AllesMeins
New member
Hallo,
ich bräuchte einmal ein paar Erfahrungen von Tolino-Nutzern. Ich überlege mir (für ein bastel-Projekt) ein eInk-Device zu kaufen. Mein erster Gedanke war ein Kindle wegen des Preises, allerdings gibt es dort zwei Punkte, die dagegen sprechen:
1. Der Webbrowser
Bei dem Kindle, den ich neulich in der Hand hatte, war der Browser eine komplette Katastrophe. Wie gut funktioniert der Browser auf einem tolino shine 3? Dabei interessiert mich vor allem der "Unterbau". Die Einschränkungen eines eInk-Displays bezüglich Reaktionszeit sind mir bewusst, aber kommt der tolino-Browser mit Dingen wie CSS, JavaScript, dynamischen Nachladen von Inhalten halbwegs zurecht?
2. Der Screensaver
Der aussschlaggebende Punkt der gegen einen Kindle gesprochen hat, war die Erkenntnis, dass sich das Display zwangsweise nach 10 Minuten abschaltet/in den Screensaver geht und man daran nichts ändern kann. Wie sieht es beim tolino aus? Gibt es da ähnliche Einschränkungen oder kann ich theoretisch einen Inhalt so lange anzeigenlassen wie ich will?
Der Hintergrund des Ganzen:
Ich suche ein Device mit dem ich meine Kochbücher ersetzen kann. Die Rezepte würden von einer Smart-Home-Datenbank kommen und dann über den Browser angezeigt werden. Und beim Kochen ist es natürlich blöd, wenn das Gerät auch einfache Layouts komplett zerschießt und dann nach 10 Minuten lieber Amazon-Werbung anzeigt ☺
ich bräuchte einmal ein paar Erfahrungen von Tolino-Nutzern. Ich überlege mir (für ein bastel-Projekt) ein eInk-Device zu kaufen. Mein erster Gedanke war ein Kindle wegen des Preises, allerdings gibt es dort zwei Punkte, die dagegen sprechen:
1. Der Webbrowser
Bei dem Kindle, den ich neulich in der Hand hatte, war der Browser eine komplette Katastrophe. Wie gut funktioniert der Browser auf einem tolino shine 3? Dabei interessiert mich vor allem der "Unterbau". Die Einschränkungen eines eInk-Displays bezüglich Reaktionszeit sind mir bewusst, aber kommt der tolino-Browser mit Dingen wie CSS, JavaScript, dynamischen Nachladen von Inhalten halbwegs zurecht?
2. Der Screensaver
Der aussschlaggebende Punkt der gegen einen Kindle gesprochen hat, war die Erkenntnis, dass sich das Display zwangsweise nach 10 Minuten abschaltet/in den Screensaver geht und man daran nichts ändern kann. Wie sieht es beim tolino aus? Gibt es da ähnliche Einschränkungen oder kann ich theoretisch einen Inhalt so lange anzeigenlassen wie ich will?
Der Hintergrund des Ganzen:
Ich suche ein Device mit dem ich meine Kochbücher ersetzen kann. Die Rezepte würden von einer Smart-Home-Datenbank kommen und dann über den Browser angezeigt werden. Und beim Kochen ist es natürlich blöd, wenn das Gerät auch einfache Layouts komplett zerschießt und dann nach 10 Minuten lieber Amazon-Werbung anzeigt ☺