Sci-Fi Ein fiktiver Tatsachenbericht: Die Drei von Sarah Lotz

Marrella

Fossil
Der Tag, an dem es passierte, ging als \"Schwarzer Donnerstag\" in die Geschichte ein. Vier Passagiermaschinen stürzen am selben Tag ab: eine in den USA, eine in Großbritannien, eine in Japan und eine in Südafrika. Drei Kinder aus drei Flugzeugen überleben den Absturz wie durch ein Wunder. Um diese \"Drei\" rankt sich Sarah Lotz\' Geschichte, die sie in einem Buch im Buch verpackt. Der Leser wird hier mit einer sehr ungewöhnlichen Erzählstruktur konfrontiert, denn es gibt keine geradlinige Erzählung in diesem Roman. Das fiktive, in einer Rahmenerzählung verpackte Sachbuch setzt sich aus unzähligen Fragmenten zusammen, aus Augenzeugenberichten, Presseartikeln, Interviews, Blogartikeln und Unterhaltungen in einem sozialen Netzwerk. Das ist zunächst unerwartet, in Zeiten des Internets und der vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten, die es bietet, aber eine interessante Erzählform, die mir letztendlich gut gefallen hat.


Dieses Buch war für mich bis zum Schluss schwer in ein Genre einzuordnen; die Horrorelemente halten sich insgesamt stark im Hintergrund, man hat bis kurz vor dem Ende den Eindruck, dass hier keine \"übernatürlichen\" Elemente im Spiel sind. Die Hinweise im Text, dass nicht alles mit rechten Dingen zugeht, können auch als religiöser Fanatismus oder reine Paranoia verstanden werden. In den beiden letzten Kapiteln wird jedoch klar, dass die Autorin, die vor allem düstere Fantasy schreibt, auch hier keinen reinen Thriller abgeliefert hat. Das Ende war nicht völlig überraschend für mich, es war allerdings auch nicht die Auflösung, die ich befürchtet hatte und die sich anzubahnen schien.


Insgesamt hat das Buch mir gut gefallen, es ist sicher nicht mein letztes dieser für mich neuen Autorin. Außerdem ist es eine schöne Abwechslung, ein englischsprachiges Buch einer Autorin zu lesen, die weder aus den USA noch aus Großbritannien stammt und einen anderen kulturellen Hintergrund hat. Für mich hätten diejenigen Teile von Die Drei, die in Südafrika spielen, durchaus etwas ausführlicher sein können. Gelesen habe ich übrigens das englische Original.

 
H

hamlok

Guest
Danke für deine Einschätzung, habe die Inhaltsangabe aber überflogen, da ich es gerade als Hörbuch höre. Mal schauen wie es mir gefällt, bis jetzt wird ziemlich viel hin- und hergesprungen und ich weiß noch gar nicht in welche Richtung es sich entwickelt.
 

Marrella

Fossil
Ausnahmsweise kann ich mir bei diesem Buch nicht wirklich vorstellen, dass es als Hörbuch gut funktioniert. Es ist, wie gesagt, sehr fragmentarisch. Zum Teil sind die Kapitel auch extrem kurz, was es noch schwerer machen dürfte, der Handlung zu folgen. Ich bin übrigens bewusst nicht auf den Inhalt eingegangen, weil das jeder, der sich auf das Buch einlässt, selbst entdecken sollte.


Es gibt im Text Hinweise, wohin das Ganze führt, aber die kann man auch anders interpretieren. So gesehen ist es fast ein Krimi. 😉
 

farbgrafik

New member
das werd ich mir für den Urlaub vormerken, danke für die Vorstellung. Schade,dass mein Englisch nicht so gut ist, das Original zu lesen, hat denn schon jemand die deutsche Übersetzung gelesen?
 

Marrella

Fossil
Zur Übersetzung kann ich leider nichts sagen. Ich glaube, hamlok hört die deutsche Übersetzung als Hörbuch.


Das englische Original ist übrigens derzeit für 1,99 € bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
zu haben. Die Formatierung lässt allerdings zu wünschen übrig, muss ich leider sagen.
 

farbgrafik

New member
die Formatierung stört mich bei Büchern eher weniger, zumindest wenn sie gut genug sind mich inhaltlich zu fesseln. Und wenn nicht, les ich meistens quer für einen Inhaltsüberblick - da störts dann erst recht nicht.🙄
 
H

hamlok

Guest
Zur Übersetzung kann ich leider nichts sagen. Ich glaube, hamlok hört die deutsche Übersetzung als Hörbuch.

Das ist richtig, es ist außerdem eine inszenierte Fassung mit verschiedenen Sprechern und Geräuschen. Hört sich erst mal gruselig an ;), ist aber sehr dezent gemacht.


Ja, die Sprünge zwischen verschiedenen Personen und Handlungen sind als Hörbuch nicht einfach. Die ganze Form fand ich bisher aber interessant. Ich höre einfach mal weiter.
 

Marrella

Fossil
die Formatierung stört mich bei Büchern eher weniger, zumindest wenn sie gut genug sind mich inhaltlich zu fesseln. Und wenn nicht, les ich meistens quer für einen Inhaltsüberblick - da störts dann erst recht nicht.🙄
Oh, ich bin eigentlich auch nicht besonders anspruchsvoll, was das angeht. Aber das Buch habe ich extra nach dem Kindle-Update neu heruntergeladen, weil es die erweiterte Schriftfunktion hat. Leider sah es danach wirklich schlimm aus - mitten im Absatz wechselte plötzlich die Schrift von Serifenschrift (Bookerly) zu serifenlos (Helvetica), Blocksatz war auch weg, von Silbentrennung keine Spur. Das ging seitenlang so, dann kam zwischendurch wieder ein Absatz in Blocksatz mit Silbentrennung und Serifenschrift, allerdings erschienen kursive Wörter in serifenloser Schrift. 🙄 Natürlich war es trotzdem lesbar, aber schön ist definitiv was anderes.


