas OT: Wir haben vor ca. 4 Wochen bei Thalia einen Booktreen Frontlight bestellt. Dieser kam nie bei uns an, stattdessen eine Rücksendebestätigung.
2. Versuch, Thalia Filiale Passau: Es gibt zwar einen Ebook Reader Stand, dort sind aber nur Ausstellungsgeräte und leere Kartons. Der Reader ist weder in der Auslage noch an der Kasse zu finden. Erst wenn man eine freie Servicekraft findet, kann diese ins Lager gehen und nach dem Frontlight suchen. Leider waren auch in der Filiale alle Frontlights ausverkauft.
Wir sind dann zu Saturn, ";Griff"; ins Regal mit den Kobo Klo, ab zur Kasse. Das Ganze hat auch im Weihnachtstrubel keine 2min gedauert.
Ich hätte auch lieber den Frontlight genommen. Bei dem Service kann ich aber auch mit dem Kobo leben. Eigentlich schade, dass die deutschen Buchhändler nicht den Service von Amazon/Saturn etc. bieten.
Ich weiss, mein Blick ist einseitig, das wird natürlich ein Einzelfall sein, das ist aber meine Empfindung als Kunde. Ich kaufe einen Reader ja nicht im Sechserpakt jede Woche.
 
L

Lazic

Guest
Du kannst froh sein überhaupt einen Kobo Glo bei Saturn bekommen zu haben. Im Raum Hamburg sind alle Kobo Glo ausverkauft und der Kindle Paperwhite ist noch gar nicht verfügbar im Freien Handel. Habe den Kobo Glo heute geliefert bekommen von mp3-player.de in der Farbe Blau, da nur noch die Verfügbar war und auch ganz okay aussieht.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, wie im Artikel gesagt, ist es wirklich bei allen Anbietern mehr oder weniger das Gleiche: Keiner konnte im Weihnachtsgeschäft eine vernünftige Verfügbarkeit gewährleisten. Aber ich nehme an, dass sich das in den kommenden Wochen ändern wird.
 

firstmattheo

New member
Ich kann dies nicht bestätigen, die Versorgung letztes Jahr mit dem T1 war viel schlechter und mein örtlicher Media Markt ist seit Auslieferung Kobo lieferfähig (nahe Stuttgart).
Ich kann nur jedem empfehlen keine last Minute Fantasiepreise zu zahlen es gibt eine Zeit nach Weihnachten und die Produktion läuft ja nicht aus, im Gegenteil.
Also einfach Gutschein verschenken und etwas Geduld haben.
 
Oben