Hi zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem E-Reader (6-8 Zoll), der mir auch die Möglichkeit bietet, ihn mit einer externen Tastatur zu bespielen, mit der ich Texte schreiben möchte. Die Nachteile dieser Kombi kenne ich und würde ich in Kauf nehmen. Ein riesen Vorteil für mich wäre das Schreiben im Freien. Es geht um Hobby-Schreiben, also nichts berufliches oder wissenschaftliches. Ich hab die Modelle der großen Hersteller schon alle danach abgescannt und nichts 100%-ig passendes gefunden.
Es müsste softwareseitig entweder von Haus aus oder per Um- oder Nachrüstung (gerne auch mit neuem Betriebssystem) ein Text-Editor vorhanden sein. Hardwareseitig müsste entweder Bluetooth am Start sein oder per USB ein Anschluss möglich sein. Am nächsten kommen diesen Anforderungen die Android-Reader von Onyx. Der Lynx hat Bluetooth, aber ist ganz schön teuer. Der neue InkBook ist billiger, hat aber nur USB. Der Onyx-Support hat geantwortet, das man darüber keine USB-Tastatur benutzen könnte. Hier die Fragen:
--> Gibt es USB-Anschlüsse, die es schon hardwareseitig verhindern, eine Tastatur damit zu betreiben? Bei Android hätte man ja die Möglichkeit, mit einer entsprechenden App die Tastatur-Signale erkennen und verarbeiten zu lassen. Dann wäre das InkBook für mich eine super Lösung.
--> Kennt ihr vielleicht noch andere Hersteller, die auf Bluetooth setzen und einen Text-Editor in ihren Geräten hätten?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Florian
ich bin auf der Suche nach einem E-Reader (6-8 Zoll), der mir auch die Möglichkeit bietet, ihn mit einer externen Tastatur zu bespielen, mit der ich Texte schreiben möchte. Die Nachteile dieser Kombi kenne ich und würde ich in Kauf nehmen. Ein riesen Vorteil für mich wäre das Schreiben im Freien. Es geht um Hobby-Schreiben, also nichts berufliches oder wissenschaftliches. Ich hab die Modelle der großen Hersteller schon alle danach abgescannt und nichts 100%-ig passendes gefunden.
Es müsste softwareseitig entweder von Haus aus oder per Um- oder Nachrüstung (gerne auch mit neuem Betriebssystem) ein Text-Editor vorhanden sein. Hardwareseitig müsste entweder Bluetooth am Start sein oder per USB ein Anschluss möglich sein. Am nächsten kommen diesen Anforderungen die Android-Reader von Onyx. Der Lynx hat Bluetooth, aber ist ganz schön teuer. Der neue InkBook ist billiger, hat aber nur USB. Der Onyx-Support hat geantwortet, das man darüber keine USB-Tastatur benutzen könnte. Hier die Fragen:
--> Gibt es USB-Anschlüsse, die es schon hardwareseitig verhindern, eine Tastatur damit zu betreiben? Bei Android hätte man ja die Möglichkeit, mit einer entsprechenden App die Tastatur-Signale erkennen und verarbeiten zu lassen. Dann wäre das InkBook für mich eine super Lösung.
--> Kennt ihr vielleicht noch andere Hersteller, die auf Bluetooth setzen und einen Text-Editor in ihren Geräten hätten?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Florian