Ebooks von Amazon jetzt auch im Epub-Format

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Hurra, demnächst erscheinen die Ebooks von Amazon auch im Epub-Format und zwar DRM-frei. Was will man mehr!!!!! :):)


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
die aktuelle Info!
[/align]
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Der ist noch besser als das selbstfahrende Fahrrad von meiner herzallerliebsten Tante Google. [emoji41] [emoji38] [emoji56]




»»» Via Honor 6 Plus per Tapatalk «««
 

farbgrafik

New member
och schade - auf den wär ich gerne reingefallen
:cool:
 

Rys

New member
Naja, so extrem abwegig ist es ja eigentlich nicht, oder?
:confused:



Es wird doch immer behauptet, dass das eigentliche Geschäft nicht mit den Lesegeräten gemacht wird, sondern mit den eBooks...
Da könnte Amazon schon mal auf den Gedanken kommen auch bei den epub-Lesegerät-Besitzern auf Kundenfang zu gehen.
 

Krimimimi

New member
Naja, so extrem abwegig ist es ja eigentlich nicht, oder?
:confused:



Es wird doch immer behauptet, dass das eigentliche Geschäft nicht mit den Lesegeräten gemacht wird, sondern mit den eBooks...
Da könnte Amazon schon mal auf den Gedanken kommen auch bei den epub-Lesegerät-Besitzern auf Kundenfang zu gehen.

Ich halte es für abwegig.
1) Passt es meiner Meinung nach nicht zur Philosophie von Amazon
2) Wird es dann kompliziert, weil der Kunde aufpassen muss, dass er auch das richtige Format bekommt. Das kann zu verstärkten Servicebedarf führen
3) Kann Amazon für das Epub- Format nicht das einfache Herunterladen anbieten, dass wirklich jeder beherrschen kann und das kollidiert dann wieder mit Punkt 1)
 

Rys

New member
Ich halte es für abwegig.
1) Passt es meiner Meinung nach nicht zur Philosophie von Amazon
2) Wird es dann kompliziert, weil der Kunde aufpassen muss, dass er auch das richtige Format bekommt. Das kann zu verstärkten Servicebedarf führen
3) Kann Amazon für das Epub- Format nicht das einfache Herunterladen anbieten, dass wirklich jeder beherrschen kann und das kollidiert dann wieder mit Punkt 1)
Naja, einfache Whispernetübertragung ginge dann natürlich nicht.


Aber beim Herunterladen von der Amazonseite auf den PC wähle ich doch auch jetzt schon das Gerät aus für das das Buch gedacht ist - da würde eine weitere Option a la "epubfähiger eReader" nicht viel zusätzlich verkomplizieren, finde ich.
 

Krimimimi

New member
Mir ist noch ein Grund eingefallen, warum ich nicht an Amazon und das Epub- Format glaube.


Amazon müsste dann mit dem Kopierschutzkonkurrenten Adobe zusammenarbeiten. Oder sie könnten nur gänzlich kopierschutzfreie Epubs anbieten, deren Zahl bekanntlich noch gering ist (mit Wasserzeichen arbeitet Amazon ja nicht)
 

Rys

New member
Ja, das mit dem Kopierschutzverfahren via ADE (oder Wasserzeichen) könnte tatsächlich ein Problem sein. Bzw. ein weiterer Grund aus Amazons Sicht dagegen spricht.
Das müsste dann halt gegen die erwarteten zusätzlichen Einnahmen und Stärkung der ""Marktmacht" abgewogen werden.




Es ist ja auch nicht so, dass ich jetzt ernsthaft jeden Tag damit rechne, dass Amazon verkündet: "Hey, ab heute bei uns auch epubs!", aber so vollkommen abwegig, dass ich eine derartige Meldung automatisch ohne Sicht auf\'s Datum als Aprilscherz abtun würde, finde ich\'s eben auch nicht.
 

