Fehler auf der Packung: Kindle Paperwhite 3 hat kein selbstregulierendes Frontlicht

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Die Auslieferung des Kindle Paperwhite 3, der Amazon-intern auch als siebente Kindle Generation geführt wird, hat vor wenigen Tagen begonnen und die schnellsten Vorbesteller haben den eBook Reader bereits erhalten. In unserem ersten Kurz-Test inkl. Videovergleich hat das neue Modell einen sehr guten Eindruck hinterlassen, was in Anbetracht der angekündigten Verbesserungen (allen voran das 300 [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Lurtz

New member
Ob man da jetzt so einen großen Aufriss drum machen muss... Wird wohl einfach ein Übersetzungsfehler gewesen sein, peinlich dass sowas auf der Verkaufspackung landet, aber gut, wer sich etwas informiert, sollte schnell feststellen dass die Beleuchtung nicht selbstregulierend ist.
 

Hartmut Christian

New member
Ich finde das auch immer mit der automatischen Helligkeitsanpassung so ne Sache, jeder hat ein anderes Empfinden was hell und was dunkel ist. Mann muss nur mal die einschlägigen Foren für Smartphones durchforsten und man stellt fest das bei jedem Handy Modell gescholten wird, zu dunkel, zu hell und über regelt er zu langsam.............
Daher nutze ich die in den seltensten Fällen. Nur ab Lollipop 5.0.2 kann man die Automatik fein justieren und anpassen.
 

JulesWDD

Active member
Ich war bisher mit den automatischen Helligkeitsanpassungen bei meinen Smartphones stets zufrieden. Im Übrigen: Wenn man dieses Feature auch ausschalten kann, ist die Diskussion darüber ja eher akademischer Natur.
 

feivel

New member
Das wäre es, wenn der Kunde aber davon ausgeht, dass ers bekommt, und dann aber nicht hat, ist das eventuell verwirrend. Daher ist der Artikel gute Aufklärungsarbeit. Natürlich kann so ein Fehler passieren, und im Grunde halte ich auch jeden für selbst Schuld der sich nur Anhand von Verpackungen informatiert.


Bin aber eher jemand, ders abschalten würde. Sowas nervt mich bei anderen Geräten auch immer, ich mag keine schwankenden Helligkeiten, heute Sensoren sind zwar immer besser, aber irgendwie fällts mir dennoch immer noch auf.
 

Minerva

Member
Solche Fehler können passieren, aber auch in meinen Augen ist es schon wichtig, darauf hinzuweisen.


Auch wenn ich eine derartige für mich störende Automatik gleich abschalten würde, gibt es sicherlich einige Kaufinteressierte, die sich dann möglicherweise gerade wegen dieses Ausstattungsmerkmals letztendlich für den Paperwhite entscheiden und dann enttäuscht sind. Normalerweise sollten die Angaben auf der Verpackung ja auch korrekt sein und man sich darauf verlassen können. Eine solche Info sehe ich als sinnvoll an, wer es weiß, den stört sie nicht, aber wenn nur einer vor einem Fehlkauf und dem Umtausch hinterher bewahrt wird, hat sie sich doch allemal gelohnt, würde ich sagen.
 

Rys

New member
im Grunde halte ich auch jeden für selbst Schuld der sich nur Anhand von Verpackungen informatiert.
Sehe ich nicht so.
Zwar neige ich auch dazu, mir vor dem Kauf eines elektronischen Geräts diverse Tests und Berichte anzuschauen, aber ich finde nicht, dass man es jemandem zum Vorwurf machen kann, wenn er sich auf die technischen Angaben auf der Verpackung verlässt und die nicht zusätzlich noch im Internet gegencheckt.
Die \"Schuld\" liegt hier mMn eindeutig bei Amazon.
 

Minerva

Member
Vor allem zieht das ja seine Kreise, in der Beschreibung des Paperwhite bei Media Markt ist ebenfalls von integriertem, selbstregulierendem Licht die Rede. Dann steht es sowohl in der Produktbeschreibung auf der Homepage, als auch auf der Verpackung - und schon haben wir den Salat...
 

JulesWDD

Active member
Natürlich kann so ein Fehler passieren, und im Grunde halte ich auch jeden für selbst Schuld der sich nur Anhand von Verpackungen informatiert.

Es ist natürlich nicht die Schuld des Käufers, wenn er sich an dem orientiert, was auf der Verpackung steht. Woher sollte denn bitte eine Verpflichtung herkommen, dass man sich vorab noch darüber informieren muss, ob das, was auf der Verpackung steht auch richtig ist ... 🙄 ... ?!


Eine peinliche Panne ist das allemal, und führt sicher auch zu einiger Diskussion - wie man sieht. Ich bin mal gespannt, wie lange die fehlerhaften Verpackungen noch im Verkauf bleiben werden bzw. wann eine Korrektur per Aufkleber erfolgt.
 

Minerva

Member
Im Grunde genommen gehe ich persönlich immer davon aus, dass die Verpackung die sicherste Informationsgrundlage ist und beim Übertragen der Daten ins Shopangebot doch eher mal Fehler auftreten können.


Ich informiere mich vor jedem Kauf sehr gründlich über das jeweilige Produkt, aber im Normalfall würde ich mich, sofern es sich nicht um solche Elektronikartikel handelt, auch auf die Angaben verlassen, die der Hersteller auf den Karton gedruckt hat.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das letzte Mal, dass ich auf irgendeine Verpackung geschaut habe, ist schon sehr lange her. Wenn bei uns ein neuer Kauf ansteht, mache ich mich erst einmal in Blogs, Foren, etc. kundig, frage evtl. Freunde und Bekannte, von denen ich weiß, dass sie ebenfalls ein solches Gerät besitzen (wie sie damit zufrieden sind).


Auf diese Weise habe ich mich dann auch für das Honor 4x entschieden, als ich auf der Suche nach einem neuen Smartphone war. Das erste Mal, dass ich etwas über dieses Gerät gelesen habe, war
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Im Anschluss daran habe ich dann gezielt nach Testberichten gesucht und etliche gefunden. Sehr schnell war mir dann klar, dass dieses Smartphone genau das bietet, was ich suche.
 

Lurtz

New member
Im Grunde genommen gehe ich persönlich immer davon aus, dass die Verpackung die sicherste Informationsgrundlage ist und beim Übertragen der Daten ins Shopangebot doch eher mal Fehler auftreten können.


Ich informiere mich vor jedem Kauf sehr gründlich über das jeweilige Produkt, aber im Normalfall würde ich mich, sofern es sich nicht um solche Elektronikartikel handelt, auch auf die Angaben verlassen, die der Hersteller auf den Karton gedruckt hat.

Da bist du leider schlecht beraten...
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Verpackungsschwindel kommmt immer wieder vor.
 

Minerva

Member
Mich persönlich betrifft das letztlich ja nicht, da ich wie Martina vorgehe und erstmal alle möglichen Informationen sammele, bevor ich einen Kauf tätige. Das ist selbstverständlich für mich und gerade bei jeglicher Technik hab ich daran auch noch viel Freude.
 

Hartmut Christian

New member
Echt jetzt kein Witz, als ich mir 2013 das Samsung Galaxy S3 gekauft habe, ca. 450€ damals, hab ich ALLE Amazon Kundenrezessionen gelesen und das waren bis zu diesen Zeitpunkt glaub über 500!!!:eek:
 

ebooker

New member
Ich finde das auch immer mit der automatischen Helligkeitsanpassung so ne Sache, jeder hat ein anderes Empfinden was hell und was dunkel ist. Mann muss nur mal die einschlägigen Foren für Smartphones durchforsten und man stellt fest das bei jedem Handy Modell gescholten wird, zu dunkel, zu hell und über regelt er zu langsam.............
Daher nutze ich die in den seltensten Fällen. Nur ab Lollipop 5.0.2 kann man die Automatik fein justieren und anpassen.

