Krimi Eifel-Krimis von Jaques Berndorf

Minigini

Active member
Jaques Berndorf ist derzeit mein Lieblingskrimiautor:
Sigi Baumeister, Journalist, lebt in der Eifel und löst mit Hilfe von Kommissar Rodestock (Pensionist) und dessen Lebensgefährtin Emma (Niederländische Kriminalbeamtin) verschiedene Todesfälle. Früher hat er als Kriegsberichterstatter gearbeitet, und ist schließlich Alkoholiker geworden. Deshalb hat er sich in die Eifel zurückgezogen. Er lebt mit seinen Katzen in einem alten Haus und mit den Frauen scheint es auch nie sehr lange zu klappen.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Die Bücher müssen nicht zwingend in der Reihenfolge gelesen werden. Ich habe auch schon einige seiner Romane als Hörbuch ausgeborgt und finde sie toll. Vor allem, da er sie selbst liest.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Eifel-Krimi-Reihe mit Siggi Baumeister habe ich dieses Jahr auch mit wachsender Begeisterung geradezu verschlungen.


Die kleinen und größeren Marotten des Protagonisten sowie seiner Mitakteure Rodenstock und Emma haben mich immer wieder aufs Neue amüsiert.


Die Fälle sind in meinen Augen gut aufgebaut und man kann sich auch vorstellen, dass sie genau so passiert sind.


Das immer wieder beleuchtete, private Umfeld der Akteure verleiht diesen Büchern m.A.n. zusätzlichen Reiz.


Lediglich Baumeisters teilweise allzu großer Pazifismus hat mich zuweilen wütend gemacht. Aufgrund meiner Denkweise kann ich es absolut nicht nachvollziehen, dass man sich etliche Male die Fresse polieren lässt, bevor man beginnt, sich zu wehren. Während diesen Passagen hätte ich ihn am liebsten so lange geschüttelt, bis er mir eine getachtelt hätte. 😆
 

Blondi

Bökerworm
Nach etlichen Jaques Berndorf hat sich das Thema \"Eifel-Krimi\" für mich erlefigt. Die Qualität seiner Krimis, was Schreibstil und Handlung angeht, ist mir einfach zu unterschiedlich. Von Top bis Flop war alles dabei. Bei der Masse seiner Bücher sicherlich auch nicht ungewöhnlich!
 

cleo

Active member
so jetzt habe ich meinen ersten Eifel-Krimi gelesen, und daher weiß ich nicht, ob die Nebenfiguren immer so kurz wegkommen. Von den meisten hätte ich gerne mehr gelesen. Besonders von Tante Anni!




Der elfte Band der Eifel-Serie. »Jacques Berndorf ... ist ein Meister der prallen Milieu-Schilderung, und hier bleibt der elfte Eifel-Krimi seinen Vorgängern nichts schuldig. ... Journalist Siggi Baumeister [staunt], als ihm eines Morgens Oma Ohler ins Haus schneit und gleich eine Reihe von Todesfällen nach sich zieht. ... Baumeister hetzt, von seinem Erfinder Berndorf mit meisterlicher Feder geleitet, durch diesen hochspannenden Fall, während sein eigenes Privatleben mit Katzen, Freundin und Gartenteich ebenso aus den Fugen gerät wie die heile Welt der Oma Ohler.« (Westfalenpost) »Siggi ist verletzlicher, verletzter, menschlicher geworden und damit fesselnder als je zuvor.« (Saarbrücker Zeitung)
 

ekelpaket

New member
Lediglich Baumeisters teilweise allzu großer Pazifismus hat mich zuweilen wütend gemacht. Aufgrund meiner Denkweise kann ich es absolut nicht nachvollziehen, dass man sich etliche Male die Fresse polieren lässt, bevor man beginnt, sich zu wehren. Während diesen Passagen hätte ich ihn am liebsten so lange geschüttelt, bis er mir eine getachtelt hätte. 😆

Das geht mir bei einigen Büchern so, manche Protagonisten können einen richtig wütend machen. Aus diesem Grund habe ich die Harry Hole Reihe von Jo Nesbo abgebrochen. Ansich fand ich die Bücher nicht schlecht, aber die ständigen komatösen Saufgelage haben mich wahnsinnig gemacht.
 

Minigini

Active member
so jetzt habe ich meinen ersten Eifel-Krimi gelesen, und daher weiß ich nicht, ob die Nebenfiguren immer so kurz wegkommen. Von den meisten hätte ich gerne mehr gelesen. Besonders von Tante Anni!
Tante Anni kommt nur in ein oder zwei Romanen vor - von der wirst Du nicht allzu viel hören. Immer dabei sind jedoch Kischkewitz (?), Rodenstock und Emma.
 
Oben