Ebook-Reader mit Möglichkeit externes Keyboard

Gastigast

New member
Hi zusammen,


ich bin auf der Suche nach einem E-Reader (6-8 Zoll), der mir auch die Möglichkeit bietet, ihn mit einer externen Tastatur zu bespielen, mit der ich Texte schreiben möchte. Die Nachteile dieser Kombi kenne ich und würde ich in Kauf nehmen. Ein riesen Vorteil für mich wäre das Schreiben im Freien. Es geht um Hobby-Schreiben, also nichts berufliches oder wissenschaftliches. Ich hab die Modelle der großen Hersteller schon alle danach abgescannt und nichts 100%-ig passendes gefunden.


Es müsste softwareseitig entweder von Haus aus oder per Um- oder Nachrüstung (gerne auch mit neuem Betriebssystem) ein Text-Editor vorhanden sein. Hardwareseitig müsste entweder Bluetooth am Start sein oder per USB ein Anschluss möglich sein. Am nächsten kommen diesen Anforderungen die Android-Reader von Onyx. Der Lynx hat Bluetooth, aber ist ganz schön teuer. Der neue InkBook ist billiger, hat aber nur USB. Der Onyx-Support hat geantwortet, das man darüber keine USB-Tastatur benutzen könnte. Hier die Fragen:


--> Gibt es USB-Anschlüsse, die es schon hardwareseitig verhindern, eine Tastatur damit zu betreiben? Bei Android hätte man ja die Möglichkeit, mit einer entsprechenden App die Tastatur-Signale erkennen und verarbeiten zu lassen. Dann wäre das InkBook für mich eine super Lösung.


--> Kennt ihr vielleicht noch andere Hersteller, die auf Bluetooth setzen und einen Text-Editor in ihren Geräten hätten?


Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Florian
 
Warum nutzt du zum Schreiben nicht ein Schreibgerät, z.B. Tablett, Laptop, Pc?
Ein ebook-Reader - heisst ja nicht umsonst so 🙄
 

Blondi

Bökerworm
Ich denke, dass es keine Möglichkeit gibt an einem Ebook-Reader eine externe Tastatur anzuschließen. Bei Tabs sieht das schon ganz anders aus. Mein 7-Zoll Samsung Galaxy Tab betreibe ich z.B. an so einer Dockingstation.

[align='center']
mTeylp36b7-GvfpemMP9p6A.jpg

[/align]
 

Hartmut Christian

New member
Ich denke er hätte so was gerne da man eReader im Freien bei gleißendem Sonnenlicht immer noch wunderbar lesen kann b.z.w. schreiben kann! Ich glaub so etwas gibt es nicht auf dem Markt, da würd ich dir eher zu einem kleinen Netbook raten. Mehr fällt mir dazu nicht ein!
So was z.B. klein und handlich:


Aldi-Netbook-Medion-Akoya-E1228-MD-98720.jpg
 

Tmshopser

New member
Mir ist derzeit auch kein eBook Reader bekannt, welcher die Möglichkeit bietet in irgendeiner Weise eine Tastatur zu nutzen.


Die bekannten Android-Geräte lassen zwar eine Installation eines Editors zu, haben aber kein Bluetooth bzw. keine Anschlussmöglichkeit für eine Tastatur.
 

alexbloggt

Blogger
Da würde mir auch erst mal ein eReader mit Android einfallen. Sofern die beiden Datenleitungen bei deinem erwähnten Reader nicht vom Hersteller nicht verlötet wurden, sollte es physikalisch gehen, eine entsprechende Verbindung aufzubauen. Es kann aber sein, dass der Anschluss zu wenig Strom abgibt, um eine Tastatur zu betreiben, dann wäre noch ein aktiver Hub etc. notwendig. Problematischer könnte es mit der Software werden. Der Hersteller könnte in seinem Rom die OTG-Funktion deaktiviert/nicht implementiert haben. Da würde ich vor dem Kauf mal recherchieren. Eine andere Idee beim Android-Reader wäre noch eine selbstgebaute WLAN-Tastatur, die über ADB die Tastatureingaben an den Reader schickt - aber das wäre ein recht aufwendiges Projekt 😉
 

Rockralf

New member
Ich kenne nur \"Hemingwrite\" ein gerät, ähnlich einer Schreibmaschiene, aber mit E-Ink Display. Ist also auch kein eigentliches Lesegerät.
 

feivel

New member
Aber ich hab da eine Idee, das geht mit Sicherheit.


Ein Ebook Reader, der auf Android basiert, und mit Bluetooth ausgestattet ist wäre der
Onyx BOOX T68 LYNX


und den könnte man mit Sicherheit über die beworbene Bluetooth Funktion auch mit einer klassischen Tastatur koppeln.
 

Hartmut Christian

New member
Der Hersteller muss aber diese Funktion unter Android frei geschaltet haben, Android hat ja viele Möglichkeiten nur nicht jeder Hersteller nutzt alle.
 
Oben