Das wäre mir wirklich neu, dass ein Handy gescholten wird weil es zu hell ist. In der Regel lassen sich die Geräte - zumindest die Android-Geräte - sehr gut in der Helligkeit regeln. Die maximale Helligkeit kann gar nicht hoch genug sein. Denn wenn die hoch genug ist, lässt sich das Display auch noch im Sonnenlicht ablesen. Auch die Helligkeitsautomatik lässt sich schon vor Lolipop gut regulieren, z.B. bei den Samsung-Smartphones.


Echt jetzt kein Witz, als ich mir 2013 das Samsung Galaxy S3 gekauft habe, ca. 450€ damals, hab ich ALLE Amazon Kundenrezessionen gelesen und das waren bis zu diesen Zeitpunkt glaub über 500!!!:eek:

Und heute bekommt man es unter 200 Euro. Mit kleinen Kratzern und nur ein Jahr Gewährleistung gab es sogar das S4 schon öfters für 175 Euro. Für 400 Euro bekommt man schon das S5. Schon krass wie die Preise sinken.


Will man ein noch relativ neues Gerät kaufen, lohnt es sich meines Erachtens die Verträge anzuschauen. Da bekommt man meist Handy + All-Net-Flat + 500MB/1GB/2GB/3GB etc. Internet zu einem relativ guten Monatspreis. Dazu muss man halt wissen was man so braucht und dass muss halt die nächsten 24 Monate gelten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hartmut Christian

New member
Das wäre mir wirklich neu, dass ein Handy gescholten wird weil es zu hell ist. In der Regel lassen sich die Geräte - zumindest die Android-Geräte - sehr gut in der Helligkeit regeln. Die maximale Helligkeit kann gar nicht hoch genug sein. Denn wenn die hoch genug ist, lässt sich das Display auch noch im Sonnenlicht ablesen. Auch die Helligkeitsautomatik lässt sich schon vor Lolipop gut regulieren, z.B. bei den Samsung-Smartphones.

Mit zu Hell meine ich die Automatik die im Dunkeln manchmal zu hell ist, weil das Empfinden ja von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Ach ich war früher viel auf android-hilfe.de als ich noch den Tick hatte mir alle 3 Monate ein neues Smartphone an zu schaffen und glaub mir das Gemaule über die Autohelligkeit war immer sehr groß!
 

ebooker

New member
Mit zu Hell meine ich die Automatik die im Dunkeln manchmal zu hell ist, weil das Empfinden ja von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Ach ich war früher viel auf android-hilfe.de als ich noch den Tick hatte mir alle 3 Monate ein neues Smartphone an zu schaffen und glaub mir das Gemaule über die Autohelligkeit war immer sehr groß!

Naja die Autohelligkeit konnte man schon immer auch abschalten. Und was hast du eigentlich mit den alten Geräten gemacht? Verkauft?
 

Hartmut Christian

New member
Das mit dem Abschalten stimmt natürlich!:D Ja klar alte Geräte immer über ebay Kleinanzeigen wieder vertikt und oft genug darüber auch neue/alte Smartphones gekauft! Bin kein Sammler, obwohl ich die Zeit vermisse als man ein Handy nur alle zwei bis drei Wochen aufladen musste. Um das Jahr 2001 hatte ich das Nokia 8310, ich hab das Teil geliebt. Mein erstes war 1996 Ein Motorola, weiß nicht mehr genau welches nur noch das man auch vier normale AA Batterien rein tun konnte wenn der Akku alle war. Stell dir heute mal ein Smartphone vor in das auch vier AA Batterien rein passen!!!!!;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

dirk81

New member
Vielleicht ist die Regulierung ja auch mit abschalten gemeint. Ist der Akku alle, schaltet die sich automatisch ab...


Im ernst: Die Verpackungen werden gerne früh in der Produktphase hergestellt. Kenn es auch von früher, bei Videospielen, dass da gestorbene Features drauf waren.
 
Oben