Frage: Calibre Windows - Mac kompatibel?

cwo

Active member
Hallo Forum,


eine dringende Frage:
wenn ich unter Windows eine Calibre Library erzeugt habe, diese komplett auf eine Fat32 formatierte Festplatte kopiere,
kann ich diese mit einem Apple Rechner und Calibre für Apple OS lesen und verwalten?


(Ich habe keinen Mac, sonst würde ich es einfach probieren.... und ich weiß das FAT32 formatierte Festplatten vom Mac gelesen werden können)


Danke und Gruß
Christian
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


Calibre ist ein eBook-Verwaltungsprogramm. Es kann eBooks anzeigen, konvertieren, katalogisieren und unterstützt alle wichtigen Formate sowie viele Lesegeräte. Es kann aus dem Internet Metadaten für Ihre Bücher herunterladen, unterstützt den Download von Zeitungen und konvertiert diese zum bequemen Lesen in eBooks. Es ist ein plattformunabhängiges Programm und kann auf Linux-, Windows- und OS X-Systemen ausgeführt werden.

Daher gehe ich mal davon aus, dass dies möglich ist, solange die MAC-Vorgaben eingehalten werden.
 

cwo

Active member
Hallo,


den Teil der Hilfe kenne ich, danke.


Aber die Frage war ja ob die Library, welche ich unter Windows erzeugt habe, auch von Apple und dem dort installierten Calibre verarbeitet werden kann.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich stimme Gerhard zu.


Die Bibliothek ist ja nicht Betriebssystem-übergreifend.


Testhalber habe ich auch schon mal eine unter Windows erzeugte Bibliothek auf ein Linux-System kopiert. Sie lief auch dort ohne Probleme.




»»» Via Honor 6 Plus per Tapatalk «««
 

cwo

Active member
Ich wüsste keinen Grund, warum es nicht funktionieren könnte.

Sorry, aber ich kann Dir 1000 Gründe nennen warum Software nicht das macht was sie soll! Und das in viel einfacheren Fällen als diesen hier!


Beispiel EXCEL: 3 Zellen sind als "Zeit" formatiert, in einer steht 8:00 in der nächsten 9:00. Versuche mal von 8 Stunden 9 Stunden abzuziehen. Ohne Tricks kommt Blödsinn raus. Darüber beschwert sich die EXCEL Gemeinde schon seit Jahren.


Wenn das, was ich machen will, mit Calibre geht, toll!!!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das muss ich doch glatt mal auf unserem Fileserver ausprobieren, wenn ich Zeit habe. Darauf läuft ein Mandriva von - ich glaube - 2011.




»»» Via Honor 6 Plus per Tapatalk «««
 

Gerhard Böse

Well-known member
Das muss ich doch glatt mal auf unserem Fileserver ausprobieren, wenn ich Zeit habe. Darauf läuft ein Mandriva von - ich glaube - 2011.
Hmmm, wahrscheinlich Missverständnis! Ich meinte nicht altes Linux - ich meinte alte Calibre Version auf Linux. ZB Debian auf ARM Processor (Raspbian) hat mW Calibre 0.8.51.
Da stimmt mW die Datenbank nicht mehr überein
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich bin natürlich von zumindest einigermaßen aktuellen Calibre-Versionen ausgegangen und nicht solchen aus der Steinzeit. [emoji6]




»»» Via Honor 6 Plus per Tapatalk «««
 

alexbloggt

Blogger
Aber die Frage war ja ob die Library, welche ich unter Windows erzeugt habe, auch von Apple und dem dort installierten Calibre verarbeitet werden kann.

Nutze Calibre (aktuellste Version) sowohl unter Windows (7), als auch unter OS X (El Capitan) auf meiner Dropbox. Die Bibliothek lässt sich dabei problemlos von beiden Systemen verwenden.
 
Oben