Sci-Fi Frank Herbert - Dune Neue Übersetzung

Per Ardua

Ghola
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Eines der grössten SF Epen aller Zeiten,
in neuer Übersetzung!


Eine Rezension wäre wie Eulen nach Athen zu tragen,
aber Neuübersetzung hat mich aufhorchen lassen.


Die Unterschiede der Übersetzungen lassen sich wohl am ehesten
mit der "Litany against Fear" verdeutlichen.


Hier das Original:

I must not fear.
Fear is the mind-killer.
Fear is the little death that brings total obliteration.
I will face my fear.
I will permit it to pass over me and through me.
And when it has gone past I will turn the inner eye to see its path.
Where the fear has gone there will be nothing.
Only I will remain.



Übersetzung von Ronald M. Hahn:


Ich darf mich nicht fürchten.
Die Furcht tötet das Bewußtsein.
Die Furcht führt zu völliger Zerstörung.
Ich werde ihr ins Gesicht sehen.
Sie soll mich völlig durchdringen.
Und wenn sie von mir gegangen ist, wird nichts zurückbleiben.
Nichts außer mir.



Die neue Übersetzung von Jakob Schmidt:
Ich darf keine Angst haben
Die Angst tötet den Geist
Die Angst ist der kleine Tod,
der die völlige Vernichtung bringt.
Ich werde mich meiner Angst stellen
Ich werde sie über mich hinweg und durch mich hindurch lassen
Und wenn sie vorübergezogen ist, dann richte ich mein inneres Auge
auf den Weg, den sie genommen hat
Wo die Angst vorübergezogen ist, wird nichts mehr sein
Nur ich werde noch da sein.



Man merkt Jakob die Hochachtung für dieses Werk an,
er hat wirklich gute Arbeit geleistet!


Entscheidet selbst,
mich zieht es zurück in die Wüste!



Cheerioh!
o100.gif



PS
Dieser Beitrag von mir wurde bereits an anderer Stelle veröffentlicht!
 

feivel

New member
hey, das klingt echt gut. Wäre toll wenn du ein Abschlussfeedback auch geben könntest, wenn du durch bist ☺
 

Per Ardua

Ghola
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Vorab schon mal ein Zitat des neuen Übersetzers,


Heute im Laden hat mich ein Buch begrüßt, zu dem ich ein in vielerlei Hinsicht sehr inniges Verhältnis habe - meine Neuübersetzung von Frank Herberts Der Wüstenplanet, die soeben bei Heyne erschienen ist ...




Als mir vor ziemlich genau einem Jahr Heyne-SF-Programmchef Sascha Mamczak die Frage stellte, ob ich Interesse hätte, dieses Buch neu ins Deutsche zu übertragen, bin ich verständlicherweise fast aus den Latschen gekippt. Glücklicherweise konnte ich mich lange genug aufrecht halten, um ein ausführliches Gespräch über diesen Roman und darüber, wie sich so eine Übersetzung angehen ließe, zu führen und schließlich ein entschiedenes, aber wohl auch etwas verängstigtes "Ja" herauszubringen. Worauf ich mich dann auch praktisch sofort an die Arbeit machen musste.


Jetzt halte ich das Buch in der Hand und bin immer noch etwas ungläubig. Den Wüstenplaneten habe ich als Teenager in der - übrigens ganz hervorragenden - Übersetzung von Ronald M. Hahn kennengelernt, und mit der von ihm entwickelten Terminologie habe ich teilweise auch bei der Neuübersetzung gearbeitet (teilweise aber auch andere Entscheidungen getroffen). Ansonsten habe ich sorgsam darauf geachtet, nur sehr selten einen Blick in seine Übersetzung zu werfen, um keinen Abgrenzungszwang bei mir aufkommen zu lassen. Es ging mir schließlich nicht darum, aus purem Selbstzweck alles radikal anders zu machen oder krampfhaft zu modernisieren. Ich wollte einfach möglichst sorgfältige, gute Arbeit leisten, um dem Klassiker gerecht zu werden, und dabei die Hilfsmittel, die einem als Übersetzer im Internetzeitalter zur Verfügung stehen, gut uns gewissenhaft nutzen. Wobei am unschätzbarsten doch immer persönlicher Rat von Angesicht zu Angesicht ist (hier muss ich noch mal Achmed Khammas für seine Hilfe bei dem Arabischen entlehnten Begriffen danken).



Ich bin jedenfalls gespannt, wie Dune-Kenner meine Arbeit bewerten ...


Zitat Ende.


Vor über 20 Jahren habe ich "Dune" gelesen, auch im Original,
jetzt bin ich erneut gefangen von diesem Meisterwerk.
Durch die Neuübersetzung wirkt es frischer, lebendiger.
Aber das liegt natürlich auch an einem selbst, man hat sich ja weiterentwickelt (so hoffe ich!)
und liest das bewusster, genauer.


Leider habe ich im Moment sehr wenig Freizeit,
werde aber am Ball bleiben und berichten,
oder jemand von Euch ist schneller damit durch!


Cheerioh!
o100.gif
 

anderfeldt

New member
Ich finde die neue Übersetzung auch klasse.


Ich habe mir das Buch gekauft und in wenigen Tagen verschlungen.
Zur alten Übersetzung kann ich aber nicht viel sagen, daran hatte ich mich als Jugendlicher mal versucht und habe das Buch abgebrochen. Vielleicht war ich aber auch einfach zu jung dafür …
:confused:



Im Taschenbuch sind auch ein paar sehr schöne farbige Abbildungen.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Glück gehabt, die onleihe hat es schon! Und die Schlange zum vormerken war gar nicht so lang, bekomme ich pünktlich zum Sommerurlaub
:cool:
 
Oben