@hamlok: Mit verschiedenen Sprechern kann ich mir das Buch wiederum doch gut als Hörbuch vorstellen. Ich bin schon gespannt auf deinen Kommentar.
 
H

hamlok

Guest
Die Form des Buches finde ich sehr interessant und auch das Hörbuch ist gut gemacht, aber ich habe jetzt über 5 Stunden gehört und es könnte für meinen Geschmack mal etwas vorangehen. 😉


Ich befürchte am Ende wird mir dieses Buch dann doch nicht gefallen. Ich bin aber zu interessiert an der \"Auflösung\" um es schon abzubrechen.
 

Marrella

Fossil
Die Form des Buches finde ich sehr interessant und auch das Hörbuch ist gut gemacht, aber ich habe jetzt über 5 Stunden gehört und es könnte für meinen Geschmack mal etwas vorangehen. 😉
Denk dran, es ist ein \"Sachbuch\". 😉


Ich habe mir vorhin übrigens die deutsche Hörprobe bei Audible angehört - zumindest die Sprecherin, die am Anfang Pamela liest, hat mir überhaupt nicht gefallen. Das englische Pendant klingt da für mich sehr viel \"stimmiger\". Es ist auch interessant, dass die deutsche Lesung kürzer ist als die englische, obwohl eine deutsche Übersetzung aus dem Englischen normalerweise wortreicher und damit länger ist.


Ich befürchte am Ende wird mir dieses Buch dann doch nicht gefallen. Ich bin aber zu interessiert an der \"Auflösung\" um es schon abzubrechen.
Ja, solche Bücher gibt es. Und bei diesem Buch sind die Meinungen ja insgesamt ziemlich geteilt.
 
H

hamlok

Guest
Ach die Sprecher gefallen mir gut, habe aber trotzdem nur ein paar der Personen im Kopf.


Ich habe eben mal bei Audible geschaut, wie viele Sprecher es in der deutschen Fassung gibt.


Ungekürzte inszenierte Lesung mit Musik mit Ulrike Kapfer, Gabriele Blum, Tanja Fornaro, Reinhard Scheunemann, Oliver Siebeck, Uve Teschner, Victoria Frenz, Nicolas Artajo, Richard Barenberg, Michael Hansonis, Bernd Moss, Anke Reizenstein, Marie Walke, Karin David, Heide Simon, Jan Uplegger, Maximilian Schön, Daniel Finger, Peter Lontzek, Arianne Borbach und Erich Räuker.
:eek:



Vielleicht sind auch die vielen Sprecher und Geräusche ein Grund, warum die deutsche Fassung kürzer ist. Da muss dann nicht alles beschrieben werden. Keine Ahnung, aber es ist auch Whispersync for Voice verfügbar.


Mir gefällt es eigentlich, aber es könnte für meinen Geschmack mal etwas vorangehen. Ich hatte aber in letzter Zeit auch nicht so viel Zeit zum hören, was diesen Effekt sicherlich noch verstärkt.


Was mir etwas missfällt ist die religiösen Thematik. Das hatte ich doch gerade erst bei Andreas Eschbach. 😉
 

Marrella

Fossil
Die religiöse Thematik fand ich wiederum interessant. Auch dass man bis zum Schluss nicht weiß, ob nun was dran ist oder nicht. Ich bin nicht sehr bibelfest und musste erstmal nachlesen, wie viele Reiter der Apokalypse es denn nun eigentlich gibt...
 
H

hamlok

Guest
Ich habe dann doch aufgegeben, bzw. mir noch die letzte halbe Stunde angehört.


Auf
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
habe ich anschließend noch die ausführliche Rezension dazu gelesen, die mir noch manches erklärt hat. Auch habe ich die Intention der Autorin jetzt viel besser verstanden.


Ja, die Form an sich ist interessant gewesen, aber ich bekam keinen Bezug zu den Personen und fand es dann nur noch anstrengend. Der religiöse Fanatismus in den USA ist aber auch einfach nicht mein Thema. Ich habe mich jetzt auch nicht groß geärgert, denn die Entlarvung dieser religiösen Bewegungen haben mir wiederum gut gefallen.


Hervorragend fand ich allerdings diese inszenierte Form des Hörbuchs mit vielen Sprechern und spärlich eingesetzten Geräuschen und Musik. So etwas würde ich gerne wieder hören.
 

Marrella

Fossil
Ich habe dann doch aufgegeben, bzw. mir noch die letzte halbe Stunde angehört.
Wenn\'s nicht passt, dann soll man aufhören. Das Leben ist zu kurz für langweilige Bücher. 😉


Auf
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
habe ich anschließend noch die ausführliche Rezension dazu gelesen, die mir noch manches erklärt hat. Auch habe ich die Intention der Autorin jetzt viel besser verstanden.
Danke für den Link. Das ist wirklich eine hervorragende Analyse des Buches. Ich habe mir eine Leseprobe von Day Four genehmigt, was aber wohl nur sehr lose mit Die Drei verknüpft ist und auf \"konventionelle\" Art erzählt wird. Ich habe es in meiner Bibliothek vorgemerkt (die haben gerade Sommerferien), allerdings die analoge Variante.
 
Oben