Ebooks künftig mit FSK-Einstufung

Wir haben ja bereits vor einiger Zeit gelernt, dass ein Ebook gar kein Buch ist. (Schon wegen der Mehrwertsteuer.) Daraus resultieren aber noch ganz andere Dinge...


Bei eBooks handelt es sich rechtlich nicht um Bücher, sondern um Telemedien, für die der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag gilt. Und in diesem wird nicht nur eine “freiwillige Selbstkontrolle†zwingend vorgeschrieben, er beinhaltet auch auch Vorschriften für die zeitliche Bereitstellung von Erwachsenen-Inhalten. Eine Folge davon ist, dass in Online-Mediatheken bestimmte Inhalte nur Nachts abrufbar sind.....

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Hirn war wohl gerade vergeben, als die »Verantwortlichen« sich einen solchen Mist ausgedacht haben - oder sie sind mit ihren Hobbies nicht ausgelastet.
:mad:



Ich zitiere mich mal selbst (Zeilen bei lesen.net):

Als ich vor Urzeiten bei meinem Papi das Buch »Die Geschichte der O« ziemlich weit hinten im Schrank gefunden und danach gelesen habe, war ich auch noch keine 18 Jahre alt. Geschadet hat es mir nun weiß Gott nicht.


Und genau so, wie wir früher die physischen Bücher gefunden haben, die wir eigentlich nicht finden sollten, oder uns als 16jährige in Kinos, in denen - vornehm ausgerückt - Sexfilme liefen, reingeschlichen haben (entsprechend geschminkt, so dass man älter aussah), machen das die heutigen Jugendlichen eben mit der Technik von heute. Viele Kiddies kennen sich mit PC, Smartphone, etc. meistens sogar entschieden besser aus als die Eltern.
 

feivel

New member
Das ist wirklich bitter. Ich hoffe, ich muss jetzt nicht weitere Einschränkungen bei Kaufebooks erleben.
An sich ist das hirnrissig. Gerade bei Büchern braucht man das wirklich nicht.
 

Blondi

Bökerworm
Ob nun die Verlagsbranche eine FSK-Organisation aufbaut oder nicht – an der Diskussion zeigt sich primär wieder einmal die Schizophrenie und die Unmöglichkeit, das Produkt E-Book sinnvoll einer bestehenden Produktgattung und deren Regeln zuzuordnen. Gefordert wird etwa vom Verband die Gleichstellung zum gedruckten Buch – wenn es um die Themen Buchpreisbindung und Mehrwertsteuer geht. Abgelehnt wird die Möglichkeit des Weiterverkaufs des Produkts adäquat zu Software. Und jetzt kommt durch das Telemediengesetz möglicherweise noch die FSK-Auszeichnung wie bei DVDs und anderen Medienträgern hinzu. Die Produktform E-Book zeigt in vielen momentanen Auseinandersetzungen, wie ungenügend Umgang, Regularien, Gesetzgebung auf neue Produktformen eingestellt sind.
 

ebooker

New member
Die Verlagsbranche wird gar keine andere Wahl haben. Lustig ist es schon bei den Apps. Tapatalk ist FSK 18
 
H

hamlok

Guest
In Zeiten wo harte Pornographie nur zwei Klicks entfernt ist, finde ich es auch besonders nötig gerade Ebooks zu reglementieren. (Vorsicht Ironie!) 🙄
 

Minigini

Active member
Aber lesen darf ich ein nicht jugendfreies Ebook dann schon zu jeder Tageszeit :p oder wird dann ein spezieller Kopierschutz eingebaut mit dem ich es nur zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr öffen kann 😆 Wobei mein jugendlicher Sohn am liebsten sowieso bis mittags schläft. Nachts wäre die Gefahr eindeutig höher, dass er sich nicht jugendfreie Medien downloaded. ☹
Und was kommt danach? Wenn ich mir ein erotisches Buch oder einen Thriller per Post bestellen - wird das Paket auch nur nachts ausgeliefert? ☹ Manchmal kann man einfach nur den Kopf schütteln. Ich bin auch für Jugendschutz, und dass Bücher allgemein eine Altersempfehlung bekommen, fände ich auch sehr wünschenswert. Denn beim Buchkauf für Kinder und Jugendliche muss man sich leider sehr oft auf sein Gefühl verlassen oder auf Amazon etc.
 

PRS-T2

New member
Habe diesen Anfall von Wahnsinn heute auch bei heise online gelesen und dachte erst, die hätten sich beim Postillon bedient. Das wirkte, auch weil es ernst und viel zu objektiv rübergebracht wurde, zum brüllen komisch, irgendwie kafkaesk-grotesk. Anders als in vielen Bereichen der deutschen Gesetzgebung und -auslegung, sehe ich hier nichtmal die übliche Lobbyarbeit am Werk. Mir tun dabei einfach nur alle Leute sehr leid, die online Ebooks verkaufen, vom Selfpublishing-Autor bis zum Händler.


Warum wird das Ebook gegenüber dem Holzbuch so vehement benachteiligt? Warum erbt es automatisch die schlechtesten Eigenschaften von Buch, Software und Telemedium? So lächerlich Deutschland sich hier gibt, so traurig ist das Ganze. #neuland mal wieder!
 
Oben