JulesWDD

Active member
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass Amazon in Zukunft auch ePubs anbieten wird. Gerade dadurch, dass ein eigenes eBook Format angeboten wird, stellt Amazon doch sicher, dass die Kunden den "Lesestoff" dauerhaft bei Amazon kaufen. Das ist das Interesse von Amazon und nicht, dass vielleicht ein paar Lesegeräte mehr verkauft würden. An letzteren wird doch - wenn überhaupt - nur marginal etwas verdient.


Die "Besonderheiten" im Zusammenhang mit dem "Umwandeln" auch von DRM geschützten eBooks will ich an dieser Stelle nicht vertiefen. Das ist nämlich nach meinem Verständnis nicht die Vorgehensweise des Standardkunden.
 

lux

New member
In der ganz aktuellen c\'t 08/2014 Stichprobe, waren 84% bei Amazon verdongelt, das kann man zudem nur in einer aufwendigen Analyse nach dem Kauf herausfinden, daher eine "Kindle-Katastrophe" , denn im Shop findet man keine verlässlichen Hinweise, ob das angeboten eBook mit Wassezeichen, DRM oder ohne Kopierschutz ist. Du kaufst also in dieser Hinsicht "die Katze im Sack" 😭 und musst innerhalb der zweiwöchigen Widerrufsfrist ganz schnell handeln. ☹ ....


Bei Thalia erlischt das Widerrufsrecht anscheinend bereits beim Download ☹ ==p
Das alles ist eine reine Katastrophe, man verrät kaum was drin ist,
es gibt unterschiedliche Wasserzeichen, knv setzt auf komplexe,
keiner will zuständig sein, da streiten Verlage, Händler und eBook-Dienstleister und der ehrliche Kunde ist der dumme.
 

Krimimimi

New member
daher eine "Kindle-Katastrophe" , denn im Shop findet man keine verlässlichen Hinweise, ob das angeboten eBook mit Wassezeichen, DRM oder ohne Kopierschutz ist. Du kaufst also in dieser Hinsicht "die Katze im Sack" 😭 und musst innerhalb der zweiwöchigen Widerrufsfrist ganz schnell handeln. ☹ ....

Bei einem kannst du dir sicher sein: Ein Ebook mit Wasserzeichen wirst du bei Amazon nicht bekommen.


(Deswegen gibt es auch so viele Ebooks mit hartem DRM. Da Amazon kein Wasserzeichen verwendet, kommen auf Ebooks, wo der Verlag mindestens Wasserzeichen drauf haben möchte, hartes DRM drauf)
 

JulesWDD

Active member
In der ganz aktuellen c\'t 08/2014 Stichprobe, waren 84% bei Amazon verdongelt, das kann man zudem nur in einer aufwendigen Analyse nach dem Kauf herausfinden, daher eine "Kindle-Katastrophe" , denn im Shop findet man keine verlässlichen Hinweise, ob das angeboten eBook mit Wassezeichen, DRM oder ohne Kopierschutz ist. Du kaufst also in dieser Hinsicht "die Katze im Sack" 😭 und musst innerhalb der zweiwöchigen Widerrufsfrist ganz schnell handeln. ☹ ....


Bei Thalia erlischt das Widerrufsrecht anscheinend bereits beim Download ☹ ==p
Das alles ist eine reine Katastrophe, man verrät kaum was drin ist,
es gibt unterschiedliche Wasserzeichen, knv setzt auf komplexe,
keiner will zuständig sein, da streiten Verlage, Händler und eBook-Dienstleister und der ehrliche Kunde ist der dumme.

So wirklich "aktuell" finde ich eine Stichprobe aus 08/2014 nicht ...
:cool:
... ?! Was meinst Du mit dem Begriff "verdongelt", soll das der Kopierschutz sein oder ist das etwas anderes? Man mag die ganze Thematik des DRM natürlich als "Katastrophe" bezeichen. Ich persönlich verwende diesen Begriff weniger inflationär. Wer dies allerdings für sich als "Katastrophe" empfindet, möge dann doch einfach seinem natürlichen Fluchtinstinkt folgen und sich von diesem Teufelszeug fernhalten ...
:cool:
:cool:
 
Oben