H
hamlok
Guest
Auf der Suche nach Leben im Universum
Astronomie
Erscheinungsdatum: 24.02.2014
256 Seiten
Hanser Verlag
Zum Autor:
Florian Freistetter, Jahrgang 1977, ist studierter Astronom und Wissenschaftsautor mit eigenem Blog (
Fazit:
Ein sehr interessantes Buch, das es schafft komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge in einfacher Sprache zu vermitteln und einen auf den aktuellen Stand des Themas bringt. Ich lese selten Sachbücher komplett durch, aber dem Autor ist es gelungen, Astrophysik so spannend zu verpacken, dass man am Ende noch mehr vom Autor lesen möchte.
Astronomie
Erscheinungsdatum: 24.02.2014
256 Seiten
Hanser Verlag
Seit wenigen Jahren haben wir den Beweis: Es gibt sie, fremde Welten, auf denen ideale Bedingungen für die Entstehung von Leben herrschen. Dank der Erkenntnisse moderner Astrophysik erhöht sich die Wahrscheinlichkeit täglich, dass wir dieses Leben irgendwo dort draußen aufspüren. Florian Freistetter schildert, wie die moderne Astronomie erst lernen musste, das Unsichtbare zu sehen, um Supererden und Heiße Jupiter zu finden. Wie die fremden Welten beschaffen sein müssen, damit auf ihnen Leben entstanden sein kann – und wie wir mit Hilfe neuer Teleskope bald herausbekommen, wie Außerirdische wirklich aussehen. \"Die Neuentdeckung des Himmels\" ist die Chronik eines der größten Abenteuer der Menschheit: der Suche nach einer Antwort auf die Frage \"Sind wir allein im Universum?\".
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Zum Autor:
Florian Freistetter, Jahrgang 1977, ist studierter Astronom und Wissenschaftsautor mit eigenem Blog (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
). Er stammt aus Österreich, hat an der Universität Wien studiert und war anschließend an der Sternwarte der Universität Jena und dem Astronomischen Rechen-Institut in Heidelberg beschäftigt.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Fazit:
Ein sehr interessantes Buch, das es schafft komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge in einfacher Sprache zu vermitteln und einen auf den aktuellen Stand des Themas bringt. Ich lese selten Sachbücher komplett durch, aber dem Autor ist es gelungen, Astrophysik so spannend zu verpacken, dass man am Ende noch mehr vom Autor lesen möchte.
Zuletzt bearbeitet: