Erstmals mehr Tablets als Notebooks verkauft

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Mit dem iPad hat Apple vor wenigen Jahren einen Tablet-Boom ausgelöst, der laut Analystenschätzungen dafür verantwortlich sein wird, dass eBook Reader in Kürze das Zeitliche segnen werden. Der Markt sieht das bisher aber ganz anders, denn dedizierte Lesegeräte erfreuen sich weiterhin größter Beliebtheit. Was in den Analysen zum eBook-Reader-Markt oft nicht erwähnt wird, ist die [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

ebooker

New member
Man sollte dabei auch bedenken, dass viele Schon PCs und Laptops haben. Und die Zeit dass man da immer das neuste haben muss ist abgelaufen. Tablets haben wohl noch viel weniger Menschen. Also muss erst mal jeder will mit einem Tablet versorgt werden. Dann werden die Verkaufszahlen für Tablets auch wieder sinken.


Persönliches Beispiel:
Ich hab meinen alten PC 10 Jahre gehabt und jetzt hab ich einen neuen. Geht nichts kaputt was zu teuer zum austauschen ist, werde ich 10-15 Jahre lang auch keinen neuen PC brauchen. Der PC ist weitgehend ausgereift. E-Readern und Tablets gibt es noch nicht so lange. Die sind noch lange nicht ausgereift. Da gibt es immer wieder neue Techniken. So dass man da eher mal ein neues Gerät oder ein Zeitgerät kauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SPF30

Technikfan
ja, geht mir genauso. die techniksprünge der letzten jahre sind zwar riesig, aber im normalen gebrauch eigentlich kaum noch relevent. zeigt sich jetzt auch bei den tablets. jeder bringt superhochauflösende bildschirme, schnelle chipsätze etc., aber wirkliche innovationen gibts nicht mehr. siehe neues ipad air und ipad mini. ich behaupte daher auch einfach mal, dass das tablet wachstum sich spätestens im jahr 2015 deutlich reduzieren wird und sich die verkaufszahlen langsam auf ein stetiges niveau einpendeln werden.


beim ebook reader gilt übrigens das gleiche. wozu braucht man jedes jahr einen neuen reader, wenns der alte noch tut. da sind die techniksprünge über jahre hinweg noch kleiner gewesen. sobald jeder einen guten beleuchteten ereader hat, werden die verkaufszahlen auch deutlich zurückgehen, aber niemals gegen null.
 

JulesWDD

Active member
Die schiere Anzahl der verkauften Tablets PCs rührt natürlich auch daher, dass unter diesem Begriff so ziemlich alles gezählt wird; also vom billigen China Ramsch für 50,00 Euro vom Grabbeltisch bis zum High End Gerät.
 

SPF30

Technikfan
JulesWDD: dem durchschnittspreis zu urteilen scheint der billigramsch aber nur einen kleinen teil auszumachen. das ipad verkauft sich vermutlich weiterhin am besten.
 

Kendo

New member
beim ebook reader gilt übrigens das gleiche. wozu braucht man jedes jahr einen neuen reader, wenns der alte noch tut. da sind die techniksprünge über jahre hinweg noch kleiner gewesen. sobald jeder einen guten beleuchteten ereader hat, werden die verkaufszahlen auch deutlich zurückgehen, aber niemals gegen null.

Sehe ich etwas anders, gerade auf dem e-reader Markt wird es wohl noch einige Verbesserungen/Neuerungen geben. Solange sich Farbdisplays in der eink-technologie noch nicht etabliert haben, halte ich die Technik auch noch nicht für ausgereift.
 
T

Torso

Guest
Das wird lange dauern, wenn es überhaupt passiert. Wer Comics etc liest greift eher auf ein Tablet/Smartphone zurück, die Unterschiede bei der Größe des Displays sind ja nicht mehr zu groß. Für Belletristik bieten Farbdisplays kuam Vorteile. Wenn es mit Farbe gine hätte Amazon längst ein Gerät draußen.
 

JulesWDD

Active member
Das wird lange dauern, wenn es überhaupt passiert. Wer Comics etc liest greift eher auf ein Tablet/Smartphone zurück, die Unterschiede bei der Größe des Displays sind ja nicht mehr zu groß. Für Belletristik bieten Farbdisplays kuam Vorteile. Wenn es mit Farbe gine hätte Amazon längst ein Gerät draußen.

Die Nische der Comicleser, soweit man da überhaupt von Lesen sprechen kann, die statt eines Tablet einen \"klassischen\" eBookreader kaufen würden, ist mE viel zu klein.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ist natürlich auch die Frage, ob die Grenzen zwischen Tablets und eBook Readern über kurz oder lang nicht sowieso immer unklarer werden. Ein eBook Reader mit Farb E-Paper Display und Android ließe sich ja auch als Android Tablet verkaufen ...


Bis es so weit ist, werden aber sicher noch ein paar Jahre ins Land ziehen.
 
E

ElMadiosi

Guest
In ein paar Jahren, wenn die fest eingebauten Akkus hin sind, kaufen wir auch brav wieder neue Tablets.
 
Hallo, vielleicht bin ich da ein wenig konservativ, aber ich benutze die Geräte in erster Linie ihrem ureigenstem Zweck entsprechend. Soll heißen, ich lese mit dem eReader, fotografiere lieber mit der Kamera statt mit dem Telefon und nutze das Tablet in erster Linie für mobiles Internet.
Am Tablet zu lesen scheidet für mich schon allein wegen der im Vergleich zum Reader viel zu geringen Akkuleistung und der relativ langen Ladezeit aus. Und daher wird zumindest bei mir noch auf längere Sicht eher mal ein Gerät mehr angeschafft oder ersetzt statt Eines für Alles.


Aber das muß halt jeder für sich entscheiden.


Gruß,
C_W
 
Oben